BMW Z4 e85 Chiptuning E85/86 (ohne M)

Also das sieht für mich wie der Placcebo Effekt aus.

"Ich habe dafür Geld ausgegeben, also muss es gut sein"

:g

Das trägt auch nicht dazu bei, dass der Anbieter aus der übergeordneten Rolle raus kommt

Ich hoffe und glaube schon, dass die Maßnahme von SGS einen nachweislichen Effekt haben wird.
Und der Kunde ist zufrieden - auch das ist gut.
Aber um Kunde zu werden, sollte auch ein Vergleich zwischen dem zu erwartenden Effekt und den dafür entstehenden Kosten möglich sein.
Nur dann ist es seriös.
Die scheinbare Verpflichtung, den eingetretenen Effekt nicht kommunizieren zu dürfen, ist das eher nicht.
Meine Meinung!

Aber ich bin ja auch eher ein Kunde/Patient, der eher zu Anbietern/Ärzten geht, die die Dinge möglichst oft praktizieren und auch keine Scheu haben Ihre Ergebnisse in der Öffentlichkeit zu präsentieren, dazu stehen und diese vertreten können. ;)
 
@Ddorf Hmmh, ich würde eine medizinische Behandlung vielleicht nicht mit dem Tuning an einem Auto vergleichen. Beim medizinischen Eingriff zum Zweck meiner Gesundheit gebe ich Dir völlig Recht. Bei einem Software Tuning an einem Motor ist das vielleicht dann doch unbedeutend(er). Wobei auch bei med. Eingriffen ist man manchmal überrascht, wem sich die Menschen aus persönlicher Überzeugung anvertrauen. Andererseits sind med. Behandlungen nicht immer schlecht(er), nur weil ihre Ergebnisse nicht gleich im "The Lancet" veröffentlicht werden. 😉
 
@Ddorf Hmmh, ich würde eine medizinische Behandlung vielleicht nicht mit dem Tuning an einem Auto vergleichen. Beim medizinischen Eingriff zum Zweck meiner Gesundheit gebe ich Dir völlig Recht. Bei einem Software Tuning an einem Motor ist das vielleicht dann doch unbedeutend(er). Wobei auch bei med. Eingriffen ist man manchmal überrascht, wem sich die Menschen aus persönlicher Überzeugung anvertrauen. Andererseits sind med. Behandlungen nicht immer schlecht(er), nur weil ihre Ergebnisse nicht gleich im "The Lancet" veröffentlicht werden. 😉
So oder so - diesbezüglich können wir noch 1000 mal hin und her schreiben.
Gerade in medizinischen Dingen ist es "mir persönlich" wichtig, mich "nachweislich" kompetenten Menschen anzuvertrauen.
Auch bezüglich des Motortuning meines Autos würde ich weniger zu Anbietern greifen, die anhand meines Motors Erfahrungen sammeln dürfen.

Aber um abschließend es noch einmal kurz zu formulieren.
Ein Kunde sollte unabdingbar vor Vertragsschluss möglichst den konkreten Nutzen und die dafür entstehen Kosten gegeneinander abwägen können und auch zu Mitbewerbern in Vergleich ziehen können.
Wenn ein Anbieter diese Abwägungs- und Vergleichsmöglichkeit aktiv zu verhindern versucht, sollte er "raus sein".!
 
Um mit einer alten Weisheit abschließend zu antworten:
"Qui audet adipiscitur!"
 
Ich bin auch der Meinung dass zu einer vernünftigen Leistungssteigerung eine vorher/nachher Messung dazugehört! Ich kann schon nicht verstehen wenn man das ohne macht weil es zusätzliche Kosten verursacht. Was ich gar nicht verstehen kann ist wenn ein Unternehmen diese Leistungsdiagramme nicht raus geben möchte… 🤷‍♂️
 
@Novius
Gut,ich bin ein Mensch,der gern auch die Zahlen und Daten hat,sich aber trotzdem am Fahrgefühl erfreut und nicht allein auf die Zahlen konzentriert und dann darauf pocht,es müßte dies,es müßte das......ansonsten würde ich keinen 2,2i fahren....oder wäre 15 Jahre 320i mit 150PS gefahren.

