Z4 (E89) vorzugsweise aus Österreich

AZ01

Testfahrer
Registriert
16 Mai 2020
Wagen
anderer Wagen
Hallo liebe Community,

ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Z4 (E89) um endlich mein Traumauto aus der Jugendzeit als Alltagsauto zu erwerben. Ich würde das Auto in Ö zulassen und würde daher bevorzugt, vor allem auf Grund der momentanen Coronasituation, ein Exemplar aus Österreich kaufen wollen. Ich wollte eigentlich im vergangenen Jahr einen Zetti aus Deutschland importieren, leider ist mir das auf Grund von Corona bisher nicht gelungen.

Das Hauptkriterium schreibe ich gleich ganz oben: Preislich bin ich derzeit bereit je nach Alter, Zustand, Kilometerstand und Austattung rund € 15.000 zu zahlen. Auf dem österreichischen Markt inserieren die Verkäufer mit teils extrem hohen Preisen (Differenz von bis zu 7-8k€ zu Deutschland) was für mich gar nicht verständlich ist, wenn ich sehe, dass manche schon über ein Jahr ihre Autos inseriert haben.

Folgende Eigenschaften würde ich mir wünschen:

Motorisierung -> egal
Baujahr -> Facelift (also ab 2013)
Austattung grundsätzlich je nach Preis auch mit Serienaustattung zufrieden aber Navi wäre toll :)
Kilometer -> max. rund 100.000
Farbe -> egal, schauen alle toll aus
Wichtig ist mir ein vollständiges Serviceheft

Ich habe keine Eile, Angebote können gerne im Thread oder per PN erfolgen.

LG
 
Der Markt in Ö ist kleiner, somit sind die Preise höher...
Musst halt warten bis Corona wieder vorbei ist und dann in DE kaufen. Oder aber jetzt in Ö kaufen, dann aber zu den lokalen Preisen... easy!
 
Ich denke was Fazer sagen möchte ist, dass dein Budget für die Kriterien zu niedrig ist^^
dafür kriegste nichtmal in Deutschland nen 23i mit weniger als 100tkm
Also Budget erhöhen oder nen E85 suchen..

So sieht es aus, ich habe eben mal interessehalber gesucht, da ich für mich nur 35i ausgewählt hatte , aber für die Kriterien gibt es nichtmal den Baby-Zetti sdrive18i, die starten aktuell bei 16500 und haben dann aber auch ab 125000km auf der Uhr.
 
Ehm... Leute ich will ja niemanden beleidigen aber wer lesen kann ist klar im Vorteil :)

Ich habe doch eindeutig geschrieben: Motorisierung -> egal. Ich präzisiere meine Aussage gerne: Ich nehme auch einen 18i =)

Gebe es aktuell nicht die Pandemie, würde ich nach Deutschland fahren und mir einen 18i mit rund 100k Kilometern holen. Vor ein paar Tagen habe ich noch ein Angebot eines Händlers um 14.500€ gesehen. BJ 2013, Km 100k und Austattung war auch in Ordnung. Ich weiß also nicht, weshalb meine Preisvorstellung so unmöglich sein soll?

Vor rund 3 Monaten hat jemand in Österreich einen 20i mit 95k Kilometern um 16.500 verkauft, da war ich leider zu spät dran.

Wie auch im Thread niedergeschrieben habe ich keine Eile was den Kauf angeht, ich habe meinen Post erstellen wollen um mögliche Verkäufer ansprechen zu können. Sollte sich nichts ergeben, hoffe ich das die Situation spätestens im Herbst besser wird und ich dann zu diesem Budget ein Fahrzeug aus Deutschland holen kann.

Ich würde aber gerne verstehen wollen, warum meine Preisvorstellung für euch so absurd ist. Klar in Ö. sind die 15.000 günstig aber wer sein Auto tatsächlich verkaufen möchte sollte nicht 20.000 verlangen, wenn der Wagen max 17 Wert ist und selbst bei dem Preis ein Abnehmer schwer zu finden ist.

