Servolenkung Problem in "kalten Zustand"

Z4_rado_05

Testfahrer
Registriert
28 März 2021
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Leute,

wollte fragen ob jemanden auch so ein Fall hatte.
Beim Starten leuchtet SOFORT die Gelbe Leuchte Servolenkung Ausfall. Mit der Muskelkraft kann man dann fahren. Nach ca. halbe Stunde (an warmen Tagen eher) Funktionieret die Lenkung wieder. Dieser Übergang kann in den Kurven sehr unangenehm sein. Nach dem Motor AUS und wieder Ein ist die Leuchte auch wieder weg. Stellt man den Wagen für 2-3 Std. ab, geht es von vorne los. Nach einer Diagnose beim BMW NL Essen heißt es ich brauche Komplete Lenksäule für 1800 Euro ohne Einbau! :huh2:
 
Hi,
ich habe seit Ende letzter Saison das gleiche Problem. Es gibt hier auch schon einige Berichte von Betroffenen. Die Ursache liegt im Steuergerät des Servomotors. BMW führt den nicht separat als Ersatzteil, aber es gibt einige Firmen, die eine Reparatur anbieten. Ich habe den Servomotor am Wochenende ausgebaut und werde ihn vermutlich nach UK schicken. Muss nur noch herausfinden, was mich das an Versand/Zoll etc. noch zusätzlich kostet. Aber allemal günstiger als eine komplett neue Lenksäule hoffe ich.
 
Hey Danke,
endlich eine aussage. Ich habe rausbekommen das der Motor und das Steuergerät eine Einheit ist. Kommt man ohne weiteres an das Steuergerät?
 
Für mich sieht das an Temperatur Problem in der Elektronik aus. Mit dem Auto bin ich eher Leihe aber wenn ich den Steuergerät ausbauen könnte, könnte ich mir den unter der Lupe nehmen.
 
Ich würd dir raten, wenn es um Lenkung Z4 E85 geht, ruf Volker Rothschenk in Mönchengladbach an - sag ihm gern nen schönen Gruß von mir. Kann mir nicht vorstellen, dass es ein Problem bei dieser Lenkung gibt, für das Volker keine Lösung weiß.
 
Für mich sieht das an Temperatur Problem in der Elektronik aus. Mit dem Auto bin ich eher Leihe aber wenn ich den Steuergerät ausbauen könnte, könnte ich mir den unter der Lupe nehmen.
Der Ausbau ist extrem fummelig aber machbar. Der Motor mit Steuergerät ist nur mit 2 Schrauben befestigt, aber an die kommt man nur schlecht ran. Ich habe auch einige Anläufe gebraucht, bis ich das richtige Werkzeug hatte.
Bei der Elektronik handelt es sich um einen Keramikträger, auf dem die offenen Chips direkt gebondet sind. Das Ganze ist dann in einem Silikongel vergossen. Mit Hobbymitteln ist da nicht viel zu machen.
 

aus dem Us Forum

lg claus
 
Hast du mit diesem Anbieter Erfahrungen? Aus der Beschreibung ist nicht klar, wer die Reparatur durchführt und wo man ggf. Gewährleistungsansprüche geltend machen könnte.
Nein, habe ich nicht. Hatte ich zufällig gefunden. Hat gute Bewertungen, hat Kontaktinformationen und ist seit 10 Jahren bei Ebay als gew. Anbieter. Es greift also der Ebay Käuferschutz. Ich weis, das daß heutzutage keine Garantie ist. Nur Versuch macht kluch. Ich würde es probieren. Aber jeder wie er will
 
Hatte mal was ähnliches. Lenkung ohne Unterstützung. Motor aus und neu gestartet und alles wieder gut.

Dann ist mir aufgefallen das es immer dann passiert wenn ich es zu eilig habe, heißt das schlüssel ins schloss und starten eins waren, wenn ich erst die Zündung einschalte und dann start habe ich kein Problem mit der Lenkung.

Irgenwie braucht das System eine bestimmte zeit um alles hoch zu fahren, oder so. weis jetzt nicht ob ich mir da richtig ausgedrückt habe.?.
Habe also quasi den schlüssel schon bei 99,8% gedreht bevor er zu 100% drin war.

Oh man, schwer zu beschreiben.......
 
