Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Zurück zum Thema was-habt-ihr-euch-gerade-schoenes-gekauft.
Wir sind seit einer Woche stolze Besitzer eines 12 Jahre alten Wohnmobils.
Anhang anzeigen 469754
Wir haben uns einige angesehen und wollten eigentlich auch nicht so viel Geld ausgeben, aber die Preise für Wohnmobile sind im Himmel.
Das ist wahrscheinlich auch der Corona Pandemie geschuldet. Von der Wertstabilität eines Wohnmobils können PKW-Besitzer nur träumen.
Auf alle Fälle habe ich jetzt wieder etwas an dem ich viel schrauben. Der Z4 ist für sein Alter tiptop, da gibt es zurzeit nichts dran zu schrauben.
Anhang anzeigen 469757
Gefühlt sitzt man darin 2 Meter höher als im Z4. ;) Spätestens im Übernächsten Jahr wollen wir damit zum Nordkap, auch andere schöne Touren sind geplant. Trotzdem bleibe ich natürlich dem Z4 treu. In verschiedenen Wohnmobil Foren habe ich mich auch schon herum getrieben.
Aber keines ist so genial wie dieses. Würde mich mal interessieren ob es hier noch mehr Wohnmibilisten gibt.
Einen Namen haben wir auch schon für unser Heim auf 4 Rädern:
Anhang anzeigen 469760:) :-)
Herzlichen Glückwunsch ,der soll 12 Jahre alt sein .Sieht aus wie neu
 
noch schwebend - aber es sollte alles klappen für erweiterte Oberflächennutzungsrechte (plus nen Haufen Arbeit) :D
 
Die Benutzung der Auffahrrampen sieht aber schon sehr professionell aus. ;)
Mit einer Wasserwaagen-App kein Problem. Wir haben darüber hinaus an der Hinterachse noch eine Zusatzluftfederung mit der man noch etwas ausgleichen kann.
Das Bild ist an einem Stellplatz direkt hinter einer Therme entstanden und war etwas abschüssig.


Saarland Therme
Zum Bergwald 1, 66271 Kleinblittersdorf
06805 600000
 
Herzlichen Glückwunsch ,der soll 12 Jahre alt sein .Sieht aus wie neu
Die Teile werden normalerweise so gepflegt wie unsere Autos. ;)
Aber der Zustand war auch der Grund warum wir ihn gekauft haben. Der Z4 hatte 116 tkm runter als ich ihn vor 6 Jahren gekauft habe. Das Womo hat 112 tkm runter. Der 2,3 Liter Fiat Motor soll auch sehr robust sein. ;)
 
Ich muss gestehen, Camping ist grundsätzlich nicht so meins. Mit dem WoMo an einen bestimmten Ort fahren und da eine Woche bleiben, wäre nichts für mich. Da übernachte ich lieber in einem Hotel, oder noch besser, einem freistehenden Ferienhaus. Aber so eine lose geplante Europa-Wohnmobil-Tour (z.B. Nordkap) könnte ich mir auch gut vorstellen. Jeden Tag an einem anderen Ort. Wenn´s gefällt, bleibt man, wenn nicht, fährt man weiter - ein Traum! Wenn die Kinder irgendwann aus dem Haus sind, werd ich das mit meiner Frau auch mal ausprobieren.
 
Die Teile werden normalerweise so gepflegt wie unsere Autos. ;)
Aber der Zustand war auch der Grund warum wir ihn gekauft haben. Der Z4 hatte 116 tkm runter als ich ihn vor 6 Jahren gekauft habe. Das Womo hat 112 tkm runter. Der 2,3 Liter Fiat Motor soll auch sehr robust sein. ;)
Ich war im Sommer auch mal nach Wohnmobilen gucken. Die gebrauchten rochen alle muffig. Klar, Jahrelang benutzt richt es halt nicht mehr frisch.... Wie war es bei dir?
 
Wenn die Kinder irgendwann aus dem Haus sind, werd ich das mit meiner Frau auch mal ausprobieren.
Macht das. Eine woche an einer Stelle damit stehen kann ich mir auch nicht vorstellen. Wir wollen halt immer auf Achse sein und ein eigenes Klo dabei haben. ;)
Wie war es bei dir?
Wir haben uns hauptsächlich Womos bei Händlern angeguckt. Auf interessante Angebote von Privatem kam zum Teil keine Antwort. Da bei den großen Händlern viele verschiedene Modelle standen konnten wir uns einen Überblick über die unterschiedlichen Grundrisse verschaffen. Da unser Z4 4 Airbags hat habe ich mich schon gewundert das genauso alte Womos ohne Airbags angeboten werden. :( Grüne Plakette und unter 6 Meter Länge waren noch Vorgaben.
Wenn der Zustand dazu noch gut sein soll und die Ausstattung auch geht der Preis natürlich nach oben. Muffig gerochen hat nur einer den wir uns bei einem Händler angesehen haben. Der Mann sprach aber auch nicht wirklich fließend deutsch. ;)
Vielleicht sollten wir einen neuen Fred aufmachen? Ist ja jetzt off topic.
 
Nicht gekauft. Aber fast geleast.

Unser neues Wolfsauto ...

Ein sehr schicker und nagelneuer Volvo XC 60 B4 in R-Ausstattung, 10.000 km p. a., 36 Monate, Leasingfaktor 0,61.

Hat mir sehr gut gefallen. Bis ich erfahren habe, dass Volvo die Fahrzeuge ab Modelljahr 2021 auf 180 km/h abregelt.

Sorry. Das geht mir zu weit. Mit 250
km/h bei BMW kann ich mich arrangieren, fahre ich diese Geschwindigkeiten doch eher selten. Aber 170 bis 200 km/h stehen bei mir auf der AB doch noch recht häufig auf der Uhr. Insbesondere bei nächtlichen Fernfahrten.