LG
 
und nova in österreich nicht vergessen :) :-)
kommen dann ca. 12-14% on top (oder mehr wegen co2 strafsteuer)..

bitte nicht beledigt sein aber ich befürchte mit dem budget wird es leider ein challenge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht nur destruktiv sein, hier mal ein Fahrzeug was zumindest in Ansätzen an die Anforderungen heranzukommen kann.

Negativ:
DE nicht AT
100.000km überschritten, aber nicht „meilenweit“
Kein Navi.
Preis überschritten, aber nicht grenzenlos.

Positiv:
LCI (ich glaube den 18i gab es erst ab LCI, genauso wie die Farbe Mineralgrau, vorher Spacegrau)
Innenausstattung Design Pure Traction > hochwertiger als Leder Kansas und automatisch mit Sportsitzen
Comfort Paket Plus > alle nützlichen Kleinigkeiten der Ausstattung sind enthalten.
Fahrzeug kommt von einem BMW Händler was vielleicht Rückschlüsse auf die gewünschte Wartung erwarten läßt.


Ich habe dieses Angebot bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

BMW Z4 sDrive18i Cabrio Klimaaut. Sportsitze PDC
Erstzulassung: 03/2013
Baujahr: 2013
Kilometer: 111.008 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 16.567 €

 
Da als Bsp. angeführt worden ist, dass es momentan keine Fahrzeuge in dieser Preisklasse gibt, würde ich euch gerne darüber aufklären, dass bis vor ein paar Tagen noch ein Fahrzeug auf mobile und autoscout inseriert war: Gebraucht BMW Z4 105000Km 2013 - Virtando Deutschland

Ich nehme an, dass sie das Fahrzeug schnell verkaufen konnten, da sie sich preislich in einem Bereich befinden, der meiner Meinung nach fair erscheint für ein 8 Jahre altes Fahrzeug mit über 100k Kilometern - Liebhaberfahrzeug hin oder her.

Bei Einfuhr eines Z4 aus DE kann man mit rund 10-12% zusätzlichen Kosten rechnen, das ist mir durchaus bewusst, daher suche ich auch vorrangig ein Modell aus Österreich und die 15.000€ sind ein Anhaltspunkt, für ein Exemplar was es wirklich Wert ist wäre ich auch bereit etwas mehr zu zahlen aber bitte steinigt mich nicht :D


@Fazerfahrer, vom optischen schaut das Auto Top aus aber preislich ist es mir das dann nicht Wert (abgesehen davon kann ich leider aktuell ohnehin nicht nach Deutschland fahren, vielleicht gäbe es aber bei einem passenden Fahrzeug die Möglichkeit über einen Händler zu importieren, müsste man sich dann ansehen aber ich weiß nicht ob ich mir ein Auto kaufen möchte ohne es besichtigt zu haben). Danke aber für den Link :thumbsup:

Wie gesagt ich habe keine Eile, kann auch durchaus ein halbes Jahr oder länger suchen/warten daher alles mit der Ruhe.
 
Warum will man ein altes Navi im Auto haben?
Leider sind halt die Navis immer in Paketen drinnen und schwer abbestellbar, aber freiwillig kaufe ich zukünftig keine Navioption mehr.
 
Warum will man ein altes Navi im Auto haben?
Leider sind halt die Navis immer in Paketen drinnen und schwer abbestellbar, aber freiwillig kaufe ich zukünftig keine Navioption mehr.

