Problem mit dem Motor

Wasi68

Fahrer
Registriert
16 Dezember 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Freunde
Hab jetzt glaub ich wirklich ein Problem.
Bin gestern gefahren und plötzlich leuchtet während der Fahrt die Kontrollampe von der Lenkung, von der Reifendruckkontrolle, von der Motorlampe, ein gelbes Dreieck und EML.
Lenkung hatte ich keine Unterstützung mehr, als die Lampen leuchteten, war ein Ruckeln zu spüren, der Motor lief aber noch ganz normal, auch das Automatikgetriebe schaltete wie gewohnt.
Hab mir dann gedacht, hältst bei nächster Gelegenheit an und fragst über Carly, wo das Problem ist. Die Fehlermeldung hab ich mal angehängt.
Nach langem orgeln ist der Motor dann angesprungen und ohne merkbare Veränderungen gelaufen.
Problem ist immer noch da, wenn ich starte, muss ich orgeln und dann kommen plötzlich die obengenannten Kontrollampen.
Die Nockenwellensensoren und die Zündspulen sind 3Monate alt. Hab jetzt mal den Kurbelwellensensor noch bestellt, das ist das, was ich im Moment für das Sinnvollste halte, oder kann mir von Euch vielleicht jemand was zu dem Problem sagen.
Screenshot_20210705-172118.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20210705-172107.jpg
    Screenshot_20210705-172107.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20210705-172113.jpg
    Screenshot_20210705-172113.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 19
  • 20210705_171113.jpg
    20210705_171113.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 20
Moin :)
Grundsätzlich würde ich erstmal mit einer vernünftigen Software auslesen (lassen).

Hast du alle Sensoren original von BMW genommen?
 
Salvatorische Klausel: Carly dient nicht zum auslesen sondern nur zum Angeben dass man mit dem Telefon Sachen vom Auto sehen kann ;)
Hast du alle Sensoren original von BMW genommen?
Wichtige frage, wenn nein, wird warscheinlich der KWS der einzige sein der noch sinnvoll tut, und die non-BMW dinger ein inkorrektes Signalbild liefern, welches den Plausibilitätstest der DME spoardisch nicht besteht. (Es geht hier nur Original BMW, keine "Erstausrüsterqualität", widerstand ist zwecklos, Sie werden assimiliert.)
Wenn du die Dinger durch Original getauscht hast, und dann noch der KWS auspackt und du
Batteriepole fest? Batterie fit?
die Stromversorgung als Fehler ausschließen kannst, klingt das fast nach einem Massefehler, welcher einen Busfehler ausgelöst hat, deswegen hat dein IKE gedacht es sei weihnachten. Das längere Orgeln beim Anlassen deutet tatsächlich auch auf ein Problem mit KWS / NWS hin, denn wenn die Signale nicht passen, und z.b. der KWS nicht geht, dann zündet der Motor erst nach einigen malen Orgeln, wenn die DME sicher ist, dass die NWS Signale als ersatzwerte für den KWS verwendet werden können.

Wenn du kundtust in welcher region du ansässig bist, dann findet sich meist auch jemand hilfsbereites um sich die Sache mal anzugucken :)
 
Ok, ich muss Euch da recht geben, wie ich das hier im Allgemeinen heraushöre, is die Carly Software nicht das Gelbe vom Ei.
Diw Sensoren und die Zündspulen sind alle original von BMW, auch den KWS hab ich bei BMW bestellt.
Batterie ist einwandfrei und Pole sind auch i.O.
Möchte mich bei Euch für die Antwort herzlich bedanken.
Wenn der KWS da ist, werd ich denn einbauen und dann wieder berichten.

Viele Grüße
Thomi
 
Servus Thomi,

damit können wir erstmal die getauschten teile als Fehlerquelle ausschliessen (was wirklich hilfreich ist).
Wenn du den KWS getauscht hast, muss der Motor neu adaptiert werden an den KWS, und streng genommen sollte man das auch nach dem Tausch der NWS machen. Dazu brauchst du die einschlägig bekannten Programme von BMW, oder jemanden der die hat. Wenn du jemand bei deinem BMW Händler besser kennst, dann machen die das meist auch für 20€ Kaffeekasse o.ä.
 
