Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Also ich hab letztes Jahr auf die „Osram Xenarc Night Breaker Laser D2S“ als Duo-Box gekauft, kost keine 85€ für beide und ich hab‘s nicht bereut.
Allgemein sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass alle neuen Brenner auch ne Einbrenndauer (10h, 15h?) brauchen, bis sie volle Helligkeit haben - nicht dass jemand direkt nach dem Einbau enttäuscht ist, weil er das nicht weiß, oder nicht dran gedacht hat. 😊
 
Nabend... kennt jemand ne RAL Farbe für das Einheitsgrau an den nicht lackierten Stellen? Z.B. im Kofferraum? Da gibt es ein paar Kratzer, die ich übertupfen möchte. RAL 7016 Anthrazitgrau oder 7021 Schwarzgrau... so die Richtung.


 
Nabend... kennt jemand ne RAL Farbe für das Einheitsgrau an den nicht lackierten Stellen? Z.B. im Kofferraum? Da gibt es ein paar Kratzer, die ich übertupfen möchte. RAL 7016 Anthrazitgrau oder 7021 Schwarzgrau... so die Richtung.


Du solltest dir genau deine Wagenfarbe kaufen. Keinen RAL Farbton.
Z.b bei Lackstore Hanover, Ludwiglacke oder örtlicher Lackierer.
 
Du solltest dir genau deine Wagenfarbe kaufen. Keinen RAL Farbton.
Z.b bei Lackstore Hanover, Ludwiglacke oder örtlicher Lackierer.
Lack in der Farbe A08 Silber-Grau Metallic hab ich da. Mir geht es um folgende markierte Stellen an unseren Zettis, die nicht mit dem Decklack lackiert sind. Das scheint eine Einheitsfarbe zu sein.
IMG_20200826_093442.jpg
IMG_20200826_093418.jpg
 
Das ist Grundierung. Ich glaube offiziell gibts keine Farbangaben dazu. Vielleicht einfach eine Farbkarte anhalten, die müsste jeder Lackierer rumfliegen haben. Teilweise sogar die Baumärkte
 
Das ist Grundierung. Ich glaube offiziell gibts keine Farbangaben dazu. Vielleicht einfach eine Farbkarte anhalten, die müsste jeder Lackierer rumfliegen haben. Teilweise sogar die Baumärkte
Grundierung... ok. Danke :t
Ich hatte gehofft, dass ein anderer Foristi das schon gemacht hat und der möglichst passende RAL Code bereits bekannt ist :D
 
Hallo zusammen,

Ich habe seit ein paar Tagen einen E85 3.0si (mit N52B30 Motor) mit ca 135tkm auf der Uhr. Vom Fahren her ist alles gut und ich habe keine Hinweise auf irgendwelche Probleme.
Gibt es irgendwelche notorischen Schwachstellen / Bauteile die ich prophylaktisch prüfen / tauschen sollte (z.B. DISA, KGE ...)?
 
Oh, das wird eine lange Diskussion :D

Grundsätzlich mache ich folgendes nach dem Kauf:
  • Ölwechsel
  • Inspektion (Bremsen, Flüssigkeitsstände, Fahrwerkgummis, ...)
  • Ggf. darauf basierend Flüssigkeit-Wechsel oder Verschleißteile, die ich gefunden habe, tauschen
  • Fehlerspeicher auslesen (falls du noch kein Kabel für IN*A hast, besorg dir eins. 20€ für ein Kabel lohnen sich und sind viel günstiger, als einmal FS auslesen in der Werkstatt)
  • Sachen fixen, die im FS stehen
  • Abläufe reinigen (Schweller und Verdeck)

Tauschen würde ich nix, wenn alles funktioniert und sich nichts ankündigt. Unter Beobachtung solltest du das Fahrwerk halten (insbesondere Hydrolager), die Bremsleitungen (korrodieren bei immer mehr) und allgemein, dass kein Rost an den Türfalzen auftritt (wenn dann schnell beseitigen).

Ansonsten würde ich die Verdeckpumpe in den Kofferraum verlegen, wenn sie da noch nicht ist und du Laternenparker bist.
 
Danke. Zündkerzen und Riemen würde ich auch tauschen, wenn ich keine Historie über den letzten Wechsel hätte

Getriebe- und Difföl kann man sich streiten, aber schaden tut es nicht. Bei 190tkm mit erstem Diff Öl singt meins jetzt auch munter vor sich hin
 
Also wenn du mich frägst, guck dir einfach mal die DISAs an, die große ist ja ganz einfach zu checken, sind ja nur 2 Schrauben. Bei meinem N52B25 war die hin, die Klappe und der Stift lagen schon in der Ansaugbrücke (da gab’s dann logischerweise auch Fehlerspeichereinträge). Bei den beiden neuen, die ich dann bei BMW erstanden hab, ist der Stift nicht mehr aus Plastik sondern aus Metall.
Vielleicht kannst du ja was feststellen, bevor sie bei dir auseinander fallen.
 