Ich finde es optisch sehr ansprechend, ist dann natürlich Geschmackssache und muss jetzt auch nicht unbedingt sein - daher kein Auschlusskriterium für ein mögliches Modell. Als Navi alleine ist es vermutlich ohne Updates nicht gut geeignet wie du es sagst aber es erfüllt ja auch andere Funktionen, darunter die Anzeige für die Parkassistenz oder für das Abspielen von Musik per Bluetooth etc und wie bereits erwähnt finde ich es optisch schöner :) :-)
 
Das Navi im e89, funktioniert immer noch einwandfrei um von A nach B zu kommen und der Vorteil, man kann im Gegensatz zu neueren Navis, Touren aufspielen, die problemlos abgefahren werden. Also aus meiner Sicht, immer ein Auto mit fest integriertem Navi, da aus optischer Sicht einfach schöner und bei entsprechenden Updates, führt es einen nicht langsamer oder schlechter zum Ziel als ein neueres, aber jedem das Seine.
 
@AZ01 das von Dir gezeigte Angebot war auf jeden Fall attraktiv. Allerdings traue ich keinem Händler der Fahrzeuge im Kundenauftrag verkauft, da dies meist nur dem Zweck dient der in Deutschland von Gewerbetreibenden geforderten Gewährleistung nicht nachzukommen. Das hat für mich immer ein „Geschmäckle“.
 
Da als Bsp. angeführt worden ist, dass es momentan keine Fahrzeuge in dieser Preisklasse gibt, würde ich euch gerne darüber aufklären, dass bis vor ein paar Tagen noch ein Fahrzeug auf mobile und autoscout inseriert war: Gebraucht BMW Z4 105000Km 2013 - Virtando Deutschland

Ich nehme an, dass sie das Fahrzeug schnell verkaufen konnten, da sie sich preislich in einem Bereich befinden, der meiner Meinung nach fair erscheint für ein 8 Jahre altes Fahrzeug mit über 100k Kilometern - Liebhaberfahrzeug hin oder her.

Bei Einfuhr eines Z4 aus DE kann man mit rund 10-12% zusätzlichen Kosten rechnen, das ist mir durchaus bewusst, daher suche ich auch vorrangig ein Modell aus Österreich und die 15.000€ sind ein Anhaltspunkt, für ein Exemplar was es wirklich Wert ist wäre ich auch bereit etwas mehr zu zahlen aber bitte steinigt mich nicht :D


@Fazerfahrer, vom optischen schaut das Auto Top aus aber preislich ist es mir das dann nicht Wert (abgesehen davon kann ich leider aktuell ohnehin nicht nach Deutschland fahren, vielleicht gäbe es aber bei einem passenden Fahrzeug die Möglichkeit über einen Händler zu importieren, müsste man sich dann ansehen aber ich weiß nicht ob ich mir ein Auto kaufen möchte ohne es besichtigt zu haben). Danke aber für den Link :thumbsup:

Wie gesagt ich habe keine Eile, kann auch durchaus ein halbes Jahr oder länger suchen/warten daher alles mit der Ruhe.
also wenn dir ein auto zusagt, und du das auto unbedingt haben willst, kannst du ja aus der ferne das auto abholen lassen. Ich mache das gerade udn war positiv überrascht wie kostenneutral das ist weil ich mir den flug/weg nach deutschland spare, brauche keine übefürhungskennzeichen noch vesicherung und spare auch benzin..
 
also wenn dir ein auto zusagt, und du das auto unbedingt haben willst, kannst du ja aus der ferne das auto abholen lassen. Ich mache das gerade udn war positiv überrascht wie kostenneutral das ist weil ich mir den flug/weg nach deutschland spare, brauche keine übefürhungskennzeichen noch vesicherung und spare auch benzin..

Um was für ein Fahrzeug handelt es sich hierbei, wenn ich natürlich fragen darf :D

Und wie funktioniert der Service? Ich stelle mir soetwas eigentlich ziemlich kostenintensiv vor, zumal ich mir denke, dass wenn man das Fahrzeug bei Schönwetter (April-Okt) abholt auch gleich eine kleine Tour machen kann und somit seinen Spaß haben kann.

