Verdeckknarzen/Plastikgequietsche

Bei mir reiben die beiden Abdeck "Paddel" vom Verdeck innen am Stoff. Glaube nicht, dass man das ruhig bekommt. ...
... Hatte unser erster G29 auch. Nicht zu ertragen. München war ratlos. Haben das Auto dann zurückgegeben (‚gewandelt‘). ...
Könnte vielleicht jemand bei Gelegenheit mal ein Foto von diesem Bereich machen? Anhand der Beschreibung verstehe ich noch gar nicht, wo das so heftig reibt bzw. reiben kann, aber es ist ja offensichtlich ein ernstes Thema. :confused:
 
WoRie meint diesen Bereich ...

Oh, vielleicht kommt das Geräusch da ja auch bei mir her. Bei geöffnetem Fenster habe ich es ja machmal, aber eben nur ganz selten gehört. War mir schon nicht mehr sicher, ob ich mir das dann eingebildet habe. Aber das mach ja vielleicht Sinn, dass der Windzug bei geöffnetem Fenster so dagegen drückt, dass das Geräusch dann zumindest meistens weg ist. Das werde ich mal beobachten.
 
Oh, vielleicht kommt das Geräusch da ja auch bei mir her. Bei geöffnetem Fenster habe ich es ja machmal, aber eben nur ganz selten gehört. War mir schon nicht mehr sicher, ob ich mir das dann eingebildet habe. Aber das mach ja vielleicht Sinn, dass der Windzug bei geöffnetem Fenster so dagegen drückt, dass das Geräusch dann zumindest meistens weg ist. Das werde ich mal beobachten.
Hört man am ehesten, wenn man bei geschlossenem verdeck links über und hinter sich greift und das Paddel gegen den Stoff drückt und bewegt.
 
Dann bin ich ja schon mal beruhigt, dass ich nicht der einzig Betroffene bin und mir die Geräusche nicht nur einbilde oder zu empfindlich bin wie von einigen bereits vermutet....
 
Bin gerade von einer Fahrt zurück. Bei mir hat sich durch drücken oder ziehen leider nichts verändert. Das Geräusch war unverändert vorhanden. Dieses Teil auszubauen, ist wahrscheinlich etwas kompliziert. Da hängt so ein blöder Seilzug dran, der es bei geöffnetem Verdeck nach unten zieht.
 
Bin gerade von einer Fahrt zurück. Bei mir hat sich durch drücken oder ziehen leider nichts verändert. Das Geräusch war unverändert vorhanden. Dieses Teil auszubauen, ist wahrscheinlich etwas kompliziert. Da hängt so ein blöder Seilzug dran, der es bei geöffnetem Verdeck nach unten zieht.
Dann zum freundlichen und reklamieren, ich würde da nicht selber Hand anlegen
 
Ich habe das Geräusch nicht, an der Stelle ist bei mir Ruhe. Bei mir sitzt es allerdings auch ziemlich fest und drückt recht kräftig gegen das Verdeck, so dass es kaum Spiel hat. Ist das bei denen, die das Geräusch haben, lockerer?
 
So, ich hatte das Paddel schön gepolstert. Das Geräusch ist aber leider nicht verschwunden. Bei mir liegt die Ursache also woanders. Wenn man bei geschlossenem Dach hinter dieses Paddel fasst, kann man aber erfühlen, dass der Seilzug dann sehr locker sitzt. Der könnte noch die Geräusche verursachen. Auch das werde ich noch testen.
 
Hallo, das Thema wurde zwar schon teilweise am Rande im "Kinderkrankheiten-Thread" behandelt, aber irgendwie hört man da gar nichts mehr von🤔 Habe massive Knarz-und Verwindungsgeräusche bei jedem Wetter und jeder Geschwindigkeit, die brutal nerven. Der Freundliche hat auch schon teilweise innenliegende Kabel mit Filz umwickelt, aber das bringt immer nur kurz Besserung....bin ich da eigentlich überempfindlich oder sind eure Verdecke alle ruhig? Wenn man sich das furchtbar viele Plastik anschaut, was die am Verdeck verbaut haben, wundert mich die Soundkulisse nicht....bin kurz davor, ein neues Verdeck ins Gespräch zu bringen....habt ihr alle keine Probleme oder nehmt ihr das Gequietsche einfach hin....?🤔
Habe auch Geräusche beim geschlossenen Verdeck. Sind die Plastikverkleidungen vom Überrollbügel, die am Stoff reiben. Habe diese gewachst, nu is Ruhe. Ich empfinde die Geräusche der Reifen auf nasser Fahrbahn schlimmer. Mache dann die Musik lauter.
 
