Innenraumfilter passt nicht

ullibremen

Testfahrer
Registriert
8 April 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hengst E2933LC
bmw bj03 758
Ich musste den Filter um 90° drehen Das quasi das die Schrift seitlich war ,aber die Lamellen quer ,dann habe ich seitlich am Rand Schnitte gemacht und habe den seitlichen vertikalen Starren Aussenrand etwas gleichmäßig massiert und gestaucht ,so dass ich die Bauhöhe verkürzen konnte,
dann habe ich den Filter rein bekommen. :) :-)
Ich habe es auch schon mal gegoogelt
aber gibt es das Problem dass ein Innenraumfilter im Z4 nicht passt ?
mfg
 
Es gibt Filter für Klimaanlagen und Filter für Klimaautomtik. Der für die Automatik ist mit Aktivkohl.
Schau einfach mal in den Teilekatalog vom Zubehör, dort dürften die Maße stehen.

.
 
Es ist mitunter eine ganz schöne Fummelei das Teil da rein zu bekommen. Wichtig ist meiner Meinung nach einen Filter mit stabilem Rahmen zu kaufen (Aktivkohlefilter von Mann z.B.). Ich hatte einen von Hengst ohne stabilen Rahmen und das Teil hab ich nach 10 min rumprobieren auseinander gerissen vor Wut und mir den Mann Filter geholt - passte sofort
 
Bei der normalen Klimaanlage empfiehlt sich der Mann Filter CU2339 bzw. der neuere CUK 2339.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Innenraumfilter im E85 schon doof ist, dann macht mal den Innenraumfilter im Renault Megane III.
Das ist dann richtig 💩

Die tiefe dunkle Position und die damit verbundene Körperhaltung sind wirklich nicht schön.

Oryx
 
Eine schöne Arbeit ists nicht. Man bekommts hin - fragt sich aber, ob man das beim nächsten Mal doch lieber die Werkstatt per Bühne machen lässt ohne rumkriechen und sich verbiegen zu müssen :whistle:
 
Nach einigen Jahren bzw Wechseln des Filters geht das eigentlich flott von der Hand. Allerdings kann ich vom Hengst Filter nur abraten da dieser wie oben schon geschrieben einen labilen Rahmen hat und auch die sonstigen Maße einige Millimeter von denen des Mann Filters abweichen. Auch gut in der Produktbeschreibung zu sehen.
Lieber paar Euro mehr ausgeben und dann passt das auch.
 
Meine Fresse, das ist ja ne Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat.:( Bin ganz schön ins Schwitzen gekommen im Fußraum.

Es empfiehlt sich die Fußmatte rauszunehmen und die Verkleidung, unter dem das Ganze sitzt nicht nur nach unten zu klappen sondern auch vorne rauszunehmen. Wenn man dann das Kabel von der Beleuchtung abzieht kann man die Verkleidung soweit nach hinten ziehen dass man mit dem Filter dahinter her kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal die Maße für Klimaautomatik und Klima verglichen auf hengst com > Produkt
Klimaautomatik 232x400
Klimaanlage 230x400
ich hatte richtig bestellt, hat aber trotzdem nicht gepasst . :) :-)
 
Meine Fresse, das ist ja ne Arbeit für einen der Vater und Mutter erschlagen hat.:( Bin ganz schön ins Schwitzen gekommen im Fußraum.

Es empfiehlt sich die Fußmatte rauszunehmen und die Verkleidung, unter dem das Ganze sitzt nicht nur nach unten zu klappen sondern auch vorne rauszunehmen. Wenn man dann das Kabel von der Beleuchtung abzieht kann man die Verkleidung soweit nach hinten ziehen dass man mit dem Filter dahinter her kommt.
ich mach das jetzt schon sehr lange, am besten eine decke mit am türrand hinlegen.schön dick,sodass es nicht so weh tut beim verrenken, ansonsten ja scheiss arbeit, mit nem kleinen akkubohrschrauber aber kein problem.
das fummeln des blöden filters ist wirklich nicht ohne. kein wunder das die werkstatt dafür 40euro arbeitslohn will ;)
 
Ich habe den Filter schon lange nicht mehr gewechselt. Da wir fast immer nur offen fahren macht der Filter auch wenig Sinn, denn die meisten Pollen kommen von oben durch den Fahrtwind.
 
Ich habe mal die Maße für Klimaautomatik und Klima verglichen auf hengst com > Produkt
Klimaautomatik 232x400
Klimaanlage 230x400
ich hatte richtig bestellt, hat aber trotzdem nicht gepasst . :) :-)
komisch, auf der MANN Website gibt es für den E85 nur einen Filter: https://www.frecious-plus.com/de?noredirect=1#filter-werkstattfinder

und der CUK2339 ist auch größer, nämlich 233 x 247 MANN-FILTER Online-Katalog Europa - Produktbeschreibung Innenraumluftfilter / Kabinenluftfilter CUK 2339
bei Hengst würde das dann eher dem E2933LB entsprechen Produkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben, bei offenem Dach spielt der keine Rolle und im Winter fliegen wenig Pollen. ;)
 
Also ich habe die Klimaanlage diesen Sommer schon zwei Mal verwendet ;-)

Nun ja, sauber bleiben sollte sie hald schon, nicht dass da was wächst oder so. Wenn der Filter zu klein ist und der Dreck daran vorbei strömt ist schon blöd...
 
Dreck, welcher vorbeifliegt, setzt über kurz oder lang den Klimaverdampfer zu (wenn man diese ab und an verwendet). Daher sollte drauf geachtet werden, dass die auf den Verdampfer strömende Luft möglichst sauber ist.
 
Zurück
Oben Unten