Feuchtigkeit im Innenraum

Chris_L

macht Rennlizenz
Registriert
20 Dezember 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Servus,

ich habe jetzt schon viel gesucht und gelesen, bin mir aber der Erkenntnisse nicht ganz sicher.

Bei unserer aktuellen Wetterlage hat der Z beschlagen Scheiben (Innenraum). Klima an bringt was, dauert aber recht lange. Nach einer Fahrt und eine Stunde Parken/Pause (ohne Personen im Innenraum) waren die Scheiben regelrecht Nass. Da half nur noch von Innen wischen vor dem weiter fahren.

Klima ist ohne Automatik, Fahrzeug vor Facelift.

Ich vermute die Feuchtigkeit kam während der Fahrt rein. Eine defekte Lüftungsklappe halte ich für Unwahrscheinlich (VFL) weil die Scheiben während der Fahrt ja frei wurden. Könnte Schnee in die Lüftung gelangen? Der Wagen ist mit Trocknungsbeutel ausgestattet im Winterbetrieb und nutzt bei dem Wetter ein Hardtop.
 

Anhänge

  • IMG_8143.JPG
    IMG_8143.JPG
    309,2 KB · Aufrufe: 18
Vielleicht hängt es nicht zwingend mit der Lüftungsanlage zusammen.

Hast du mal unterm Teppich (unter den Sitzen) nach Nässe geschaut? Evtl. ist dort Wasser, was dann im bzw. nach Betrieb für Feuchtigkeit im Innenraum sorgt. Wenn es dort nass ist, könnte die Türfolie undicht, die Dichtung der Tür defekt oder der jeweilige Verdeckablauf verstopft sein.
 
Danke für den Tip, die Türfolie hatte ich nicht auf dem Schirm.

Ist der Verdeckablauf beim Hardtop in Nutzung?
 
Ist der Verdeckablauf beim Hardtop in Nutzung?
Nein. Wenn das Hardtop montiert ist, läuft das Wasser übers Blech und nicht durch die Abläufe.
Aber wenn die wirklich voll sind, könnte schon etwas Wasser in den Innenraum gelangen. Und das könnte schon etwas länger dauern, bis man das merkt. Im Sommer/Herbst eher wohl nicht.
 
Nein, wenn ich mich recht erinnere, überlappt das Hardtop den Bereich. Aber wenn da Wasser steht, steht es dort und kann nachlaufen.

Wenn du allerdings das Hardtop montiert hast, fällt mir gerade ein, dass sich da auch die Verriegelung lösen kann. Kontrolliere diese am besten noch einmal, ob diese sich links oder rechts gelockert hat. Dann liegt die Dichtung beim Fahren nicht mehr fest an der Karosserie an.
 
Nein, wenn ich mich recht erinnere, überlappt das Hardtop den Bereich. Aber wenn da Wasser steht, steht es dort und kann nachlaufen.

Wenn du allerdings das Hardtop montiert hast, fällt mir gerade ein, dass sich da auch die Verriegelung lösen kann. Kontrolliere diese am besten noch einmal, ob diese sich links oder rechts gelockert hat. Dann liegt die Dichtung beim Fahren nicht mehr fest an der Karosserie an.
Dann würde das Wasser wohl trotzdem außen übers Blech ablaufen. Und während der Fahrt wird es wohl zu Windgeräuschen kommen.
 
Dann würde das Wasser wohl trotzdem außen übers Blech ablaufen. Und während der Fahrt wird es wohl zu Windgeräuschen kommen.

Leider nicht zwingend. Während der Fahrt kann es das Hardtop leicht anheben, sodass auch Wasser ins Innere gelangen kann. Das merkt man auch nicht zwingend über Windgeräusche. Die sind beim Z4 ohnehin schon höher und je älter die Gummis und umso höher die Geschwindigkeit, desto unwahrscheinlicher wird es. Hatte es damals auch und erst ein Beifahrer bemerkte es durch einen Luftzug bei höheren Geschwindigkeiten.

Wahrscheinlicher sind allerdings eher die anderen Fehlerquellen.
 
Zurück
Oben Unten