Autoelektrik-Elektronik Ohje, welche Leitung kommt von woher und geht wohin?

kahemay

Testfahrer
Registriert
27 Oktober 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo liebe Elektroniker!
Ich baue mir gerade eine Einparkhilfe vorne ein. Nun ist es so, dass ich zum Scharfmachen der Sensoren einen definierten Stromimpuls brauche. Der Hersteller schlägt vor, den Bremslichtstrom zu nehmen. Aber von vorne an die Bremsleuchten zu kommen? Na danke! Es muss doch eine Möglichkeit geben vorne, etwa am Bremspadalschalter, den Strom abzuzapfen. Oder am ensprechenden Leiter, der nach hinten geht?
Kann mir da bitte jemand helfen? Ich wäre euch sehr dankar!
 
Nur ne Idee.
Warum nicht hinter Handschuhfach am Sicherugnskasten?



Sicherungskarte VFL Z4 BJ. 03-2004.JPG



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nachrüstlösungen sind da ein bisschen einfacher gestrickt als die Serienlösungen - da wird das oftmals über die Geschwindigkeit gemacht - also müssen die Sensoren irgendwie erkennen dass es sich jetzt um einen Rangiervorgang zu erkennen - sonst Piepsen die Teile ja auch jedesmal wenn man im normalen Verkehr zb. an Autos an Straßenrand vorbeifährt.....
Da man in Regelfall vor dem Rangieren oder Einparken die Bremse betätigt, wird dieser Bremslichtimpuls genutzt um für die Einparkhilfe für die nächsten Sekunden zu aktivieren.

Der Blinker ist dann etwas schwierig da er ja immer nur für eine Seite funktionieren würde....
Biegt man dann aber zb nach links in einer Einfahrt ein.... Bleibt das System inaktiv....

Bin kein KFZ Elektriker aber ich würde Mal vermuten dass der Bremslichtschalter an Pedal nicht zwangsläufig Stromführend ist - das dürfte vermutlich nur ein Signal für ein Steuergerät sein - aber da können die Elektronik Experten bestimmt mehr dazu sagen..😉
 
Bremslicht oder Blinker sind keine gute Idee, die Sensoren werden beim fahren ständig aktiviert. Im Stau kann das echt nervig werden.
Man nutzt dafür das Rückfahrlicht und zusätzlich einen separaten Schalter zum aktivieren wie es auch ab Werk wäre.
Ich kann dir nur empfehlen auch ein Geschwindigkeitssignal anzuschließen, damit es sich direkt deaktiviert wenn du los fährst, ansonsten hast du da nicht lange Spaß daran.

-Aufbereitete Raddrehzahl am Kombiinstrument Pin 6 gelb/grün oder am Modul der Außenspiegel hinter dem Sicherungskasten Pin 11 weiß/grün
-Signal Rückfahrlicht am Innenspiegel Pin 1
 
Bremslicht oder Blinker sind keine gute Idee, die Sensoren werden beim fahren ständig aktiviert. Im Stau kann das echt nervig werden.
Man nutzt dafür das Rückfahrlicht und zusätzlich einen separaten Schalter zum aktivieren wie es auch ab Werk wäre.
Ich kann dir nur empfehlen auch ein Geschwindigkeitssignal anzuschließen, damit es sich direkt deaktiviert wenn du los fährst, ansonsten hast du da nicht lange Spaß daran.

-Aufbereitete Raddrehzahl am Kombiinstrument Pin 6 gelb/grün oder am Modul der Außenspiegel hinter dem Sicherungskasten Pin 11 weiß/grün
-Signal Rückfahrlicht am Innenspiegel Pin 1

Er möchte eine PDC nach vorne. Da bringt das Rückfahrsignal nicht so richtig was ;)

Ich würde mir einfach einen Taster in die Mittelkonsole setzten. Wenn du geschickt bist, bekommst du den Unsichtbar ins Schaltzentrum Mittelkonsole integriert, so dass es den Platz eines leeren, originalen Schalters einnimmt. Der schaltet dann halt kurz Kl15. auf deine PDC und das Ding ist aktiviert.

