Benötige Schwarmwissen, mein Zetti spinnt...

olipanther

Testfahrer
Registriert
9 September 2017
Ort
Moos (Niederbayern), 94554
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Servus,
sorry habe nicht wirklich was passendes in den Foren gefunden...
Mein Zetti (E85 2,5 BJ 2003) macht mich und die Werkstatt wahnsinnig...
Wenn der Wagen warmgefahren ist leuchtet nach ca. 10 - 40 km die Motorkontrollleuchte und das EML gelb. Er fängt dann an zu stottern (als ob er auf 5 Töpfen läuft), kurz drauf geht er einfach aus.
Lässt sich dann auch erst nach langer Wartezeit wieder starten (orgelt dann nur, startet aber nicht).
Die Werkstatt hat zunächst die Drosselklappe ausgetauscht. Erfolg leider nicht vorhanden.
Danach wurden Batterie und Steuergerät erneuert. Leider immer noch kein Erfolg.

Im Anhang habe ich mal ein Carly Protokoll (hatte leider auf die schnelle nichts besseres), wobei die Werkstatt das so bestätigt mit deren Lesegerät...

Habt Ihr noch schlaue Tipps...

Hilfe...

DANKE...
 

Anhänge

Lass das mal mit BMW Software auslesen

Wie alt sind die Kerzen und wurden die Zündspulen schon mal gemacht?
 
Ich hatte ein ähnliches Fehlerbild vor 3 Jahren incl. Notlauf und Anzeigefehler. Dann auf einmal lief wieder alles wie normal. Angeblich bekannter Fehler beim Steuergerät (ECU). Es wurde zur Reparatur an einen"Elektronik Fachbetrieb" geschickt und war nach 4 Tagen zurück. Ansage: Kalte Lötstellen usw. Z4 lief nach der Rep wieder TOP, meine Meinung nach sogar besser als zuvor (Einbildung??). Kosten 270e.
Adr des Rep Betriebes müsste ich nachfragen, wenn gewünscht.

Such mal in dieser Richtung
 
Ich hatte ein ähnliches Fehlerbild vor 3 Jahren incl. Notlauf und Anzeigefehler. Dann auf einmal lief wieder alles wie normal. Angeblich bekannter Fehler beim Steuergerät (ECU). Es wurde zur Reparatur an einen"Elektronik Fachbetrieb" geschickt und war nach 4 Tagen zurück. Ansage: Kalte Lötstellen usw. Z4 lief nach der Rep wieder TOP, meine Meinung nach sogar besser als zuvor (Einbildung??). Kosten 270e.
Adr des Rep Betriebes müsste ich nachfragen, wenn gewünscht.

Such mal in dieser Richtung
Steuergerät wurde aber bereits getauscht...
Fehler erscheint aber wieder...
 
Aber mit einer Spule, die eben gerade mal „ned will“ müsst er doch wieder anspringen, oder?
Ich würd eher auf den NWS tippen, aber, wie @Bummler schon gesagt hat, mal mit BMW Software auslesen, evtl. auch mal die live-Werte checken, wenn er „grad nicht will“.
Da sollte man, wenn man das, was man sieht auch interpretieren kann, dem Teufel schon auf die Spur kommen.
Wo bist du denn ungefähr her?
Die ersten beiden Ziffern der PLZ reichen völlig - dann findet sich vielleicht auch jemand mit BMW-Software hier aus dem Forum und aus deiner Gegend der da mal drüberguckt.
 
Kurbelwellensor, Nockenwellensensor, alles auch mögliche Kandidaten für solche Probleme. Aber ja, mit BMW Software auslesen wäre schon nicht verkehrt.
 
KWS und NWS hätt ich auch getippt. NWS geht er aber nicht aus glaub ich. KWS ging mein e46 immer aus nach paar Minuten Fahrt….
 
Werkstatt hat mit BMW Software die gleichen Anzeigen. Auch mit live Werten.
Deshalb war die Vermutung der ECU. Aber das Problem kommt immer wieder.
Ob es was damit zu tun hat...??? Ist das erste mal direkt nach Ölwechsel aufgetreten...
Was mir auch noch aufgefallen ist... Die Innenraumbeleuchtung flackert ab und zu... (die oben).
 
Werkstatt hat mit BMW Software die gleichen Anzeigen. Auch mit live Werten.
Deshalb war die Vermutung der ECU. Aber das Problem kommt immer wieder.
Ob es was damit zu tun hat...??? Ist das erste mal direkt nach Ölwechsel aufgetreten...
Was mir auch noch aufgefallen ist... Die Innenraumbeleuchtung flackert ab und zu... (die oben).
Batterieklemmen? Pluskabel Unterbrecher?
 
Das mit den Polklemmen ist generell nicht schlecht zu prüfen, aber wechseln würde ich die Batterie nur bei einem Defekt. Da hättest du schon Probleme beim Starten, die originalen Batterien können sehr alt werden, das wäre nicht ungewöhnlich.
 
Es scheint ja generell schon mal was zu sein was auf wärme bzw dessen Ausdehnung reagiert? Im schlimmsten fall ein Kabelbruch irgendwo

Ja auslesen mit BMW Software könnte helfen ;)
 
Stimmt, @Mattl688, beim NWS dürfte er nicht ausgehen -> KWS ist wahrscheinlicher
Hatte den Fehler das mein 2.5i im E39 unverhofft im Stillstand beim Anfahren bspw. an der Ampel ausging. War der NWS Einlasseite. Wurde genauso in IN*A als Fehler abgelegt.
Stottern könnte auch eine hängende Vanos sein, hatte ich im Z4 bevor ich diese überholt habe.
 
Im Endeffekt wurde schon viel richtiges gesagt, das wichtigste ist die Karre mit INPA auszulesen von jemanden der es bedienen und deuten kann. Dabei alle Motorparameter checken, im besten Fall hat man noch Ista und kann sämtliche Prüfabläufe durchfahren.

Wichtige Frage die noch nicht gestellt wurde.. Hersteller der Drosselklappe..
Die BMWs reagieren extrem zickig auf nicht original BMW Teile zumindest muss aber der Hersteller gekauft werden der damals an BMW geliefert hat (Drosselklappe meine ich war VDO).

Woher kommst du jetzt genau?
Ich könnte mir auch ein Problem mit der Tankentlüftung vorstellen, bitte fahr mal mit offenem Tankdeckel und schau was passiert.
 
An sich natürlich durchaus denkbar und die sollten auch einfach ersetzt werden, wenig Aufwand und eine Fehlerquelle eliminiert für die Zukunft.
Sein Fehlerspeicher gibt aber keinerlei Auskunft über Zünd/Verbrennungsaussetzer, daher denke ich nicht das die Zündspulen hier mitspielen.
Aber auch das könnte man mit Inpa ja ganz gut über die Laufunruhe sehen.

Ich sehe hier ohnehin wieder den Klassiker "Ahnungslose Werkstatt zieht Kunden ab"
 
Wenn Masse und Plus schon geprüft wurde (Auch etwaige Massepunkte oder Bänder) dann tippe ich auf die Spritzufuhr und dass er ausmagert.
Benzindruck messen Lambdasonde mal abziehen und nach reset der Adaptionen mal gesteuert fahren oder die Ausmagerung kommt von einer Leckage und er zieht wenn er warm wird Falschluft ungemessen.
 
Zurück
Oben Unten