Aber weil das eben vielen Menschen auch wichtig ist,solche Daten zu erhalten,wird SGS wohl weniger empfohlen und frequentiert.


Greetz

Cap
 
Wenn du bei Schmickler das Standard Mapping machen lässt bekommst du auch keine Diagramme.
Es wird auch nicht gemessen. Dennoch kann man davon ausgehen, dass sich das Standardmapping nicht wirklich weit/nennenswert von dem individuellen Mapping eines technisch unveränderten Wagens unterscheidet. Denn es beruht auf den Erfahrungen von vielen individuellen Mappings.
Dafür bekommst du beim individuellem Mapping eine ordentliche Dokumentation mit Eingangs- & Ausgangsmessung, eine persönliche Erklärung von Markus dazu und du kannst sicher sein, dass das beste “rausgeholt” wurde. Das kostet durch den zusätzlichen Aufwand natürlich auch mehr.

Wer das nicht braucht, ist mit dem preisgünstigerem Standard Mapping sehr gut aufgehoben.

In wie weit zwei Mappings unterschiedlicher Anbieter, unterschiedlicher Prüfstände und Prüfbedingungen vergleichbar sind? Schwierig.
Wichtig ist doch in erster Linie wie sich das Ganze überhaupt anfühlt und ob man selbst damit zufrieden ist.

Nach dem (Schmickler) Mapping habe ich gedacht da steckt ein völlig anderer Motor drin, so viel Spaß macht die Leistungsentfaltung. So hätte die Kiste ab Werk laufen müssen...
 
Wenn du bei Schmickler das Standard Mapping machen lässt bekommst du auch keine Diagramme.
Es wird auch nicht gemessen. Dennoch kann man davon ausgehen, dass sich das Standardmapping nicht wirklich weit/nennenswert von dem individuellen Mapping eines technisch unveränderten Wagens unterscheidet. Denn es beruht auf den Erfahrungen von vielen individuellen Mappings.
Dafür bekommst du beim individuellem Mapping eine ordentliche Dokumentation mit Eingangs- & Ausgangsmessung, eine persönliche Erklärung von Markus dazu und du kannst sicher sein, dass das beste “rausgeholt” wurde. Das kostet durch den zusätzlichen Aufwand natürlich auch mehr.

Wer das nicht braucht, ist mit dem preisgünstigerem Standard Mapping sehr gut aufgehoben.

In wie weit zwei Mappings unterschiedlicher Anbieter, unterschiedlicher Prüfstände und Prüfbedingungen vergleichbar sind? Schwierig.
Wichtig ist doch in erster Linie wie sich das Ganze überhaupt anfühlt und ob man selbst damit zufrieden ist.

Nach dem (Schmickler) Mapping habe ich gedacht da steckt ein völlig anderer Motor drin, so viel Spaß macht die Leistungsentfaltung. So hätte die Kiste ab Werk laufen müssen...

Aber darum geht es hier doch gar nicht.
Wenn Du beim Schmickler ein Standard-Mapping kaufst und dazu eine Prüfstandsmessung Vorher/Nachher - bekommst Du auch das Prüfprotokoll. Dieses unterliegt jedoch keiner Geheimhaltungspflicht. Du darfst es also der Mama zeigen... ;)

Geheimstufe al la 007 - Betriebsgeheimnisse - etc. - all das ist doch in diesem Zusammenhang Nonsens.
 
