Radiotausch

Hajue1300

Genussfahrer
Registriert
14 Juni 2020
Ort
Waiblingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen, so richtig habe ich bis dato nichts aktuelles zu einem möglichen Radiotausch gefunden. Ich fahre derzeit noch mit dem PH8030 und würde es gegen ein aktuelleres Modell tauschen. Gibt es ev. Modelle mit SD - Slot und dem entsprechenden Player im Hintergrund ?
 
Die meisten hier werden sich aufgrund der Optik gegen einen Radiotausch verwehren, drum haben die wenigsten Erfahrung.
Grundsätzlich ist das kein akt. Din Adapter kaufen, ein Radio deiner Wahl, raussuchen. Adapter zwischenstecken und los geht's.
Hier gibt's sogar nen CarHifi Bereich ;)

Falls du meintest ob es moderne Alternativen von BMW gibt: Nein, nichts kompatibeles, nichts mit dem Formfaktor... Grundätzlich ist bestimmt vieles mit schnibbeln, löten, spachteln, programmieren... möglich.
 
Die meisten hier werden sich aufgrund der Optik gegen einen Radiotausch verwehren, drum haben die wenigsten Erfahrung.
Grundsätzlich ist das kein akt. Din Adapter kaufen, ein Radio deiner Wahl, raussuchen. Adapter zwischenstecken und los geht's.
Hier gibt's sogar nen CarHifi Bereich ;)

Falls du meintest ob es moderne Alternativen von BMW gibt: Nein, nichts kompatibeles, nichts mit dem Formfaktor... Grundätzlich ist bestimmt vieles mit schnibbeln, löten, spachteln, programmieren... möglich.
Danke :thumbsup::thumbsup:
 
In jüngster Zeit nicht, ist schon 4 Jahre her, hab ein Alpine 1-Din-Gerät einbauen lassen.
Bei meiner Anlage wollte ich nicht das Grottige BMW Gerät drin lassen.
 
  • Like
Reaktionen: RST
Also ich hab das selber gemacht, hab mir ein Kenwood-Din-Radio (Radio, CD, Bluetooth) mit Adapter-Stecker & Lenkradadapter gekauft, dazu die Blende, die das - so weit es halt geht - harmonisch aussehen lässt.
Das Micro für die Telefonie hab ich in dem Loch oben am Lenkrad positioniert und das Kabel durchgezogen, so klappt das telefonieren auch mit offenem Verdeck meistens gut.
Letzte Jahr hab ich dann das Kenwood-Radio gegen ein neueres von Kenwood getauscht, jetzt inkl. DAB+-Tuner und ausgelagerten USB-Anschlüssen. Diese hab ich in die Blende oberhalb des Aschenbechers, also die unten am Armaturenbrett (in der, wenn vorhanden auch die Line-In-Buchse drin ist) „geschraubt“. Also eine verschraubbare Doppel-USB-Buchse gekauft, in die Blende eingesetzt und dann angeschlossen. Durch Micro-USB-Sticks hab ich nun Zugriff auf viel Musik, hab keine Platz-Probleme und mir blinkt auch nix vor der Nase.
Ach ja, für die (mitgelieferte) DAB+-Scheiben-Antenne hab ich mir auch noch was spezielles einfallen lassen. Ich hab mir ein Masse-Kabel gebastelt, dass ich hinten an eine der Radio-Schrauben gehängt habe. Die Antenne selbst hab ich dann direkt von unten (oberhalb der eh schon ausgebauten Lüftungsdüseneinheit) an die obere Haut des Armaturenbretts geklebt. Nicht sichtbar und trotzdem guter Empfang.
Die Schrammen an den Händen waren bei mir nicht zu vermeiden, heilten aber wieder.
Bei dem Kenwood-Radio kann man die Farbe des Displays verstellen, hier hab ich meistens orangerot ausgewählt, im Sommer offen, meist dann weiß (über die RGB-Einstellung), da besser lesbar mit Sonneneinstrahlung.
Sollte jemand Fragen dazu haben, immer her damit.
 