So, ich denke, jetzt habe ich meine Geräusche auch endlich orten können. Bei mir kommen sie von den Gummidichtungen des Daches zur Türscheibe. Und zwar an der Stelle, wo sich das Scharnier für das Zusammenfalten des Daches befindet. Allerdings nicht zwischen Gummidichtung und Scheibe, sondern im Inneren. Ob es dort jetzt Gummi auf Gummi oder die Scharniere sind, konnte ich zwar nicht rauskriegen. Aber nachdem ich da vorhin ordentlich WD-40 Silikonspray reingepumpt.habe, war es anschließend ruhig. Das erste mal nach Monaten. Weiß zwar nicht, wie lange das anhält, aber zumindest weiß ich jetzt, woher es kommt.
 
Mein Quietschen ist endlich weg 😎👍🍾🍺🤗 Es lag an dem im Inneren am Verdeck quer verlaufenden Plastikdingens inkl. der viereckigen Box über'm Spiegel. Das Teil wurde komplett getauscht inkl. neuer "Klipse"....herrlich, endlich ein ruhiges Verdeck zu haben 🤗👍😎
 
Mein Quietschen ist endlich weg 😎👍🍾🍺🤗 Es lag an dem im Inneren am Verdeck quer verlaufenden Plastikdingens inkl. der viereckigen Box über'm Spiegel. Das Teil wurde komplett getauscht inkl. neuer "Klipse"....herrlich, endlich ein ruhiges Verdeck zu haben 🤗👍😎
Endlich mal ein zufriedener Kunde 😉😊😎
 
So, ich denke, jetzt habe ich meine Geräusche auch endlich orten können. Bei mir kommen sie von den Gummidichtungen des Daches zur Türscheibe. Und zwar an der Stelle, wo sich das Scharnier für das Zusammenfalten des Daches befindet. Allerdings nicht zwischen Gummidichtung und Scheibe, sondern im Inneren. Ob es dort jetzt Gummi auf Gummi oder die Scharniere sind, konnte ich zwar nicht rauskriegen. Aber nachdem ich da vorhin ordentlich WD-40 Silikonspray reingepumpt.habe, war es anschließend ruhig. Das erste mal nach Monaten. Weiß zwar nicht, wie lange das anhält, aber zumindest weiß ich jetzt, woher es kommt.
wo hast Du da genau was hingeschmiert und mit welchem Mittel genau? Foto vllt?
 
wo hast Du da genau was hingeschmiert und mit welchem Mittel genau? Foto vllt?

Einfach das Dach leicht öffnen und dann direkt an der Stelle, wo sich die beiden Dachstreben teilen ordentlich Silikonspray rein. Ich habe WD-40 Silikonspray verwendet.

Wenn man bei geschlossenem Dach von innen einfach in dem Bereich gegendrückt, kann man das Quietschen schon hören. Hinterher quietscht da nichts mehr.

Z4---Quitschen-im-Dachbereich.jpg
 
Wenn mann es dauerhaft lösen will, nimmt man Krytox. Nicht ganz billig, aber macht einen tollen, dauerhaften Job.
 
Bin heute zum ersten mal in dem Jahr wieder offen gefahren und wurde gleich mit dem Quietschen begrüßt. Ich würde es mal an der im Bild oben beschriebenen Stelle (wo sich die Dachstreben teilen) mit Teflonspray einsprühen. Spricht etwas gegen Teflonspray? (Habe ich gerade übrig, weil meine Markise momentan extrem quietscht :) :-) )
 
aaah ich seh gerade, die Stelle ist nur relevant wenns bei geschlossenem Dach quietscht, aber da quietscht nix. Nur wenn es offen ist. Letztes Jahr hatte ich es noch der extremen Hitze zugeschrieben, weil es am Anfang nicht war. Aber die 20 Grad heute sind ja keine extreme Hitze - außer für Hanseaten :D
 
Heute wieder offen gefahren - nix gequietscht. Kann mir das nur so erklären, daß sich das Verdeck nie exakt gleich faltet. Und dann quietscht es manchmal und manchmal nicht. &:
 
Reihe mich bei Euch ein, vorgestern offen gefahren, alles ruhig. Heute offen gefahren und es quietscht auch.
Es kommt wohl vom kleinen Deckel, oder unter dem Deckel des Verdecks, Fahrerseite.
Das sind Probleme die ich hasse, der Freundliche reißt alles auseinander und es kommt nichts dabei rum.
 
Bis vor kurzem hatte ich das ruhigste Verdeck ever. Hat nie einen Muks gemacht.
Nach mittlerweile 12tk und 15 Monaten zeigte sich aber immer stärker ein Knacksen bei geschlossenem Verdeck und bei leichten Verwindungen des Fahrzeugs im gesamten vorderen Bereich. Nach einiger Suche bin ich auf die eingehängte Metallstange des Innenverdecks, bzw., die Lachen als Quelle gestoßen.
Als Abstellmaßnahme habe ich das Verdeck ausgehängt, den Bereich mit Silikonfett bearbeitet und wieder eingehängt. Nach Probefahrt wars wieder still.
Langzeit Analyse erst wieder ab April möglich. (Saison)
IMG_0515[1].jpg
 
Zurück
Oben Unten