Sonst kenne ich keine Möglichkeit, dass du unterscheiden kannst, ob du im Stau stehst oder einparkst. Selbst die Geschwindigkeit ist im Stau ja ähnlich dem Einparken und nervt dann schnell
 
Er möchte eine PDC nach vorne. Da bringt das Rückfahrsignal nicht so richtig was ;)

Ich würde mir einfach einen Taster in die Mittelkonsole setzten. Wenn du geschickt bist, bekommst du den Unsichtbar ins Schaltzentrum Mittelkonsole integriert, so dass es den Platz eines leeren, originalen Schalters einnimmt. Der schaltet dann halt kurz Kl15. auf deine PDC und das Ding ist aktiviert.

Sonst kenne ich keine Möglichkeit, dass du unterscheiden kannst, ob du im Stau stehst oder einparkst. Selbst die Geschwindigkeit ist im Stau ja ähnlich dem Einparken und nervt dann schnell

Es ist absolut üblich das sich beim Rückwärtsfahren auch PDC für vorne gleichzeitig aktiviert, meist rangiert man ja und dann ist es lästig es immer separat einschalten zu müssen.
Das Geschwindigkeitssignal wird nur zum schnellen automatischen ausschalten verwendet, sonst würde es auch an jeder Ampel angehen.
Der Schalter wäre dann nur dazu da, es manuell einschalten zu können wenn man nur vorwärts in die Lücke fährt.
 
Es ist absolut üblich das sich beim Rückwärtsfahren auch PDC für vorne gleichzeitig aktiviert, meist rangiert man ja und dann ist es lästig es immer separat einschalten zu müssen.
Das Geschwindigkeitssignal wird nur zum schnellen automatischen ausschalten verwendet, sonst würde es auch an jeder Ampel angehen.
Der Schalter wäre dann nur dazu da, es manuell einschalten zu können wenn man nur vorwärts in die Lücke fährt.

Ja, verstanden. Ich glaube halt nur nicht, dass seine PDC bzw sein Setup es hergibt. So wie es sich liest, kann das Ding einen Trigger annehmen und läuft dann x Sekunden.

Theoretisch würde man bei den Anforderungen sich ja besser direkt in die K-Line hängen und auf die passenden Pakete horchen. Aber das kann das Ding dann vermutlich wirklich nicht.
 
Ja, verstanden. Ich glaube halt nur nicht, dass seine PDC bzw sein Setup es hergibt. So wie es sich liest, kann das Ding einen Trigger annehmen und läuft dann x Sekunden.

Theoretisch würde man bei den Anforderungen sich ja besser direkt in die K-Line hängen und auf die passenden Pakete horchen. Aber das kann das Ding dann vermutlich wirklich nicht.
Die Standarddinger von Webasto/Dometic haben z.B. die Möglichkeit ein Rückfahr- und Geschwindigkeitssignal zu verwenden.
Aber ich gebe dir recht, die einfachste Variante ist nur einen Taster zu verwenden.
Jedoch machen die zwei anderen Signale es im Alltag halt deutlich komfortabler und ich würde es verwenden wenn es das kann.
 
Hallo liebe Elektroniker!
Ich baue mir gerade eine Einparkhilfe vorne ein. Nun ist es so, dass ich zum Scharfmachen der Sensoren einen definierten Stromimpuls brauche. Der Hersteller schlägt vor, den Bremslichtstrom zu nehmen. Aber von vorne an die Bremsleuchten zu kommen? Na danke! Es muss doch eine Möglichkeit geben vorne, etwa am Bremspadalschalter, den Strom abzuzapfen. Oder am ensprechenden Leiter, der nach hinten geht?
Kann mir da bitte jemand helfen? Ich wäre euch sehr dankar!

ich hatte mir für Frauchens Seat da auch schon Gedanken gemacht und am Ende bin ich beim Zeitrelais mit Abscheltverzögerung geblieben, welches vom Rückfahrlicht angesteuert wird.
Im allgemeinen startet man den Einparkvorgang mit Rückwärts einparken und durch ein einstellbares Relais kannst du den Zeitintervall anpassen.
 