Meinst Du mit freundlichen, bei BMW?
Ne, ich war bei speaker-city.de, der weiß wenigstens, was er in Sachen Audio macht.
Die Alpine Headunit ist bei meinem Umbau nur das I-Tüpfelchen.
Jepp, meinte mit Freundlichen den BMW-Händler. Da Du das wohl auch am E 85 vollbracht hast, werde ich die Sache über den Winter angehen. Danke nochmal
 
Das mit der Frequenzweiche hatte ich anfangs auch probiert, da war aber nie guter Empfang. Hab dann nochmal mit dem Verkäuferteam telefoniert und die meinten, dass mein Zetti vermutlich eine Diversity-Antenne verbaut hat - so weit ich das verstanden habe ein mehrteiliges Antennensystem (ein Teil über den Sockel hinten links, ein anderer Teil unter der hinteren Schürze versteckt).
Das Problem damit ist deren Meinung nach, dass der DAB-Empfang (per Splitter) damit nicht klar kommt. Daher hab ich dann die mitgelieferte Scheibenantenne umfunktioniert und „versteckt“. Seit dem guter Empfang.
Wenn bei dir natürlich nur eine „einfache“ Antenne verbaut ist, kann das mit dem Splitter natürlich schon funktionieren.
Ist vermutlich abhängig von der genauen Austattung mit der dein Zetti ausgelifert wurde.
Der Lenkrad-Adapter, den ich mitbestellt habe (Kenwood-Lenkradadapter für BMW zu Kenwood-Radio) funktioniert meistens.
Wenn er mal nicht funktioniert, mach ich (mit getretener Kupplung) Zündung aus und wieder an, dann geht er wieder. 😊
 
Das mit der Frequenzweiche hatte ich anfangs auch probiert, da war aber nie guter Empfang. Hab dann nochmal mit dem Verkäuferteam telefoniert und die meinten, dass mein Zetti vermutlich eine Diversity-Antenne verbaut hat - so weit ich das verstanden habe ein mehrteiliges Antennensystem (ein Teil über den Sockel hinten links, ein anderer Teil unter der hinteren Schürze versteckt).
Das Problem damit ist deren Meinung nach, dass der DAB-Empfang (per Splitter) damit nicht klar kommt. Daher hab ich dann die mitgelieferte Scheibenantenne umfunktioniert und „versteckt“. Seit dem guter Empfang.
Wenn bei dir natürlich nur eine „einfache“ Antenne verbaut ist, kann das mit dem Splitter natürlich schon funktionieren.
Ist vermutlich abhängig von der genauen Austattung mit der dein Zetti ausgelifert wurde.
Die Diversity-Antenne ist in allen E85 verbaut, die nicht nur mit dem Standard-Radio ausgeliefert wurden.
Das System müsste sich aber auch prinzipiell abschalten lassen ("kabel ziehen") :M
 
Das mit der Frequenzweiche hatte ich anfangs auch probiert, da war aber nie guter Empfang. Hab dann nochmal mit dem Verkäuferteam telefoniert und die meinten, dass mein Zetti vermutlich eine Diversity-Antenne verbaut hat - so weit ich das verstanden habe ein mehrteiliges Antennensystem (ein Teil über den Sockel hinten links, ein anderer Teil unter der hinteren Schürze versteckt).
Das Problem damit ist deren Meinung nach, dass der DAB-Empfang (per Splitter) damit nicht klar kommt. Daher hab ich dann die mitgelieferte Scheibenantenne umfunktioniert und „versteckt“. Seit dem guter Empfang.
Wenn bei dir natürlich nur eine „einfache“ Antenne verbaut ist, kann das mit dem Splitter natürlich schon funktionieren.
Ist vermutlich abhängig von der genauen Austattung mit der dein Zetti ausgelifert wurde.
Der Lenkrad-Adapter, den ich mitbestellt habe (Kenwood-Lenkradadapter für BMW zu Kenwood-Radio) funktioniert meistens.
Wenn er mal nicht funktioniert, mach ich (mit getretener Kupplung) Zündung aus und wieder an, dann geht er wieder. 😊
Wichtig ist: Es gibt diesen Adapter von dir Firma Antennentechnik Bad Blankenburg für aktive und passive Antennen.
Man muss den für passive (Artikelnummer: 4726.04) benutzen und dann klappt es auch. Zumindest bei mir. Natürlich gibt es Bereiche die nicht ideal ausgeleuchtet sind, z.B. zwischen Hochhäusern oder irgendwo auf dem Land, aber prinzipiell funktioniert es gut.

1606813544293.png
 
Ich lasse das hier. Jeder, der eine originelle Passform und Verarbeitung mit hervorragender Klangqualität wünscht, sollte diese erhalten. Ich habe es in meinem Auto.

 
Ich lasse das hier. Jeder, der eine originelle Passform und Verarbeitung mit hervorragender Klangqualität wünscht, sollte diese erhalten. Ich habe es in meinem Auto.


Das ersetzt aber nicht ein DAB+ Radio. Das Problem, mindestens hier in der CH, wird sein, dass FM abgeschaltet wird. dann empfängt das originale Radio nichts mehr. Darum die Sehnsucht nach einem neuen Radio mit DAB+

Was machst du denn mit dem Bluetooth Modul? Nur Musik auf das originale Radio streamen?

Daniel
 
Zurück
Oben Unten