E86 3,0 springt nicht mehr an.

Greg80

Fahrer
Registriert
24 Mai 2005
Ort
Krefeld
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Hallo zusammen,

leider springt mein E86 nicht mehr an...
Überprüft bzw. ausgetauscht wurde die Batterie, auch habe ich den Ersatzschlüssel getestet und den Fehlerspeicher ausgelesen.
Alles ohne Ergebnis.

Keine der Zündkerzen erzeugt einen Funken, jedoch habe ich beim Halten der Zündspulen Stromfluss in Form von Kribbeln in der Hand gemerkt.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann, ich habe keine Idee mehr....

Der Motor hört sich beim Zünden an, als ob er anspringen will, jedoch fehlt der letzte Teil.
 
Ach so, Batterie überbrücken und alle Sicherungen hinter dem Handschuhfach gecheckt wurde auch.
 
Prinzipiell gibt es keine Zündung, wenn der Motor nicht weiß, wann der erste Zylinder auf OT steht. Das teilt ja der KWS mit.
Aber ohne Fehlereintrag würde ich ihn jetzt nicht als Hauptverdächtigen einstufen.
 
So ein Symptom hatte ich am Roadster schon zwei mal - alles drehte volle Power - nur - er sprang nicht an.
Minuten später ging es plötzlich.
Solange das nur alle 3 Jahre mal passiert gehe ich dem nicht weiter nach.
 
So ein Symptom hatte ich am Roadster schon zwei mal - alles drehte volle Power - nur - er sprang nicht an.
Minuten später ging es plötzlich.
Solange das nur alle 3 Jahre mal passiert gehe ich dem nicht weiter nach.
Hatte ich auch...Zündanlassschalter gewechselt...gut seit dem.
 
Zündanlassschalter habe ich getauscht, Problem besteht leider weiterhin. Anlasser dreht, Motor gibt Startgeräusche aber kein Funken an den Zündkerzen...
 
Kontrolliere mal das Massekabel unten in der Nähe des rechten Motorlagers, ob es noch dran ist und ob der Kontaktpunkt nicht korrodiert ist.
 
👍
Komme ich da von oben dran?

Den Verdacht habe ich auch schon gehabt, dass ich irgendwo ein Masseproblem habe.

Kann mir jemand sagen wo noch die anderen Massepunkte sind.
 
Hab es ausgebaut, gut sieht es nicht aus. Werde die Massepunkte dort jetzt mal reinigen und weiter versuchen
 

Anhänge

  • 2350D12B-8816-487D-91C7-1D116D65FFB3.jpeg
    2350D12B-8816-487D-91C7-1D116D65FFB3.jpeg
    118 KB · Aufrufe: 55
Kabel hab ich durchgemessen, ist in Ordnung. Punkte gereinigt, leider keine Änderungen.
Gibt es noch anderweitig Massepunkte?
 
Hab jetzt vorsichtshalber mal den Nockenwellensensor gewechselt, da kommt man ja gut ran. Leider auch ohne Ergebnis.
Jemand eine Anleitung wie der Kurbelwellensensor zu wechseln ist?
Ansonsten geht der Wagen Nächste Wochen zu BMW
 
Beim Anlasser recht weit unten am Motorblock, kann man kaum verfehlen. Sieht aus wie der Nockenwellensensor Auslass, auch nur eine Schraube.

Ggf. Faltenbalg (und Soundgenerator) vorm Ansaugkrümmer wegnehmen für besseren Zugang.
 
Zurück
Oben Unten