Petition für eine neue Software der Instrumentenanzeige und des HUDs

abgesehen vom Blechdach, was ich aus gen. Gründen auch nicht bevorzuge (aber im SLK R170 hatte), was ist der "Welten Unterschied" zwischen SLC und Z4?
Pech kann man leider mit allen Autos haben

Der Z4 ist ein wesentlich moderneres Auto. Mercedes hat speziell beim SLC die Zeit verschlafen, da wurde nur noch ein Facelift gemacht. Kein HUD, keine Lenkradheizung, kein selbständiges Einparken, kein Rückfahrassistent, Sprachsteuerung und Navi sind grottenschlecht..................................................
Es kommt natürlich auch immer darauf an auf was man Wert legt. Ich mag die neuen Techniken und die damit verbundenen Gimmicks (auch das Display vom Z4). Wer es aber lieber analog mag, kann schon nach was Vergangenem greifen.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Könnt ihr diese Frage bitte in einem anderen Fred diskutieren, das gehört nicht hier her. Zum Vergleich SLC/Z4 gibt es einen eigenen Fred. Danke :) :-)

Nachtrag: dort habt ihr das gleiche vor 2 Monaten schon mal diskutiert! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt durchaus einen optimalen Gang, va in der Stadt; aber auch bei Überholvorgängen auf der Landstraße (in 90% der Fälle ist M4 die beste Wahl). Allerdings kann ich vom leicht „fauchenden“ Motor keinen spezifischen Gang benennen.
Ich vertraue meinem zetti, dass er den optimalen gang für mich auswählt, grad in der stadt. sollte ich ein etwas "einprägsameres" überholmanöver vorhaben schalt ich 2 zurück am paddle und fertig.
 
Man muss sich nur den Anhang ansehen...
Hier fahre ich 37km/h. Die „Nadel“ liegt dort auch, begleitet mit einem weißen Strich von 0 ... und einem hellblauen ... weiter innen verläuft ein weiterer blauer Strich bis ca 200 km/h... genug? Nein 🤪 ... dann gibt’s NOCH eine blauen Strich weiter außen, der die Tempomat Geschwindigkeit anzeigt. Und einen weiteren grünen Strich bei 55 km/h, der FALLS ich auf 50 „set“te relevant werden WÜRDE, da ich dem BC gesagt habe, unter 60 km/h stelle Tempomat auf x + 5 km/h.

Übrigens etwas Positives herausgefunden: man kann den Fahrmodus per Sprachsteuerung wechseln!! Das finde ich cool, so muss man nicht „rumfingern“ 😎
 

Anhänge

  • B302895F-9B3B-42B2-81AB-1ABF93EFEE52.jpeg
    B302895F-9B3B-42B2-81AB-1ABF93EFEE52.jpeg
    235,8 KB · Aufrufe: 96
Man muss sich nur den Anhang ansehen...
Hier fahre ich 37km/h. Die „Nadel“ liegt dort auch, begleitet mit einem weißen Strich von 0 ... und einem hellblauen ... weiter innen verläuft ein weiterer blauer Strich bis ca 200 km/h... genug? Nein 🤪 ... dann gibt’s NOCH eine blauen Strich weiter außen, der die Tempomat Geschwindigkeit anzeigt. Und einen weiteren grünen Strich bei 55 km/h, der FALLS ich auf 50 „set“te relevant werden WÜRDE, da ich dem BC gesagt habe, unter 60 km/h stelle Tempomat auf x + 5 km/h.

Übrigens etwas Positives herausgefunden: man kann den Fahrmodus per Sprachsteuerung wechseln!! Das finde ich cool, so muss man nicht „rumfingern“ 😎

Gibt es schon seit der Release Notes 20-07, einfach mal im ConnectedDrive Kundenportal nachsehen.

1622479666832.png

Außer dem Dach öffnen geht fast alles sprachgesteuert, zumindest fällt mir jetzt auf Anhieb nichts ein. Ich habe aber auch noch nicht alles bis in kleinste Detail getestet.
 
Man muss sich nur den Anhang ansehen...
Hier fahre ich 37km/h. Die „Nadel“ liegt dort auch, begleitet mit einem weißen Strich von 0 ... und einem hellblauen ... weiter innen verläuft ein weiterer blauer Strich bis ca 200 km/h... genug? Nein 🤪 ... dann gibt’s NOCH eine blauen Strich weiter außen, der die Tempomat Geschwindigkeit anzeigt. Und einen weiteren grünen Strich bei 55 km/h, der FALLS ich auf 50 „set“te relevant werden WÜRDE, da ich dem BC gesagt habe, unter 60 km/h stelle Tempomat auf x + 5 km/h.

