iPhone als Fahrzeugschlüssel für G29 nutzen

Was mich brennend interessiert ist hier ja, ob das ganze dann per Update auch für Bestandsfahrzeuge "nachgerüstet" wird, oder ob nur diejenigen diese Funktion haben, die ihr Fahrzeug erst dann in der Zukunft irgendwann kaufen.
 
Was mich brennend interessiert ist hier ja, ob das ganze dann per Update auch für Bestandsfahrzeuge "nachgerüstet" wird, oder ob nur diejenigen diese Funktion haben, die ihr Fahrzeug erst dann in der Zukunft irgendwann kaufen.
bei mir erscheint diese Funktionalität im Connected Drive Account als "gebucht". Deshalb gehe ich davon aus, dass es dann auch fubktionieren sollte (eben halt nur bis der gebuchte Zeitraum zu Ende ist - also fast 1 Jahr nicht nutzen können - ich hoffe da seitens BMW auf Kulanz und kostenneutrale Verlängerung).
 
Ich denke mal BMW zeitig ist das eine reine SW Frage; interessant wird, welche iPhones das techn. unterstützen, da erst mit dem 11er sog. UWB (UltraWideBand) Technik verbaut wird. Für ältere müsste es dann über Bluetooth gehen. Reines NFC macht keinen Sinn, ausser zum Türöffnen, da die Reichweite hier nur wenige cm beträgt und im Auto dann nicht mehr abgefragt werden könnte.
Dass BMW das kostenlos hergibt, glaube ich erstmal nicht, da auch die Android Version nach einem Testzeitraum kostet ...
 
Das iPhone wird wie die KeyCard in der Ladeschale liegen müssen - sonst kommt wohl ebenfalls die Meldung der Schlüssel wurde nicht gefunden. Inklusive der Kernschmelze des iPhones bei ACP Nutzung - prima Sache. 😂😂😂
 
Doch, das geht ja auch mit der Key Card, und die ist rein NFC.
Dann fragen die nur einmal beim Öffnen ab .... Merkwürdig; der Schlüssel wird ja auch regelmäßig abgefragt-oder liegt die KeyCard immer auf der Ladeschale (scheint ja so)? Wenn man das iPhone dann immer da ablegen müsste, wäre das schade: einfach in der Tasche lassen wäre bequemer
 
Dann fragen die nur einmal beim Öffnen ab .... Merkwürdig; der Schlüssel wird ja auch regelmäßig abgefragt-oder liegt die KeyCard immer auf der Ladeschale (scheint ja so)? Wenn man das iPhone dann immer da ablegen müsste, wäre das schade: einfach in der Tasche lassen wäre bequemer
Keycard liegt dann in der Ladeschale, ansonsten geht es nicht
 
Fänd ich gut. Hat denn der aktuelle Z4 hardwareseitig alles dafür verbaut, oder benötigt die aktuelle Android-Geschichte andere Sensorik als Apple?
 
Die Hardware ist gleich. Wie beim Lesegerät für das kontaktlose Bezahlen in Geschäften.
 
So nun endlich angekündigt.
Hier der Presseauszug:

Klick hier

Echt schade, dass das nur für neue Autos gilt die ab Juli 2020 gebaut werden.
Vielleicht gibt es dann eine Nachrüstlösung.
Auf jedenfall sehr spannend, dass man sein Autoschlüssel nicht mehr braucht.
 
Leider keine Möglichkeit zur Nachrüstung 🙁

..also, ob man das für die ersten G29 wirklich nicht nutzen kann, bzw. die Funktionalität etwas eingeschränkt ist, wird sich zeigen sobald BMW die Unterstützung freigegeben hat. Auch ob eine Nachrüstung dennoch möglich ist (Kostenpunkt mal aussen vor gelassen), wird sich zeigen. Häufig ist die offizielle Aussage von BMW nicht ganz zutreffend. Da fließ noch viel Wasser den Fluß runter - da bin ich ganz gelassen...
 
Da bin ich absolut bei dir. Auch wenn das beschriebene Handling etwas nervig. Also wenn dann nur mit Apple Watch, aber dazu muss man dann mit akrobatischen Verrenkungen starten. Wer sich sowas einfallen lässt, insbesondere das iPhone muss in der ladeschale liegen-ich weiß nicht ob die den nfc nochmals abfragen, oder was das soll. Klingt für mich nicht wirklich nach einer Verbesserung.
 
Ich hoffe auch mal, dass die PR-Abteilung einfach wieder mal keine Ahnung hat und das dann einfach falsch weitergegeben wurde. Sensorien müsste ja soweit da sein, da Android ja bereits unterstützt wurde.
 
Heute hat Apple das Update iOS 13.6 mit CarKey veröffentlicht.

Digitale Autoschlüssel
  • Aufschließen, Abschließen und Starten kompatibler Fahrzeuge mit deinem iPhone
  • Sicheres Entfernen digitaler Autoschlüssel von verlorenen Geräten über iCloud
  • Einfaches Teilen digitaler Schlüssel über iMessage
  • Fahrerspezifische Profile zur Konfiguration geteilter Schlüssel für Vollzugriff oder eingeschränktes Fahren
  • Stromreserve zum Aufsperren und Starten deines Fahrzeugs bis zu fünf Stunden, nachdem das iPhone keinen Strom mehr hat
 
Ich hoffe auch mal, dass die PR-Abteilung einfach wieder mal keine Ahnung hat und das dann einfach falsch weitergegeben wurde. Sensorien müsste ja soweit da sein, da Android ja bereits unterstützt wurde.
Ich habe nächste Woche einen Termin in der Werkstatt und bis dahin recherchiert mein Serviceberater ob eine Nachrüstung möglich wäre.
 
....ich drücke dir die Daumen, glaube aber nicht daran. Da eine Unterstützung des UWB Chips notwendig sein wird, wird eine Nachrüstung aussichtslos bis unmöglich sein. Aber halte uns gerne auf dem laufenden.
 
Was sich mir nicht erschließt, ist das es mit Android auf Samsung Smartphones schon von Anfang an geht. Nun hat Apple NFC für das iPhone freigeschaltet und es soll nicht genauso gehen. Key ins Wallet legen und Nutzen. Damit meine ich Variante 1 - Smartphone an den Türgriff halten und in die Ladeschale legen. Das sollte ohne Nachrüstung gehen. Allerdings finde ich nirgends die Möglichkeit in der iOS Connect App den Key hinzuzufügen. 🤔
 
Zurück
Oben Unten