Haubenverschluss reparabel?

Novius

macht Rennlizenz
Registriert
21 Oktober 2018
Ort
Eckental
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Mein Haubenverschluss (siehe Bild) ist locker und hat Spiel. Dadurch sitzt die Haube nicht mehr fest im Schloss. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass der Verschluss nicht getauscht oder fixiert werden kann, da das Gegenstück eigentlich fest mit der Haube fixiert sei, in meinem Fall aber nicht.

Gibt es ähnliche Erfahrungen oder Empfehlungen zur Lösung hier im Forum?
 

Anhänge

  • IMG_20210705_200233.jpg
    IMG_20210705_200233.jpg
    112 KB · Aufrufe: 91
Kannst Du es etwas konkreter beschreiben? Ich kann nicht einmal Dein etwas dunkles Foto richtig einordnen. Mit "Haube" meinst Du das Verdeck, richtig?
 
Mach einfach eine neue Einziehmutter rein. Link
Würde eine aus Stahl verzinkt nehmen. Dürfte M8 sein.
Wenn der Bund zu klein oder besser das Loch zu groß für den Bund ist, lege noch eine Beilagscheibe mit unter.
 
Falls das nicht funktioniert, weil das Loch z.b. ausgeleiert ist, kann man dir auch das mit mit ein paar Schweißpunkten festmachen.
 
Falls das nicht funktioniert, weil das Loch z.b. ausgeleiert ist, kann man dir auch das mit mit ein paar Schweißpunkten festmachen.
Ohne dass ich jetzt einen Magneten rangehalten hätte.... Aber ist die Haube beim E85 nicht aus Alu? 🤔

Macht ein paar einfache Schweißpunkte dann doch etwas schwieriger.... Und auch bei der Wahl der Nietmutter würde ich dann evtl. auch auf den Werkstoff achten damit das nicht eine wunderbare Spannungskorrosion ergibt...😉
 
Und auch bei der Wahl der Nietmutter würde ich dann evtl. auch auf den Werkstoff achten damit das nicht eine wunderbare Spannungskorrosion ergibt...😉

Mal davon abgesehen, dass ich sowohl Alu- als auch verzinkte Muttern da habe: spätestens die Schrauböse ist aus Stahl, also irgendwo muss man den Übergang hinnehmen 🤷‍♂️

Die Variante Kontermutter dürfte sowieso eleganter sein, sofern die Öse nicht in der vorhandenen Mutter komplett fest ist. Die alte Mutter muss man ja auch noch rauspopeln, damit es nicht klappert, und ich sehe keine großen Öffnungen in der Nähe.
 
Ohne dass ich jetzt einen Magneten rangehalten hätte.... Aber ist die Haube beim E85 nicht aus Alu? 🤔
Bin ich mir unsicher, ich glaube nur der //M hat die Aluhaube...
und selbst wenn, wäre nicht das erste Aluteil was geschweißt wurde, WIG Wechselstrom to the rescue, und wie @Pummelfee schreibt, gibts ja die Alueinpressmuttern. Die haben wir oft zur Sicherheit einfach nochmal mit 3 Punkten geheftet, bei kritischeren Stellen.
 
Bin ich mir unsicher, ich glaube nur der //M hat die Aluhaube...
und selbst wenn, wäre nicht das erste Aluteil was geschweißt wurde, WIG Wechselstrom to the rescue, und wie @Pummelfee schreibt, gibts ja die Alueinpressmuttern. Die haben wir oft zur Sicherheit einfach nochmal mit 3 Punkten geheftet, bei kritischeren Stellen.
Klar kann man Alu Schweißen... Das ist mir schon klar gewesen😉
Wollte nur darauf hinweisen weil ja vielleicht nicht jeder ein WIG Schweißgerät rumstehen hat um Mal kurz 3 Schweißpunkte zu setzen.... 😉
Dagegen konventionell bei Stahl mit Schutzgas könnte sogar ich das mit meinem billigen Schweißgerät....😎
 
Zurück
Oben Unten