Moin,
bei meinem E85 gibt das Radlager hinten links offensichtlich langsam den Geist auf.
Laut TIS muss die Abgasanlage raus, um die Antriebswelle auszubauen, davor hat BMW noch die Zugstrebe und die Versteifungsplatte gesetzt. Da die original drin ist und das ganze Spektakel mittlerweile fast 300.000 km drauf hat, gehe ich davon aus, dass ich mindestens die Stehbolzen am Hosenrohr dabei abreiße.
Hat's schon einer anders gemacht?
Dank im voraus.
bei meinem E85 gibt das Radlager hinten links offensichtlich langsam den Geist auf.
Laut TIS muss die Abgasanlage raus, um die Antriebswelle auszubauen, davor hat BMW noch die Zugstrebe und die Versteifungsplatte gesetzt. Da die original drin ist und das ganze Spektakel mittlerweile fast 300.000 km drauf hat, gehe ich davon aus, dass ich mindestens die Stehbolzen am Hosenrohr dabei abreiße.
Hat's schon einer anders gemacht?
Dank im voraus.





Hab da noch keine so recht überzeugende Idee gehabt, wie ich die Verbindung getrennt bekomme. Dadurch, dass die Flansche verdreht sind, kommt man an die obere(n) Schrauben kaum dran zum abschneiden oder so. Deshalb war der Auspuff bisher auch noch nicht ab. Ich hoffe der Prüfer stört sich nicht an der Gelenkscheibe oder so bei der HU, was einen Auspuff Ausbau erforderlich machen würde.. 
Original sind das eingepresste Rändelbolzen, also die sitzen da auch ohne Rost nicht lose im Flansch. 