Ich glaube schon, dass man die Diagramme verschiedener Tuner vergleichen kann.
Klar, die Werte für Maximalleistung und -Drehmoment sind ggf. nicht exakt vergleichbar. Der quantitative Verlauf der Drehmoment-/Leistungskurve aber schon ;)
 
Was hat der Spaß denn bei SGS gekostet @Novius. Schmickler will 560 haben, oder? Habe trotzdem Angst das es auf Dauer zu Problemen kommt bei der Geschichte. :(
 
Was hat der Spaß denn bei SGS gekostet @Novius. Schmickler will 560 haben, oder? Habe trotzdem Angst das es auf Dauer zu Problemen kommt bei der Geschichte. :(

Für eine individuelle Abstimmung?
Von welchen Problemen sprichst du da? Eine schlechte Einstellung kann natürlich einen Motorschaden erzeugen aber wir reden hier ja nicht von irgendeiner Hinterhofbude welche nicht versteht, was sie tut.
Zudem, du hast keinen Turbo, welcher die Bauteile des Motors auf Dauer extrem ausreizt.
Ich sehe da keine Probleme.
 
Es macht ja schon auch einen Unterschied was man erreichen will.

Hier mal ein Beispiel:
Ein Kumpel und ich haben jeweils einen alten OPEL mit Heckantrieb.

Beide haben wir uns einen 2,4 Liter Motor gebaut.

Seiner
212 PS bei 7.000 U/min
218 Nm bei 6.700 U/min

meiner
170 PS bei 5.600 U/min
226 Nm bei 3.300 U/min

Ich habe mehr Wert auf das Drehmoment gelegt, da ich am liebsten im 5.Gang aus der Garage fahren will :D
Er wollte maximal PS, was aber zur Folge hat, dass er im normalen Straßenbetrieb die Leistung nie ausnutzen kann und der Motor überhaupt keinen Spaß macht.

Deshalb finde ich diese Angaben, wann was erreicht wird zum vergleichen schon wichtig.
Ohne diese Zahlen, oder ein Diagramm sind Aussagen wie "geht besser" nutzlos.

In meinen alten 2.5 Z4 habe ich einen Soundgenerator nachgerüstet.
hat sich gleich nach 10 PS mehr angehört 8-)
 
Hallo @QP-Dennis ich habe für das Standard Software Mapping 339.- EUR bezahlt. Welche Angst befällt Dich?
Das es am Ende irgendwelche Fehlermeldungen gibt und ich dann nicht fahren kann und wieder zu xy muss. Und am Ende weiß ich als Laie eben nicht, ob es wirklich von der Software kommt und ich muss auch das glauben was mir gesagt wurde.

Hätte aber schon Bock auf das Mapping. Nur ist es eben nicht Serie und ich habe Angst, dass es Probleme gibt.

Wer fährt das Schmickler oder ein anderes Mapping denn schon über 100tkm ohne Probleme? :D

339 Euro ist wirklich fair. Ich meine ich habe hier im Thread mal etwas von 5xx Euro für das Schmickler Mapping gelesen. Eine individuelle Abstimmung wird wahrscheinlich mehr kosten.
 
Das es am Ende irgendwelche Fehlermeldungen gibt und ich dann nicht fahren kann und wieder zu xy muss. Und am Ende weiß ich als Laie eben nicht, ob es wirklich von der Software kommt und ich muss auch das glauben was mir gesagt wurde.

Hätte aber schon Bock auf das Mapping. Nur ist es eben nicht Serie und ich habe Angst, dass es Probleme gibt.

Wer fährt das Schmickler oder ein anderes Mapping denn schon über 100tkm ohne Probleme? :D

339 Euro ist wirklich fair. Ich meine ich habe hier im Thread mal etwas von 5xx Euro für das Schmickler Mapping gelesen. Eine individuelle Abstimmung wird wahrscheinlich mehr kosten.
Dann lass es halt. Der Unterschied ist eh nicht groß.
 
Spaß beiseite. Ich hatte ja auch das Individual Schmickler Mapping und ich finde schon man kann sagen das Auto hat in den unteren Drehzahlbereichen deutlich mehr Kraft und dreht freier in die hohen Drehzahlen hinein. Ich habe es keinen Tag bereut. 👍🏻
 
Zurück
Oben Unten