Kleiner Fehler, große Wirkung. Zweifelhafte Ölwechsel können dazu führen, dass das mittlere Sieb im Ölfilterdeckel mit dem alten Filter mit entsorgt wird. Durch den fehlenden Einsatz wird eine Öffnung im Ölfiltergehäuse nicht mehr abgedeckt. Dadurch kann die Ölpumpe den Druck nicht aufbauen und es kann Öl am Filter vorbeifließen. Der reduzierte Öldruck reicht u.U. nicht mehr für eine zuverlässige Vanos-Verstellung. Da die DME nur auf den Regelkreis Magnetventil-Vanoseinheit-Nockenwellensensor schaut sieht es so aus, als wenn die Verstelleinheit einen Defekt hat.
(Quelle: E60 Forum - übertragbar auf unseren N52)

Foto aus dem E60 Forum ohne und mit Sieb / Einsatz:
1598519643546.png
 
Aus dem Fred "Grosses-Z4-Roadster-Bilderbuch-Uebersicht-der-schoensten-Forumswaegelchen" mal hierhin verlagert um dort nicht OT abzudriften...



1598520188932.png

Ich nehm' das mal zum Anlass um zu fragen, ob ohne Modul oder Zusatzschaltung die Funktion "Standlicht mit Nebler" als TFL codiert werden kann.

Bislang hieß es, es geht nicht aber bei @FrankWS scheint es zu funktionieren.
 
Hast du im LSZ mal versucht:
"FL_UND_NSW_NICHT_GLEICHZ" = "nicht_aktiv"
"GED_FL_ALS_DRL" = "aktiv"

Müsste damit im besten Fall gehen, ohne es selbst probiert zu haben.
NSW = Nebelscheinwerfer
FL = Fernlicht
DRL = Daytime Running Lights
 
Hast du im LSZ mal versucht:
"FL_UND_NSW_NICHT_GLEICHZ" = "nicht_aktiv"
"GED_FL_ALS_DRL" = "aktiv"

Müsste damit im besten Fall gehen, ohne es selbst probiert zu haben.
NSW = Nebelscheinwerfer
FL = Fernlicht
DRL = Daytime Running Lights
Versuche ich heute Abend.

Z.Zt. steht bei mir nur folgendes drin:
[ALSZ] DRL_DIMMUNG wert_02 GED_FL_ALS_DRL aktiv

Ändere das dann noch ab:
FL_UND_NSW_NICHT_GLEICHZ => Für gleichzeitig NSW an :) nicht_aktiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens kann das nicht codiert werden.
Die Funktion FL_UND_NSW_NICHT_GLEICHT schaltet bei "aktiv" jedenfalls nur die NSW aus, wenn das Fernlicht betätigt wird und automatisch wieder an wenn das Fernlicht wieder ausgeschaltet wird.
Gibt ein lustiges Lichtspektakel wenn man mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern die Lichthupe öfter betätigt.
 
Meines Wissens kann das nicht codiert werden.
Die Funktion FL_UND_NSW_NICHT_GLEICHT schaltet bei "aktiv" jedenfalls nur die NSW aus, wenn das Fernlicht betätigt wird und automatisch wieder an wenn das Fernlicht wieder ausgeschaltet wird.
Gibt ein lustiges Lichtspektakel wenn man mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern die Lichthupe öfter betätigt.
Wenn das Fernlicht aber dauerhaft aktiv ist, dann wäre es wohl sinnvoll zu erlauben, dass es mit den NSW zusammen aktiv sein darf für das DLR. Zumindest der erste Schritt in die Richtung.

Ich bin mir recht sicher, dass man dem LSZ das beibringen kann. Die Frage ist nur, ob INPA mächtig genug dafür ist, oder man noch tiefer rein muss
 
Wie stelle ich meine Scheibenwischer vernünftig ein?
Den TIS Artikel kenne ich, allerdings ergibt sich mir noch nicht, wie BMW sich das vorstellt. Biege ich einfach am Arm oder gibts noch irgendwo eine Stellschraube, die ich noch nicht gefunden habe?
 
Hallo!

Kann mir jemand sagen wo ich die Teilenummer von diesem Schlauch, oder besser gesagt, der Ummantelung finde? Da hat sich scheinbar ein Marder ausgetobt. :(

An der mit Kreis markierten Stelle, zwischen Motor und Abgaskrümmer, hat er mir einen toten Vogel hinterlassen, stinkt wie beim Grillen während der Fahrt :sick: Keine Ahnung wie ich den da jemals raus bekommen soll...

IMG_1200.jpg
 
Zurück
Oben Unten