Kombiinstrument, Radio,Navi und Blinker tot?

z4sepp

Du kannst nicht sein wie andere, sei Du selbst!
Registriert
27 Mai 2010
Ort
94369 Rain
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Servus Leut, nachdem ich über die Suchfunktion nix finde; frage ich Euch.
Bin heut zum Zetti und wollte in ausm Winterschlaf holen, sprang aber nicht an, und weil er mit Schnauze zur Wand stand über Batterie fremdgestartet; angesprungen, aber; das komplette Kombiinstrument mit Radi, Navi und Blinker geht nicht? Hab ich ein Steuergerät geschrottet?

Gruß: Sepp
 
durch das Fremdstarten .... schon möglich
allerdings hat das Radio nichts mit den Blinkern zu tun :sneaky:

versuch mal
Batterie abklemmen
Batterie mit Ladegerät vollladen
Batterie überprüfen mindestens 12,4 Volt
Batterie wieder einbauen und anklemmen
Motor starten und hoffen das alles wieder gut ist :thumbsup:
 
Danke für den Tipp, werd ich machen und berichten!
 
Hallo,
Batterie Laden is gut, eventuell mußt Du die volle Batterie 2-3 mal ab und wieder anklemmen bis es weg ist - war bei meinen X3 (e83) jetzt erst so beim Batteriewechsel. Die Fensterheber mußte dann auch wieder anlernen.

Anti Zetti-wetter Grüße Robert
 
Servus, alles gut!:) :-) Wie Ihr gesagt habt, Ich hab in aber in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht, der hat sich die Sache angeschaut, alles "Resetet", und alles läuft wieder. Er sagt das i Glück gehabt hab.;) Und i weiß das i ne gute Werkstatt hab, die net Bescheisst.
Danke für die Tips:@ Man sieht sich in der Sonne!

Gruß: Sepp
 
Hallo Sepp,
deine Batteriespannung ist zu niedrig -bedingt durch die Winterstandzeit hat sich die Batterie entladen- ! Also einfach die Batterie wieder aufladen . Dazu muss diese nicht einmal ausgebaut werden sondern kann durch die Ladepunkte im Motorrau + an Spritzwand zum Innenraum und Minus am faherseitigen Domträger aufgeladen werden. Ich verwende schon seit Jahren ein Ladegerät (refresher) von Ctek für alle meine Autos und Oldtimer mit besten Erfahrungswerten . Über Winter halte ich so alle Batterien fit die nicht gefordert werden . Die Z4 Elektronik reagiert oft fehlerhaft bei schwacher Batterie !! Die Steuerelektronik ist über Sicherungen abgesichert. Falls nach Batterieaufladung das Problem noch immer besteht mal die Sicherungen überprüfen .
Viel Erfolg .
Beste Grüße
Jochen
 
Servus Jochen,
leider hab ich in der angemieteten (Winter) Garage keinen Strom, beim nächsten Winterstillstand wird sie ausgebaut und Zuhause ans Erhaltungsgerät angeschloßen.
Man soll ja sein Glück nicht überstrapazieren!:t
 
i
Servus Jochen,
leider hab ich in der angemieteten (Winter) Garage keinen Strom, beim nächsten Winterstillstand wird sie ausgebaut und Zuhause ans Erhaltungsgerät angeschloßen.
Man soll ja sein Glück nicht überstrapazieren!:t

Hi

seit 7 Winter klemme ich bei Stilllegung die Batterie ab, 4 bis 5 Monate...und noch nie Probleme gehabt....ist immer noch die erste (BJ 2004) und auch letztes WE ist der zetti problemlos aus dem Winterschlaf erwacht...
 
Hallo Leute,

ich hänge mich einfach mal an diesen Fred ran da ich seit heute Früh die gleichen Symptome habe.
Ich habe gestern relativ lange mit dem Einbau des Radios Business und Dension Gateway herumgespielt.
Anschließend noch mit Carly durchgeschaut.
Hatte hier auch etwas von 11,x V Batterispannung gesehen,

Heute Morgen (Auto ist ganz normal angesprungen) leuchtet plötzlich die Airbag-Leuchte und das Gernlicht-Lämpchen obwohl das Fernlicht garnicht an war.
Im Laufe der nächsten Minuten Fahrt haben sich dann die Probleme vermehrt.
Kombiinstrumment:
  • Beleuchtung spinnt, dimmt sich selbst herunter
  • Blinker haben erst einfach 20 Mal geblinkt und sich erst dann ausgeschaltet
  • Jetzt funktionieren die Blinker überhaupt nicht mehr
Ich habe dann auf einem Parkplatz mal die Batterie abgeklemmt, ca. eine Minute gewartet und wieder angeklemmt.
Leider ohne Erfolg.

Was mich jedoch wundert, wenn es tatsächlich an einer entladenen Batterie liegt, dann sollte die sich doch während der ca. 20 Kilometer wieder laden.
Daher sollten sich die Probleme, sofern sie von der entladenen Batterie herrühren, doch wieder geben...