@AZ01 das von Dir gezeigte Angebot war auf jeden Fall attraktiv. Allerdings traue ich keinem Händler der Fahrzeuge im Kundenauftrag verkauft, da dies meist nur dem Zweck dient der in Deutschland von Gewerbetreibenden geforderten Gewährleistung nicht nachzukommen. Das hat für mich immer ein „Geschmäckle“.

Danke für die Aufklärung, auf das habe ich gar nicht aufgepasst gehabt.
 
wann bauen wir bei dir dein navi aus? 😂
Das ist mir den Aufwand nicht wert, bin nicht so extem wie du. 🤪
Aber es war das erste was deaktiviert wurde und BT Anbindung für iPhone eingebaut.
Im Firmen Benz habe ich ein einziges Mal das Navi ausprobiert, dann nur mehr CarPlay.
Kann man nicht in Google Maps auch Karten einspielen.
 
also wenn dir ein auto zusagt, und du das auto unbedingt haben willst, kannst du ja aus der ferne das auto abholen lassen. Ich mache das gerade udn war positiv überrascht wie kostenneutral das ist weil ich mir den flug/weg nach deutschland spare, brauche keine übefürhungskennzeichen noch vesicherung und spare auch benzin..
Und jetzt sind die Autos „eher“ günstiger als im Frühjahr.
Ich hab mir mein Auto auch vorigen Jänner liefern lassen. Als Weihnachtspakerl😃
 

Anhänge

  • C0007E93-6968-473F-9CC9-7BDB5AEF88AE.jpeg
    C0007E93-6968-473F-9CC9-7BDB5AEF88AE.jpeg
    93,2 KB · Aufrufe: 30
@Cafe77 ich denke man kann die Einbindung des Navi vom E89 nicht mit E85/86 vergleichen. Aus meiner Sicht wurde beim E89 damit der erste Schritt einer Multimedia Basis gemacht, sprich der Bildschirm wird für diverse Funktionen genutzt, Steuerung bequem über I-Drive. Auf diese Features wollen viele Nutzer nicht verzichten.
 
Selbst beim E85/86 erfüllt jedenfalls das Navi. Prof. auch noch vollkommen hinreichend seinen Dienst und bietet auf einen kurzen Blick eine Übersicht über den weiteren Streckenverlauf - sogar ganz ohne geschwindigkeitsabhängigen Zoom, wie ihn viele Navi-Apps haben - oder andere relevante Fahrzeugdaten (BC, Telefonbuch oder dank Intravee auch aktuelle Fahrdaten, Playlists, erweiterte Fahrzeugeinstellungen). Und es unterbricht wenigstens etwas die ansonsten trostlose Billig-Kunststoff-Kraterlandschaft vor den Augen. Google Maps kann man unabhängig davon immer noch nutzen.

Beim E89 würde ich auch nur äußerst ungern aufs Navi. verzichten. Allein wegen des einfacheren Zugriffs auf Fahrzeugeinstellungen.
 
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich hierbei, wenn ich natürlich fragen darf :D

Und wie funktioniert der Service? Ich stelle mir soetwas eigentlich ziemlich kostenintensiv vor, zumal ich mir denke, dass wenn man das Fahrzeug bei Schönwetter (April-Okt) abholt auch gleich eine kleine Tour machen kann und somit seinen Spaß haben kann.

Ich habe heute ein M nach Deutschland verkauft (wird gerade zum neuen Besitzer mit dem Transporter gebracht) und am Wochenende bringt die Transportfirma meinen neuen M aus Deutschland nach Wien.

Es handelt sich hier um eine Transportfirma - du kümmerst dich um die Formalitäten mit dem Verkäufer (kaufvertrag, zahlung usw) und statt von dir das auto abgeholt zu werden, holt es die Transportfirma für dich ab. Kosten betragen ca. 400-700€ abhängig davon von wo nach wo transportiert wird.
 
Zurück
Oben Unten