Anhänge

Hallo Liebe Elektroniker,
ich bin ja hin und weg, wieviele Ideen ihr da produziert. Vielen Dank dafür. Vieles davon ging mir auch schon durch den Kopf.
Pixelrichters Idee war zuallererst auch meine. Da aber in meiner Bedienungsanleitung falsch beschrieben ist, wie ich an die Sicherungen überhaupt dran komme, hat mich das "Stunden" gekostet. Und dann? Das Hauptproblem war eben: wie komm ich am leichtesten oder überhaupt an den Stromanschluss. Und Pummelfee hat das auch genau so erkannt.
An AIC-Peter: doch, am Bremspedalschalter liegt Strom an. Darüber bin ich im newTSI.info gestolpert. elkloso sagt genau so wie es ist: es braucht nur einen kurzen Impuls und dann sind die Dinger für 20 sec. scharf.
Ich war schon fast drauf und dran heute einen Schalter zu installieren, so wie ich das schon für mein (jetzt verkauftes) Wohnmobil machte. Und mehrere von euch diskutierten die Möglichkeit ja ebenso.
Aber die letzte fast schlaflose Nacht brachte mir die Idee: Einen kurzen Stromstoß kann ich doch mit der Lichthupe geben. Und am Scheinwerfer kann ich doch ganz, ganz leicht den Strom abgreifen!? Ich hoffe nicht, dass ich damit beim Einparken jemanden wirklich schrecklich irritieren würde. Muss ich halt rücksichtvoll verwenden. Hat jemand von euch einen ernsthaften Einspruch?
Wenn nicht, dann wäre das für mich die Lösung!
 
Aber die letzte fast schlaflose Nacht brachte mir die Idee: Einen kurzen Stromstoß kann ich doch mit der Lichthupe geben. Und am Scheinwerfer kann ich doch ganz, ganz leicht den Strom abgreifen!? Ich hoffe nicht, dass ich damit beim Einparken jemanden wirklich schrecklich irritieren würde. Muss ich halt rücksichtvoll verwenden. Hat jemand von euch einen ernsthaften Einspruch?
Nebelscheinwerfer an/aus ist dezenter als Lichthupe?
 
Nebelscheinwerfer an/aus ist dezenter als Lichthupe?

Danke Harald.
Das ist der Tipp des Monats! Ich habs auch schon entsprechend verdrahtet. Bloß irendetwas stimmt noch nicht mit der Steuerung. Wenn ich das Nebellicht einschalte, dann tut sich gar nichts. Wenn ich aber wieder ausschalte dann gehts eine gewisse Zeit. Ich werde morgen beim Lieferanten anrufen und erfragen, was da falsch ist.
Gruß Karlheinz
 
Danke Harald.
Das ist der Tipp des Monats! Ich habs auch schon entsprechend verdrahtet. Bloß irendetwas stimmt noch nicht mit der Steuerung. Wenn ich das Nebellicht einschalte, dann tut sich gar nichts. Wenn ich aber wieder ausschalte dann gehts eine gewisse Zeit. Ich werde morgen beim Lieferanten anrufen und erfragen, was da falsch ist.
Gruß Karlheinz
Kann vllt von der Schaltung kommen? Also, wenn die ein Signal erwartet, dann hast du ja graphisch ein Quadrat also kurz "high" und dann wieder "low". Vielleicht reagiert die Schaltung im Gerät erst, wenn das Signal "zu ende" ist. Das wäre zumindest die einzige Idee, die ich habe oder wird das Ding über Masse geschaltet? Manche Bremslichtschalter schalten ja Masse und andere schalten 12V+
 
Zurück
Oben Unten