Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Wir haben uns gestern einen neuen Hymer Eriba Exciting 560 Family mit Mover, Autarkpaket, Dachklima und dem ein oder anderen Zusatz gekauft. Auslieferung 14.08.2020.

Ursprünglich sollte es ein Tandemachser werden, uns wurde aber an so vielen Stellen abgeraten dass es jetzt der größte Monoachser mit 2 Tonnen wurde. 8,11 Meter Gesamtlänge und 2,5 Meter breit.
Anhang anzeigen 446095

Anhang anzeigen 446096


So sieht das dann innen aus.

Und bevor einer fragt... Alufelgen hat er schon :b
Schönes Teil, herzlichen Glückwunsch, aber ich verstehe nicht ganz warum euch vom Tandemachser abgeraten wurde, wenn ein Mover eh mitbestellt wurde.
 
Herzlichen Glückwunsch! :t

Aber für das Geld was die Kiste gekostet hat plus die
laufenden Kosten, mache ich Urlaub in schönen Hotels
mit Frühstücksbuffet und feinsten Abendmenüs
bis dass ich sterbe..... ;)

.... und habe meine Emmy immer dabei :D:D:D
Dann gib mal bei der Buchung 4 Kinder mit an und setzte dich bevor du den Preis liest. Für die Kids ist Camping einfach super und auch uns macht es Spaß. Wir sind gerne auf großen Plätzen für 3 oder 4 Wochen.
 
Schönes Teil, herzlichen Glückwunsch, aber ich verstehe nicht ganz warum euch vom Tandemachser abgeraten wurde, wenn ein Mover eh mitbestellt wurde.
Mover hin Mover her, Tandem auf der Stelle drehen, und sei es nur um 90 Grad ruiniert jeden Platz (außer Beton etc)
Das Layout gefällt uns super, die großen schlafen 95 Prozent schon im Zelt, die kleinen auch nur noch ca 4 Jahre um Wohnwagen.
So sind wir eine ganze Ecke unter Budget geblieben und hauen das jetzt für Urlaub auf den Kopf 😬
 
@bezerker Wasser top, mit Strom liebäugle ich auch - Druckluftrolle macht es glaube ich perfekt 👌

Edit: ist das Anschlussstück für die Rolle in Steckdosennähe irgendwie rotationsentkoppelt, sprich kann das beim auf- und abwickeln am Strom eingesteckt bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gib mal bei der Buchung 4 Kinder mit an und setzte dich bevor du den Preis liest. Für die Kids ist Camping einfach super und auch uns macht es Spaß. Wir sind gerne auf großen Plätzen für 3 oder 4 Wochen.

nein, mit 4 Kinder (Respekt!) möchte ich auch nicht ins Hotel.
Denke das ist für die Kinder eher eine Qual. :eek: :o
Mit unseren 2 Kindern hatten wir immer Ferienhäuser genommen.

Für den, der auf Camping steht, ist das bestimmt das Höchste! ;)
 
@bezerker Wasser top, mit Strom liebäugle ich auch - Druckluftrolle macht es glaube ich perfekt 👌

Edit: ist das Anschlussstück für die Rolle in Steckdosennähe irgendwie rotationsentkoppelt, sprich kann das beim auf- und abwickeln am Strom eingesteckt bleiben?
Für gewöhnlich ja, läuft über schleifringe in der trommel.
 
Ich habe immer Bauchweh wenn auf einer Kabeltrommen noch Restkabel aufgerollt ist und man damit dann arbeitet. Somit müsste ich immer die 9 Meter abrollen, auch wenn ich nur 3 brauche?
Ich denke, Du sprichst damit die Erwärmung eines aufgewickelten Kabels an. Diese ist jedoch abhängig von der Höhe und der Dauer des fließenden Stroms, die möglichen Auswirkungen von der verwendeten Kabelqualität.

An einer üblichen Steckdose können max. 16A entnommen werden (~16A*220V=3.4KW Leistung, das kann über einen längeren Zeitraum eine Erwärmung in der aufgewickelten Trommel zur Folge haben. Aber bei Kleingeräten im Kurzzeiteinsatz oder mit Pausen in der Nutzung würde ich mir darüber keine Gedanken machen.
 
Ich hab gestern meiner kleinen weiße adidas Superstar Schuhe in Größe 19 gekauft.
Für mich wurde es ein GT Umbau eines Losi TLR 4.0

Weiters überlege ich der Kleinen zum nahenden Geburtstag ein Spielhaus mit angebautem Sandkasten zu ordern. Die Tabaluga Drachenhöhle würde mir da vorschweben.
 
Ich denke, Du sprichst damit die Erwärmung eines aufgewickelten Kabels an. Diese ist jedoch abhängig von der Höhe und der Dauer des fließenden Stroms, die möglichen Auswirkungen von der verwendeten Kabelqualität.

An einer üblichen Steckdose können max. 16A entnommen werden (~16A*220V=3.4KW Leistung, das kann über einen längeren Zeitraum eine Erwärmung in der aufgewickelten Trommel zur Folge haben. Aber bei Kleingeräten im Kurzzeiteinsatz oder mit Pausen in der Nutzung würde ich mir darüber keine Gedanken machen.

...zumal mit CE und TÜV Prüfnorm auch dieser Betrieb (also aufgewickelte Kabeltrommel unter Einhaltung der maximal angegebenen Stromlast) eigentlich berücksichtigt und unproblematisch sein müsste. ;)
 
...zumal mit CE und TÜV Prüfnorm auch dieser Betrieb (also aufgewickelte Kabeltrommel unter Einhaltung der maximal angegebenen Stromlast) eigentlich berücksichtigt und unproblematisch sein müsste. ;)
Denke ich auch. Bei Verwendung einer Flex im Dauereinsatz an der Lastgrenze würde ich sie aber auch abwickeln. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich auch. Bei Verwendung einer Flex an der Lastgrenze im Dauereinsatz würde ich sie aber auch abwickeln. :D
Bei ner kleinen einhand-flex ist man ja mit unter einem kW dabei, wenn er jetzt mit dem großen trennschleifer die Platten für die Einfahrt zurecht schneidet (alle auf einmal ohne Unterbrechung zum verlegen) wird es tatsächlich knapp.

Grundsätzlich ist die Frage was man in der Garage oder im Garten damit vor hat, arbeiten am Auto zum Beispiel (stablampe, lötkolben oder so) ist meist nicht viel, mit nem heizstrahler oder Schweißgerät würde ich dann vielleicht eher die nachbarsteckdose an der wand direkt nutzen.

Bei vielen Trommeln steht häufig eine lastgrenze für den aufgetrommelten Zustand dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten