Witze an die Sonne!

Es schmerzt zu sehen dass ein Strom in Volt angegeben wird. ;)
genau, Ampere
Deshalb hieß früher auch ein Oberbayrischer Stromversorger Isar-Amperwerke :D
Somit schließt sich der Kreis von Strom und Ampere wieder
Ohm, watt is hier los?
Wenn Du den Strom mit Deinem Widerstand dagegen multiplizierst, dann passt's wieder. :d
Und wenn schon, dann haben wir 230 Volt in BRD. :D

Die häufig noch angegebenen 220 Volt sind veraltet. Bis 1987 betrug die Netzspannung in Deutschland 220 V mit einer Toleranz von ±10 %.
Danach erfolgte zunächst eine stufenweise Umstellung auf 230 V.
 
Wenn es keine Stromschwankungen gibt 🤔
Die Spannung ist meist stabil, manchmal knickt die Sollfrequenz von 50 Hz etwas ein. &:

 
Die Spannung ist meist stabil, manchmal knickt die Sollfrequenz von 50 Hz etwas ein. &:

Ich werd‘ jetzt mein gefährliches Halbwissen nicht in einer Diskussion mit einem Ingenör weiter ausbreiten, da gehe ich lieber in meine Selbsterfahrungsgruppe und frage mich, wer ich bin und wenn ja, wie viele (auf der Grundlage des Buches von R.D. Prechtl) 😜
 
Und wenn schon, dann haben wir 230 Volt in BRD. :D

Die häufig noch angegebenen 220 Volt sind veraltet. Bis 1987 betrug die Netzspannung in Deutschland 220 V mit einer Toleranz von ±10 %.
Danach erfolgte zunächst eine stufenweise Umstellung auf 230 V.
Nicht ganz. Es wurde auf 230 angehoben um Schwankungen auszugleichen und minimum die 220 zu garantieren. Wenn du tagsüber nachmisst, kommst du bei 223-225 raus. Ja nach Standort und Anbindung schwankend.
 
Elektrizität ist:

Mit Hochspannung aufstehen.
Mit Widerstand zur Arbeit gehen.
Den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen.
Abends geladen nach Hause kommen.
Dann an die Dose fassen.
Und eine gewischt bekommen.
Lenin sagte:
„Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes“
Mathematisch vereinfacht:
Kommunismus = Sowjetmacht + Elektrifizierung
Da die Sowjets die Macht hatten, folgt: Sowjetmacht = Kommunismus - Elektrifizierung.
Genauso sah und sieht es dort aus, wo die Sowjets die Macht haben: Allen geht es ohne Strom gleich gut.
:D
 
Zurück
Oben Unten