Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Über das schöne Wetter und Home-Office![]()
...
Außerdem wurde hier 3 Ärzten die Impf-Berechtigung entzogen, weil diese außerhalb der Impfzentren die "Restmengen" auch an eigene Patienten (und sich selbst) verimpft haben.
Bei uns sind viele Bürgermeister schon geimpft...
Es geht hier ja nicht nur um Bürgermeister, sondern auch um Polizisten, Feuerwehrleute, Mitarbeiter in den Impfzentren. Die Aussage war ja jedes Mal (mehr oder weniger) die gleiche: Der Impfstoff wäre sonst verfallen. Als Laie kann ich das nicht beurteilen, wenn das aber so stimmen sollte, dann finde ich das vollkommen in Ordnung.Ist ja eigentlich schon wieder oT
Bei uns gibt es derzeit wegen sowas richtig Ärger, da stehen laut Presse Strafen von bis zu 25000 Euro im Raum.
Es ermitteln jetzt die Behörden z.B. gegen einen Geschäftsführer dreier Altenheime und dessen Ehefrau.
Die beiden sind der Meinung, dass sie völlig zu Recht geimpft wurden, weil sie häufiger direkten Kontakt mit den alten Leuten hätten und sie mehrfach zwischen den Heimen hin und her pendeln müssten.
Interessanterweise liegen ihre Büros aber völlig außerhalb der Heime.
Was ist mit den ganzen Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen, die nicht in Pflege- und Altenheimen leben und von morgens bis abends Kontakt mit den vulnerablen Gruppen haben?
Dazu gehöre ich u.a. auch, aber es wurde mir ziemlich von oben herab gesagt - womöglich auch von schon geimpften Personen des Gesundheitsamtes - es gäbe doch Möglichkeiten, sich und andere auch anderweitig zu schützen!?
Einfach und gut auf den Punkt gebrachtIch würde mich freuen, wenn Impfstoffreste einfach unkompliziert verimpft werden.... jeder, der geimpft ist, schützt auch seine Mitmenschen.
Vielleicht ändert sich das ja bald, da der Impfstoff von AstraZeneca, soweit ich gehört habe, einfacher lagerbar und länger haltbar ist.
Das kann ich toppen..... heute bei der DEKRA 14 Monaten gut gemacht.TÜV ohne Mängel und sogar 3 Monate gut gemacht![]()
Corona sei Dank?Anhang anzeigen 482379Anhang anzeigen 482380
war es aber bei roller nicht so das du jedes jahr ein kennzeichn (inkl. der versicherung ) kaufen musst um ein ganzes jahr zu fahren?Das kann ich toppen..... heute bei der DEKRA 14 Monaten gut gemacht.
Heutemorgen beim Einkaufen mit dem Roller machte eine Dame mich darauf aufmerksam, dass laut meiner Plakette mein TÜV-Termin am Januar 2020 fälig gewesen war und ich seit über einem Jahr unversichert unterwegs wäre. Naja unversichert stimmt zwar nicht, aber immerhin. Habe mich bei ihr bedankt und heim gefahren. Im Schnellverfahren den Roller geputzt und danach zur Dekra gefahren.
Ergebnis für € 83,20 alles einwandfrei und keine Beanstandungen, neuer Termin März 2023 und das für den 7 Jahre alten Roller.
Höchst zufriedenstellend.
Was du meinst sind roller bis 50ccm / 45kmh.war es aber bei roller nicht so das du jedes jahr ein kennzeichn (inkl. der versicherung ) kaufen musst um ein ganzes jahr zu fahren?
ein kumpel mit seinem kleinen roller für B klasse muss jedes jahr ein kennzeichen kaufen,welches dann gleich mit versicherung ist.
oder hast du so einen größeren roller, da gilt es wohl dann wie bei motorrädern?
Ich habe einen 125er Peugeot Citystar mit 10,3 kW mit normales Kennzeichen, Zulassung und HU-Intervalle wie beim PKW/Motorrad usw. Den letzten HU hatte ich glattweg übersehen und bin mit dem Roller ganz normal weitergefahren. Sogar eine Polizeikontrolle hat das nicht beanstandet (da ich leider keine Papiere dabei hatte nur meinen Personalausweis). Wer hat denn immer den große grauen Lappen in der Brieftasche dabei. Ich zumindest beim Einkaufen und so nicht.war es aber bei roller nicht so das du jedes jahr ein kennzeichn (inkl. der versicherung ) kaufen musst um ein ganzes jahr zu fahren?
ein kumpel mit seinem kleinen roller für B klasse muss jedes jahr ein kennzeichen kaufen,welches dann gleich mit versicherung ist.
oder hast du so einen größeren roller, da gilt es wohl dann wie bei motorrädern?
Die Frage ist eher - wer hat den großen grauen Lappen nochWer hat denn immer den große grauen Lappen in der Brieftasche dabei. Ich zumindest beim Einkaufen und so nicht.![]()
Was du meinst sind roller bis 50ccm / 45kmh.
Darüber hast du reguläre Kennzeichen, Zulassungen und eben HU Intervalle
Ich habe einen 125er Peugeot Citystar mit 10,3 kW mit normales Kennzeichen, Zulassung und HU-Intervalle wie beim PKW/Motorrad usw. Den letzten HU hatte ich glattweg übersehen und bin mit dem Roller ganz normal weitergefahren. Sogar eine Polizeikontrolle hat das nicht beanstandet (da ich leider keine Papiere dabei hatte nur meinen Personalausweis). Wer hat denn immer den große grauen Lappen in der Brieftasche dabei. Ich zumindest beim Einkaufen und so nicht.![]()
Sowohl meine Frau als auch ich haben den noch und werden den voraussichtlich auch bis zum Januar 2033 noch haben, also noch 12 weitere JahreDie Frage ist eher - wer hat den großen grauen Lappen noch![]()