Übrigens etwas Positives herausgefunden: man kann den Fahrmodus per Sprachsteuerung wechseln!! Das finde ich cool, so muss man nicht „rumfingern“ 😎

Den Beruhigten Modus einschalten und schon hast du das "Chaos" nicht mehr.
1622648848969.png
 
Das ID8 wird wieder DEUTLICH schöner und ansprechender….und auch wieder ruhiger in der Designsprache…die Kacheldarstellung wird zum Glück wieder wie ID6 - nur wesentlich moderner….

…für mich ist ID7 im Vergleich zu ID6 (und zu dem was ich schon von ID8 gesehen habe) eine einzige Katastrophe!
 
Das ID8 wird wieder DEUTLICH schöner und ansprechender….und auch wieder ruhiger in der Designsprache…die Kacheldarstellung wird zum Glück wieder wie ID6 - nur wesentlich moderner….

…für mich ist ID7 im Vergleich zu ID6 (und zu dem was ich schon von ID8 gesehen habe) eine einzige Katastrophe!

Die Geschmäcker sind wohl unterschiedlich. Finde das ID7 deutlich angenehmer als ID6.
 
Das ID8 wird wieder DEUTLICH schöner und ansprechender….und auch wieder ruhiger in der Designsprache…die Kacheldarstellung wird zum Glück wieder wie ID6 - nur wesentlich moderner….

…für mich ist ID7 im Vergleich zu ID6 (und zu dem was ich schon von ID8 gesehen habe) eine einzige Katastrophe!

…finde ich nicht - was ich vom ID8 im virtuellen Tacho als Design bisher gesehen habe, hat grausam ausgesehen. 😖
 
Witzig wie da doch die Geschmäcker unterschiedlich sind....aber ich gebe @crake- schon recht: Das Display ist beim ID7 speziell bei den kleineren Abmessungen (wie im G29) zum Teil deutlich überladen, bei den großen Displays wie in der G3X-Reihe fällt es nicht so sehr auf.
 
Wie oft schaut ihr denn überhaupt auf das Display. Die einzige Info, ich mir von dort hole ist die Tankanzeige - beim Rest reicht das HUD und das Gehör (schalte ausschließlich manuell und brauche den Drehzahlmesser nie)
Für die, die kein HUD haben, sind die Infos aber schon wirklich ziemlich geballt.
ja, die Darstellung ist anders als es in früheren Autos der Fall war, aber ich persönlich vermisse es immer, wenn ich in den 5er meines Vaters steige - der hatte ihn noch mit ID6 bestellt.

Geschmäcker sind eben verschieden - die einen mögen analoge Uhren zum Aufziehen und die anderen eine Smartwatch. Beide sind eigentlich zum Zeit ablesen da - mal mit mehr und mal mit weniger Spielereien. 😜
 
Schöne Oldschool-Rundanzeigen für Tacho und Drehzahlmesser ...

lg
citycruise
Also, dann auch noch mein Senf dazu: tatsächlich war ich bei Vorstellung des "Neuen" nicht völlig begeistert. Begeistert haben mich die zahlreichen Fahrtests, die praktisch unisono die Meinung teilten, dass BMW mit dem neuen Z4 wieder einen echten Sportwagen aufgelegt hat (im Unterschied zum E89 :( ). Mit dem Design habe ich mich inzwischen "arrangiert". Aber dieses Display - nee! Auch das wird in Presse, Funk und Fernsehen (ok, ok, etwas übertrieben :D) immer wieder kritisiert. Wäre eine Lösung à la TT mit der Wahl analog oder digital so viel aufwändiger gewesen? Es würde mir die Entscheidung leichter machen, irgendwann von meinem Cruiser auf einen Sportwagen umzusteigen :sneaky:.
 
Analog ist das im TT auch nicht, sieht halt nur so aus. Den hatte ich übrigens bis Ende April. Da konnte man auch nicht wechseln, sondern dieselbe Anzeige kleiner oder größer stellen. Wenn Tacho und Drehzahlmesser groß waren, war weniger Platz für die Navikarte Und umgekehrt.

Nicht vergessen: Im TT gibt es nur ein Display hinterm Lenkrad, in der Mitte ist nichts. Das Live Cockpit bietet viel mehr Möglichkeiten als die Software im TT. Ich vermisse diese Anzeige nicht.

Im Gegenteil: Je nach Modus wird Dir beim Z4 auf der rechten Seite der Drehzahlmesser gezeigt (Sport und Comfort) oder sehr groß Durchschnitts- und Momentanverbrauch (EcoPro). Im ComfortModus kannst Du Dir statt des Drehzahlmessers auch die Leistungsanzeige in % einblenden.

Wie gesagt: Viel größerer Funktionsumfang im Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zu der digitalen Anzeige im X3E ist der Tacho im G29 top.

Der blaue E-Wirrwarr treibt mich noch zum Wahnsinn. Weniger ist mehr...
 
Zurück
Oben Unten