Viele Grüße
Jens
 
Hallo Leute,

ich hänge mich einfach mal an diesen Fred ran da ich seit heute Früh die gleichen Symptome habe.
Ich habe gestern relativ lange mit dem Einbau des Radios Business und Dension Gateway herumgespielt.
Anschließend noch mit Carly durchgeschaut.
Hatte hier auch etwas von 11,x V Batterispannung gesehen,

Heute Morgen (Auto ist ganz normal angesprungen) leuchtet plötzlich die Airbag-Leuchte und das Gernlicht-Lämpchen obwohl das Fernlicht garnicht an war.
Im Laufe der nächsten Minuten Fahrt haben sich dann die Probleme vermehrt.
Kombiinstrumment:
  • Beleuchtung spinnt, dimmt sich selbst herunter
  • Blinker haben erst einfach 20 Mal geblinkt und sich erst dann ausgeschaltet
  • Jetzt funktionieren die Blinker überhaupt nicht mehr
Ich habe dann auf einem Parkplatz mal die Batterie abgeklemmt, ca. eine Minute gewartet und wieder angeklemmt.
Leider ohne Erfolg.

Was mich jedoch wundert, wenn es tatsächlich an einer entladenen Batterie liegt, dann sollte die sich doch während der ca. 20 Kilometer wieder laden.
Daher sollten sich die Probleme, sofern sie von der entladenen Batterie herrühren, doch wieder geben...

Viele Grüße
Jens
Wenn Sie defekt ist und einen Plattenschluss hat, wird sich nicht oder nur minimal geladen. Die Bordspannung reicht für den Motor, Pumpen, Licht etc. aber bei einer kurzgeschlossenen Batterie kommt das System durcheinander.
 
Hab jetzt mal beim :) :-) meines (bis vor dem Telefonat) geringsten Misstrauens angerufen.
Haben dann doch schon nach 1 1/2 Stunden zurückgerufen und gemeint dass die ja überhaupt keine Zeit hätten und komplett voll sind.
Woraufhin ich meinte dass das Anschließen und Auslesen der Fehlermeldungen ja nicht wirklich lange dauert.

Um 13:00 Uhr habe ich jetzt mal nen Termin.
Er meinte dass man verm. im Fehlerspeicher nicht viel finden wird.
Sie müssten dann halt man das Auto zerlegen. :j

Das geht ja mal gut los.
Bin ja mal gespannt was sie mir erzählen werden.
Zerlegen ist auf jeden Fall erstmal nicht angesagt!

Gruß Jens
 
Kurzes Update,

War jetzt mal beim :) :-) Und habe den Zetti auslesen lassen.
Er meinte dass der Bus völlig verrückt spielt und sie kein einziges Steuergerät ansprechen können.
Das war dann für mich nochmal die Bestätigung dass das Dension GW hier Probleme macht.

Hab dann kurzerhand das GW abgesteckt und siehe da, der Spuk war vorbei. :p :P
Fürs Auslesen hab ich dann knapp 40€ hingelegt.
Naja, ich verbuchs unter Lehrgeld :cautious:

Ich Nachhinein ist mir dann noch aufgefallen dass das Dension Gateway Pro BT nich die Kurzbezeichnung hatte die ich bestellt hatte. Evtl. Lags daran dass die mir das falsche zugesendet haben.
Habe jetzt die Rücksendung eingeleitet und werde mit dem Lieferanten in Kontakt treten um das korrekte Gerät zu erhalten.

Viele Grüße
Jens
 
Servus Leut, nachdem ich über die Suchfunktion nix finde; frage ich Euch.
Bin heut zum Zetti und wollte in ausm Winterschlaf holen, sprang aber nicht an, und weil er mit Schnauze zur Wand stand über Batterie fremdgestartet; angesprungen, aber; das komplette Kombiinstrument mit Radi, Navi und Blinker geht nicht? Hab ich ein Steuergerät geschrottet?

Gruß: Sepp
Hallo,
hab leider ein ähnliches Problem. Wollte am Montag eine kurze Runde drehen, aber Batterie zu schwach. Ladegerät angeschlossen und danach sprang er an.
Leider funktioniert bei mir jetzt auch die Instrumentenbeleuchtung und Blinkerkontrollleuchten (Blinker am Fahrzeug funktionieren) nicht. Verdeck läßt sich ebenfalls nicht öffen. Radio spielte noch. Heute dann die Batterie mal für 10min abgeklemmt, aber keine Änderung, nur das das Radio jetzt auch nicht mehr spielt.

Reicht es, wenn der Fehlerspeicher gelöscht wird, oder was ist noch zu machen?
Irgendwo habe ich etwas von einem zweiten Steuergerät gelesen(?).

Vielen Dank
Gruß Guido
 
Es kann sein, dass der Transportmodus aktiviert wurde. Den müsstest du dann mit Diagnose-Software wieder deaktivieren, wenn Fehlerspeicher löschen allein keine Abhilfe bringt.
 
