Habe überlegt meine D5100 gegen was aktuelleres zu tauschen und musste feststellen dass die aktuelle D5600 schon vor 5 Jahren raus kam.
Da mein Kollege mit ner Canon 90D unterwegs ist sind Abstriche beim Vergleich in eigentlich sämtlichen Bereichen außer Gewicht und Größe klar, allerdings stören mich bei meiner D5100 dass ich bei ner 30 Sekunden Belichtung anschließend nochmal 30 Sekunden warten muss bis das Bild von der Kamera verarbeitet wurde (gleiches bei kürzeren Zeiten, 10 Sekunden Belichtung -> 10 Sekunden Verarbeitung, etc.)
Außerdem sehe ich im liveview bei dem geringen Licht fast nix wenn ich ne größere blende einstelle da ja durch die bildwiederholfrequenz fürs Display die Belichtungszeit des Sensors begrenzt ist, so muss ich auf f/2.8 stellen damit ich überhaupt was sehe und fokussieren kann und danach dann die blende einstellen die ich zum fotografieren haben möchte.
Bei der 90D sieht das aus wie ein nachtsichtgerät, wenn man mit bloßem Auge nix mehr sieht zeigt das Display immer noch das Motiv an.
Klar ist da ein vollformat-sensor verbaut und bei mir nur ein APS-C, aber so immens kann der Unterschied in meinen Augen nicht sein, zumal das objektiv auf der canon glaube ich erst mit f/3.5 startet.
Lange Rede kurzer Sinn, was würdet ihr als (idealerweise kostengünstigen) Nachfolger für ne D5100 ansetzen?
(bevorzugt APS-C, denn neue objektive sind auch wieder teurer)
Da mein Kollege mit ner Canon 90D unterwegs ist sind Abstriche beim Vergleich in eigentlich sämtlichen Bereichen außer Gewicht und Größe klar, allerdings stören mich bei meiner D5100 dass ich bei ner 30 Sekunden Belichtung anschließend nochmal 30 Sekunden warten muss bis das Bild von der Kamera verarbeitet wurde (gleiches bei kürzeren Zeiten, 10 Sekunden Belichtung -> 10 Sekunden Verarbeitung, etc.)
Außerdem sehe ich im liveview bei dem geringen Licht fast nix wenn ich ne größere blende einstelle da ja durch die bildwiederholfrequenz fürs Display die Belichtungszeit des Sensors begrenzt ist, so muss ich auf f/2.8 stellen damit ich überhaupt was sehe und fokussieren kann und danach dann die blende einstellen die ich zum fotografieren haben möchte.
Bei der 90D sieht das aus wie ein nachtsichtgerät, wenn man mit bloßem Auge nix mehr sieht zeigt das Display immer noch das Motiv an.
Klar ist da ein vollformat-sensor verbaut und bei mir nur ein APS-C, aber so immens kann der Unterschied in meinen Augen nicht sein, zumal das objektiv auf der canon glaube ich erst mit f/3.5 startet.
Lange Rede kurzer Sinn, was würdet ihr als (idealerweise kostengünstigen) Nachfolger für ne D5100 ansetzen?
(bevorzugt APS-C, denn neue objektive sind auch wieder teurer)