Liebe Schweden, eure Karre müsst ihr behalten. Leider.
 
Sind die nicht schon ewig auf 210 abgeriegelt? V40 T5 Cross Country auf jeden Fall. Schweden fahren halt net so schnell. :D
 
...
Hat mir sehr gut gefallen. Bis ich erfahren habe, dass Volvo die Fahrzeuge ab Modelljahr 2021 auf 180 km/h abregelt.
.....

Sind die nicht schon ewig auf 210 abgeriegelt? V40 T5 Cross Country auf jeden Fall. Schweden fahren halt net so schnell. :D


Diese aktuellen Volvo-Autos sind offensichtlich nicht für Geschwindigkeiten über 180 km/h geeignet. Das ist für einen Chinesischen Hersteller ja auch nicht ganz ungewöhnlich. :s:X
Man kaschiert so ein Manko einfach unter dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes, begrenzt das Auto entsprechend und das geneigte Publikum klatscht Beifall.
 
Dass Volvo von Ford an Geely verkauft wurde ist mir ja ganz entgangen. :D Aber wie gesagt, auch bei Ford waren die schon abgeriegelt, ka ob das vielleicht was mit dem skandinavischen Markt zu tun hat, kann ja sein, dass sich dadurch Vorteile ergeben.
 
Diese aktuellen Volvo-Autos sind offensichtlich nicht für Geschwindigkeiten über 180 km/h geeignet. Das ist für einen Chinesischen Hersteller ja auch nicht ganz ungewöhnlich. :s:X
Man kaschiert so ein Manko einfach unter dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes, begrenzt das Auto entsprechend und das geneigte Publikum klatscht Beifall.
Nicht geeignet sicherlich nicht, vielleicht nicht ausgelegt, das triffts schon eher.
Ob sich Volvo in Deutschland damit selbst schadet, sei mal dahingestellt. Wenigstens einen potenziellen Kunden haben sie schonmal verloren.
 
Neue ST Distanzscheiben.
Die sitzen schon seeeeeehr viel besser auf der Radnabe als meine alten H+R
Die konnte man auf der Radnaben bewegen.
Schleichwerbung Ende 👍😜
 

Anhänge

  • 1948FF4A-D7B9-49A5-A78E-E471B8EF3C44.jpeg
    1948FF4A-D7B9-49A5-A78E-E471B8EF3C44.jpeg
    104,5 KB · Aufrufe: 26
..

..... wo ist der Unterschied?
Wenn ich etwas nicht dafür auslege, dann ist es zwangsläufig auch nicht dafür geeignet.
Man kann sich über Wörter streiten aber so wie du es formuliert hast erweckt es den Eindruck als bekämen die Volvos über 180 km/h Probleme, was natürlich so nicht stimmt, weil es - aktuell wenigstens - genau dieselben Modelle betrifft, die vor einem Jahr noch nicht auf 180 km/h beschränkt waren.

Das ganze kann man letztendlich als PR-Gag bezeichnen... hoffentlich (für das Management) hat Volvo zuvor mal bei seinen Kunden nachgefragt, wie sie zu dieser Begrenzung stehen.
 
Grüne Plakette und unter 6 Meter Länge waren noch Vorgaben.
Wenn der Zustand dazu noch gut sein soll un
Das hat unser, den wir aber noch behalten wollen: Pössl auf Citroën Jumper Basis mit ordentlichem Klo, Küchenzeile mit Kühlschrank, Doppelbett, Sitzecke, ordentlich Stauraum etc.
Urlaub macht so richtig Spaß und man kommt auch noch in den Städten und auf den Straßen bis 3,5t gut vorwärts.
Ab 40.000€ müsste da was zu machen sein.
 
Nicht geeignet sicherlich nicht, vielleicht nicht ausgelegt, das triffts schon eher.
Ob sich Volvo in Deutschland damit selbst schadet, sei mal dahingestellt. Wenigstens einen potenziellen Kunden haben sie schonmal verloren.

Werde dann wahrscheinlich den dritten Neuwagen in diesem Jahr bei meinem BMW Stammhändler kaufen.

Ok, das Wolfsauto wahrscheinlich leasen.
Mein Händler hat noch nen neuen 3er Touring auf Lager. Leasingfaktor 0,78. Nette Ausstattung.

Werde den Wolf mal die Platzverhältnisse testen lassen.

Brauche den Wagen ausschl. für Fahrten mit dem Wolf. Also mal in die Berge, an die See.
 
Werde dann wahrscheinlich den dritten Neuwagen in diesem Jahr bei meinem BMW Stammhändler kaufen.

Ok, das Wolfsauto wahrscheinlich leasen.
Mein Händler hat noch nen neuen 3er Touring auf Lager. Leasingfaktor 0,78. Nette Ausstattung.

Werde den Wolf mal die Platzverhältnisse testen lassen.

Brauche den Wagen ausschl. für Fahrten mit dem Wolf. Also mal in die Berge, an die See.
Wieso dann keinen Dacia?
 
Das hat unser, den wir aber noch behalten wollen: Pössl auf Citroën Jumper Basis mit ordentlichem Klo, Küchenzeile mit Kühlschrank, Doppelbett, Sitzecke, ordentlich Stauraum etc.
Urlaub macht so richtig Spaß und man kommt auch noch in den Städten und auf den Straßen bis 3,5t gut vorwärts.
Ab 40.000€ müsste da was zu machen sein.
Das mit Pössel verstehe ich gar nicht. Wie kann man so beengt von Urlaub reden?
 
Zurück
Oben Unten