Hallo,
hab leider ein ähnliches Problem. Wollte am Montag eine kurze Runde drehen, aber Batterie zu schwach. Ladegerät angeschlossen und danach sprang er an.
Leider funktioniert bei mir jetzt auch die Instrumentenbeleuchtung und Blinkerkontrollleuchten (Blinker am Fahrzeug funktionieren) nicht. Verdeck läßt sich ebenfalls nicht öffen. Radio spielte noch. Heute dann die Batterie mal für 10min abgeklemmt, aber keine Änderung, nur das das Radio jetzt auch nicht mehr spielt.

Reicht es, wenn der Fehlerspeicher gelöscht wird, oder was ist noch zu machen?
Irgendwo habe ich etwas von einem zweiten Steuergerät gelesen(?).

Vielen Dank
Gruß Guido
Servus,
Es kann sein das die Batterie fast tot ist und du ne neue brauchst.
Oder du bist beim Fremdstart über Batterie reingegangen mit dem Ladegerät, das könnte ein Steuergerät geschrottet haben.
Nur vorne über die angebunden Pole reingehen mit Strom, und nur mit nem Starterkabel das Spannungsspitzen ausgleicht.
Ich hatte damals Glück, meine Hauswerkstatt hat alle Steuergeräte reseten können
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Lüftung/Klima auch nicht geht, könnte das mit dem Transportmodus stimmen.
 
Nach dem Laden über Nacht, ist er ohne Probleme angesprungen. Also kein Fremdstarten oder ähnliches. Ladekabel hatte ich vor dem Starten entfernt.
Die Lüftung geht definitiv, Klima habe ich nicht getestet. Also fällt der Transportmodus weg..
:(
 
Im Transportmodus geht glaube ich die Lüftung. Die Klima-/Belüftungsfunktionen sind halt nur arg eingeschränkt (nicht alle Gebläsestufen, etc.). Wenn du Diagnose-Tools zur Hand hast, lösch den Fehlerspeicher (reicht manchmal bereits) und schau nach dem Transportmodus. Kostet doch letztlich nur etwas Zeit.
 
Ich will morgen zur freien Werkstatt meines Vertrausens fahren. Der hat ein Diagnose Gerät. Wir der Transportmodus einfach nur in einem anderen Untermenü des Diagnosegerätes kontrolliert bzw. deaktiviert?
 
Das kann ich dir aus der Erinnerung heraus leider nicht mehr sagen. Ich hatte es nur einmal selbst. Das andere Mal (Unterspannung durch nicht richtig festgezogenen Pluspol) hatte der ADAC gemacht und den FS gelöscht.

Ansonsten halt der generelle Tipp:
Alten Laptop, Kabel und Software und schon kann man das selbst machen. Je nach Kurs fürs FS-Auslesen amortisiert sich das rasch. So habe ich auch angefangen, weil ich nicht 70-100€ netto fürs Löschen der Airbaglampe (MFL nachgerüstet) im Glaspalast ausgeben wollte.
 
Wegen Transportmodus gibt es hier eine Beschreibung einfach mal suchen. Den ähnlichen Fehler hatte ich auch mal, weil die Batterie weniger als 30 Minuten abgeklemmt war. Ich meine das unter dem Handschuhfach am weissem Modul der Stecker kurz abgemacht werden muss und es hing noch mit der Zündung zusammen.
Wie gesagt einfach mal suchen .
 
Ich will morgen zur freien Werkstatt meines Vertrausens fahren. Der hat ein Diagnose Gerät. Wir der Transportmodus einfach nur in einem anderen Untermenü des Diagnosegerätes kontrolliert bzw. deaktiviert?
Noch ein kleines Update: Das Diagnosegerät in der freien Werkstatt konnte nicht helfen. Die Hälfte der Steuergeräte war gesperrt. Haben dann noch eine neue Batterie eingebaut, aber auch das hat in dem Moment nicht geholfen. Dann Termin in einer BWM Werkstatt gemacht. Heute auf dem Weg dann zum Termin stelle ich fest, das wieder alles funktioniert. Konnte es gar nicht glauben. Bin dann trotzdem noch hingefahren um eventuelle Fehler auszulesen und zu löschen. Angeblich haben sie dann noch den Transportmodus deaktiviert. Naja, wer weiß..
Zwischenzeitlich, also nach dem Batteriewechsel und der anschließenden Heimfahrt und dem Termin heute (1,5 Wochen), würde das Fzg aber nicht bewegt. Keine Ahnung wie sich alles wieder allein aktiviert hat. Ich habe nur festgestellt, das während das Fzg stand und abgeschlossen war, sich das Radio von selber eingeschaltet hat, vielleicht auch die komplette Elektronik. Bei mir ist ein Bluetooth Modul verbaut, welches sich bei eingeschalteter Zündung bzw. Radio aktiviert und automatisch eine App auf meinen Smartphone startet. Daher habe ich das mitbekommen.
Naja auf alle Fälle funktioniert jetzt wieder alles und die Saison kann beginnen. 8-)
 
Zurück
Oben Unten