Hallo Leid u.Freudgenossen...Lenkungsausfall bei Kälte: Im Startvorgang bleibt das Lenkradsymbol an. Geht auch nicht von allein während der Fahrt wieder an: ABER : Lenksäulenverkleidung abgebaut, Heizung auf Fußraum und Höchstleistung, 10 Min Fahrt, Zündung an aus, LnkrdSymbol weg, Servo Funktioniert wieder, Standzeit über 30min Außentemperatur unter 15°, Problem wieder da , 1-2 Min Fahrt und Neustart erforderlich. Steuergerät "kommuniziert" nicht..mal sehen was beim auslesen während Einsatzfähigkeit herauskommt...Gleichzeitig trotz neuer Top 70amp Batterie u. Schloßwechsel Beifahrertür, klackklackklack..nicht öffnendes Türschloß..Gesamtspannung u. Lm Regler noch nicht geprüft...
 
Hört sich nach einer defeekten Lötstelle im Steuergerät der Lenkunterstützung an. Habe ein ähnliches Problem und auch schon einen Termin in Mönchengladbach.
Der Volker hat wohl zurzeit viel mit diesem Problem zu kämpfen. Die Steuergeräte lässt er in München reparieren. Der Defekt scheint jetzt bei einigen aufzutauchen.
Mit der Klebelenkung hatte ich bisher nie Probleme, lasse aber, wenn ich schonmal da bin, die Lenkung gleich komplett überholen.
 
Hallo Leid u.Freudgenossen...Lenkungsausfall bei Kälte: Im Startvorgang bleibt das Lenkradsymbol an.
Ich hatte genau das gleiche Problem. Anfänglich hat es noch gereicht, mehrfach Zündung aus/ein, dann ging die Warnlampe irgendwann aus und die Servolenkung funktionierte ganz normal. Scheint mit dem Alter häufiger aufzutreten.
Ich habe dann den Stellmotor ausgebaut und in UK bei ECUTesting reparieren lassen. War innerhalb von 3 Tagen wieder zurück und hat Garantie ohne km-Begrenzung.
 
Ja, das würde mich auch interessieren. Ich hatte auch überlegt, das Steuergerät selbst zu öffnen und zu messen. Aber die in Gel eingebettete offene Halbleitertechnik übersteigt meine Möglichkeiten. Die „russischen“ Methoden, die man in YT sieht, wollte ich auch nicht anwenden🙂
Ich denke auch, dass der Fehler ein Kontaktproblem ist.
 
Hast du mit diesem Anbieter Erfahrungen? Aus der Beschreibung ist nicht klar, wer die Reparatur durchführt und wo man ggf. Gewährleistungsansprüche geltend machen könnte.
Ich hatte Ende letzten Jahres mein Steuergerät dort reparieren lassen, und kann nur gutes Berichten. Reibungsloser Ablauf und es ging sehr fix.
 
Wenn verharztes Fett einen Anlaufdrehmomentsensor zur Sperrung bringt oder ähnliches..oder sich durch Wärme dehnendes Metall auf einen bestimmten Punkt drückt..und dann das Problem weg ist...würde ich auch einfach für den Tip zahlen wo der "wunde"Punkt ist...Essentielle Bauteile ausbauen und ins Ausland wegschicken ist mir super unangenehm und Auslandspost schnell? Jetzt ? eher nicht... Das bekannte " Scheibenwischer Motor" Problem kostete statt 450-550€ ...mich selbst 30 Min Arbeit...Z4 ist für mich z.Zt. fast einzige Freude...und letztes, verbliebenes Fahrzeug.
 
Nach auslesen des Fehlerspeichers/ Lenkwinkelsensor anpass. bei BMW..wurde ein Fehler im Schleifring der Lenkung ausgelesen..ESP kommunziert..klingt irgendwie erfreulich....das schaue ich mir an
 
Nächste Woche Mittwoch ist es sowei, dann geht es nach Mönchengladbach. Freue mich schon auf die Fahrt. Auf der Autobahn merkt man die fehelende Lenkunterstützung ja nicht. Man muss einfach in bewegung bleiben. ;)
Auf alle Fälle werde ich hinterher berichten. An meinem Z4 habe ich ja nun wirklich viel selber geschraubt, aber ich denke man muss auch erkennen wo die eigenen Grenzen dafür sind und in bestimmten Fällen jemanden dran lassen der sich in dem speziellen Fall besser mit dem Problem auskennt.
 
Zurück
Oben Unten