Wagen springt nicht an (Problem mit Wegfahrsperre oder Zentralverriegelung)

bermuda.06

macht Rennlizenz
Registriert
20 Januar 2014
Ort
Ennepe-Ruhr-Kreis / Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

die Diva zickt schon wieder rum und will im Moment nur mit viel Überredungskunst starten. :mad:

Wenn man den Wagen aufschließt und dann starten möchte passiert erst mal garnichts. Also beim Drehen des Zündschlüssels selbst auf Zündung bleibt das Kombiinstrument duster. Es gibt beim Startversuch auch keinerlei Geräusche.

Wenn man dann allerdings aussteigt den Wagen mit dem Schlüssel abschließt, dann den Kofferraum mit dem Schlüssel aufschließt (das scheint ein zentraler Punkt bei dem Workaround zu sein) und dann die Fahrertür mit dem Schlüssel aufschließt funktioniert es wieder (meistens). Teilweise funktioniert auch das Öffnen des Autos per Funk nicht mehr.

Hat jemand eine Idee wo man mit der Fehlersuche starten könnte? Habe dazu nirgends etwas ähnliches gefunden.

PS: Anlasser ist erst 3-4 Jahre alt und Auto springt eigentlich relativ motiviert an (wenn er es tut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: ich wollte gerade mal fehlerspeicher auslesen, hatte längere Zeit Zündung an und wollte dann irgendwann starten: dann hat es einmal ganz leise Klack gemacht und alles war aus.

Habe jetzt noch mal Batterie abgeklemmt und danach funktionierte es einwandfrei. Ich werde da gerade nicht schlau raus.
 
Da würde ich als erstes ein CTek-Ladegerät im Reconditioning-Modus dran hängen und mal 24h aufladen. Danach kann ein Strom-Reset und anschließendes Fehlerspeicher auslesen (nach neu angelernten Fensterhebern) nicht schaden.
Wenn dann alles Bestens ist, war vermutlich die Batterie gerade an der unteren Grenze, wenn‘s schnell wieder auftritt würd ich die dann tauschen.
 
Unterspannung kann dann auch im Fehlerspeicher stehen. Erstmal laden ist bestimmt keine schlechte Idee :t
 
Da würde ich als erstes ein CTek-Ladegerät im Reconditioning-Modus dran hängen und mal 24h aufladen. Danach kann ein Strom-Reset und anschließendes Fehlerspeicher auslesen (nach neu angelernten Fensterhebern) nicht schaden.
Wenn dann alles Bestens ist, war vermutlich die Batterie gerade an der unteren Grenze, wenn‘s schnell wieder auftritt würd ich die dann tauschen.

Hi,
danke für die schnelle Antwort. Wenn ich von der Story noch mal eine Woche zurückspule, war es so, dass letztes Wochenende die Batterie platt war (ca. 3-4 Jahre alt). Danach habe ich diese über Nacht mit Ctek im Recond. modus aufgeladen und wenig später trat das Problem auf.

Da die Batterie frisch aufgeladen ist, hätte ich das zumindest kurzfristig als Fehlerquelle ausgeschlossen. Wenn der Fehler noch mal auftritt versuche ich es vll zuerst mit einer neuen Batterie.

Oder hat vielleicht das Zündschloss einen weg?

Achso Fehlerspreicher habe ich vorhin (versucht) auszulesen. Von 3 odb Apps habe ich leider nur von Torque eine Verbindung zur Ecu herstellen können. Da stand es gibt keine Fehler im Speicher, wobei ich nicht weiß wie gut die App wirklich ist da sie eher auf das Live Monitoring ausgelegt ist.
 
Würde auch eher auf den Zündschalter oder Batterie schließen.

Die ZV ist davon unabhänig. Du kannst den Wagen sogar starten, wenn die ZV gar nicht mehr reagiert. Das Problem hatte ich mal und bin dann übers offene Verdeck eingestiegen.
Selbst wenn es die EWS wäre, würde ja zumindest Zündungs Stufe 1 und 2 gehen.
 
@bermuda.06
Frag mal im Kurze Frage kurze Antwort E85 Thread, ob wer aus deiner Nähe ist mit I*PA zum Auslesen.

Kannst du mit einem Multimeter umgehen? Spannung messen ist das eine, Ruhestrom etwas heikler. Evtl zieht irgendwas die Batterie leer? Bei mir ist z. B. das Prins VSI Steuergerät etwas stromhungriger - LPG hast Du nicht zufällig verbaut?
 
Würde auch eher auf den Zündschalter oder Batterie schließen.

Die ZV ist davon unabhänig. Du kannst den Wagen sogar starten, wenn die ZV gar nicht mehr reagiert. Das Problem hatte ich mal und bin dann übers offene Verdeck eingestiegen.
Selbst wenn es die EWS wäre, würde ja zumindest Zündungs Stufe 1 und 2 gehen.

Danke für die Info, das ist schon mal cool zu wissen. Habe nach etwas Recherche das hier gefunden, was schon sehr ähnlich klingt: Zetti will nicht starten - Schlüssel?
 
@bermuda.06
Frag mal im Kurze Frage kurze Antwort E85 Thread, ob wer aus deiner Nähe ist mit I*PA zum Auslesen.

Kannst du mit einem Multimeter umgehen? Spannung messen ist das eine, Ruhestrom etwas heikler. Evtl zieht irgendwas die Batterie leer? Bei mir ist z. B. das Prins VSI Steuergerät etwas stromhungriger - LPG hast Du nicht zufällig verbaut?

Das mit INPA ist ein guter Tipp. Das werde ich die Woche angehen.

Der Stromfresser in meinem Auto ist mir bekannt. Ich habe eine Parrot Freisprecheinrichtung mit einem Modul welches die FS bei Zündung aus abstellen soll. Das funktioniert mal mehr und mal weniger zuverlässig und vermutlich war die FS aktiv und der Wagen stand daher Ende Juni bis Anfang Juli (ungeplant) 2 Wochen rum
 
Wenn das Parrot dauerhaft zieht kann das die Batterie auf lange Dauer auch killen.

Ich hab von CTEK ein Battery Sense drin, da kann ich den Ladestand via Smartphone abfragen. Leider kann das keine Daten exportieren und braucht nach ner Woche auch einen Moment zum Auslesen.

Hier im Forum hatte glaube ich jemand (sorry) das JMP Batterie Monitor/Guard Bluetooth für Smartphone & Tablet (kostenfreie App für iOS/Android) JMP Batterie Monitor/Guard Bluetooth für Smartphone & Tablet (kostenfreie App für iOS/Android): Amazon.de: Auto empfohlen, das macht immerhin csv Export (falls man es braucht), selbst noch nicht probiert - kostet ähnliche €€€ wie das Battery Sense 😁 Das gäbe Auskunft über den Ladestand über einen längeren Zeitraum
 
Der Stromfresser in meinem Auto ist mir bekannt.
Würde ich sofort rausschmeissen. Tiefentladungen mag gar keine Batterie zu oft.
Vielleicht lädt auch die Lichtmaschine nicht mehr ordentlich. Unbedingt mal Ladespannung und Batteriespannung messen.
Eventuell über das "Gemeimmenü" anzeigen lassen und im Auge behalten.
 
Nachtrag: Ladespannung zeigt das Battery Sense auch an, beim JMP weiß ich es nicht - auf den Screenshots der App sieht man zumindest die Spannung (und das wäre es ja), Geheimmenü reicht natürlich auch wie @PR4000 schreibt 👍
 
Danke für die Tipps. Ich habe jetzt erst mal eine Batterie und den einfachen Batteriewächter von ctek bestellt. Dass man über das Geheimmenü auch Batteriewerte auslesen kann wusste ich noch gar nicht, danke für den Tipp.
 
Zündschalter Defekte kommen auch häufig vor. Kostet kleines Geld und der Tausch ist schnell erledigt. Viele der beschriebenen Symptome passen auf einen kaputten Zündanlassschalter.
 
So gestern Abend habe ich die neue Batterie eingebaut. Ich hoffe, dass ich mich nicht zu früh freue, aber heute hat der Wagen auf dem Hin und Rückweg wieder ganz normal funktioniert ohne zicken. Drückt die Daumen, dass es so bleibt.

Und dann gehts morgen erst mal auf zur Z4 Thüringer Wald Tour :D
 
Zurück
Oben Unten