Servus Thomi,

damit können wir erstmal die getauschten teile als Fehlerquelle ausschliessen (was wirklich hilfreich ist).
Wenn du den KWS getauscht hast, muss der Motor neu adaptiert werden an den KWS, und streng genommen sollte man das auch nach dem Tausch der NWS machen. Dazu brauchst du die einschlägig bekannten Programme von BMW, oder jemanden der die hat. Wenn du jemand bei deinem BMW Händler besser kennst, dann machen die das meist auch für 20€ Kaffeekasse o.ä.
Kann das mein Kollege, der eine freie Werkstatt und das neue Gutman hat auch?
Werd Ihn mal anfragen, sonst lass ich das bei BMW machen, auch wenns was kostet, Hauptsache es läuft wieder.
Werd mich auf jedenfall wieder melden
 
Was @smartyy86 schrieb kann man besser kaum schreiben, hier also volle Zustimmung außer der Sache mit den Adaptionen. Die Adaptionen können gelöscht werden, müssen es aber nicht zwangsläufig. Die DME führt jedes Mal wenn du 10sekunden im reinen Schubbetrieb bist eine Geberradadaption durch (KWS "anlernen" doof gesagt). Ebenfalls lernt die DME auch alles weitere selbstständig an. Das Löschen der Adaptionen setzt nur alles auf 0 und du kommst etwas schneller ans Ziel. Ist aber wirklich nicht nötig.
Ein Löschen der Adaptionen kann vermutlich auch mit dem Gutmann gemacht werden.

Meine Empfehlung wäre aber auch wie die schon genannte erstmal KWS wechseln und dann mal gute 50km fahren.
 
Was @smartyy86 schrieb kann man besser kaum schreiben, hier also volle Zustimmung außer der Sache mit den Adaptionen. Die Adaptionen können gelöscht werden, müssen es aber nicht zwangsläufig. Die DME führt jedes Mal wenn du 10sekunden im reinen Schubbetrieb bist eine Geberradadaption durch (KWS "anlernen" doof gesagt). Ebenfalls lernt die DME auch alles weitere selbstständig an. Das Löschen der Adaptionen setzt nur alles auf 0 und du kommst etwas schneller ans Ziel. Ist aber wirklich nicht nötig.
Ein Löschen der Adaptionen kann vermutlich auch mit dem Gutmann gemacht werden.

Meine Empfehlung wäre aber auch wie die schon genannte erstmal KWS wechseln und dann mal gute 50km fahren.
Vielen Dank für die vielen Tipps, finde es unglaublich toll, wie einem hier geholfen wird, heute Abend werd ich den neuen KWS einbauen und dann melde ich mich wieder.
Viele Grüße
Thomi
 
Hab den neuen KWS eingebaut, beim ersten Startversuch sofort angesprungen, bin sowas von happy. Werde am Samstag vom Profi alles auslesenlassen.
Hab so freude, das es "nur" der KWS war, das da die Lenkhilfe ausfällt, wenn dieser muckt, seh ich zwar kein Zusammenhang, egal, er läuft und mehr wollte ich ja nicht.
Allen, die mir zu diesem Problem Tipps und sogar Ihre Meinung gesagt haben, möchte ich mich herzlich bedanken.
Tolles Forum Danke

Viele Grüsse aus ddr Schweiz
Thomi
 
?! Das sollte eigentlich Siemens sein. Ich hab bestimmt schon 10 KWS bei BMW direkt oder bei leebmann gekauft und es war immer ein Siemens, ebenso wie der originale. ( E46, E39,E85).

Wir reden hier vom M54?
 
?! Das sollte eigentlich Siemens sein. Ich hab bestimmt schon 10 KWS bei BMW direkt oder bei leebmann gekauft und es war immer ein Siemens, ebenso wie der originale. ( E46, E39,E85).

Wir reden hier vom M54?
Danke für die Info, werd das gelegentlich noch nachfragen, wichtig für mich, er läuft. Gibts da grosse Qualitätsunterschiede?
Hella ist doch wie Bosch in Sachen Elektronik in verschiedensten Marken verbaut.
 
Ob Hella, Bosch, Siemens,Valeo alles ist ok sofern die Qualität dem des Automobilherstellers genügt, nur das zählt. Jeder Hersteller ist in der Lage perfekte Qualität zu liefern nur wollen sie es nicht weils teurer ist. So lange das Teil von BMW kommt ist es egal wer es für BMW produziert hat, da BMW dieselben Qualitätsanforderungen stellt und diese bedient werden müssen.

Vielleicht hat BMW ja den Zulieferer gewechselt, ich hab auf jeden Fall noch nie für einen M54 einen anderen Sensor als Siemens in der Hand gehabt. Bei den NWS ist es übrigens SWF.
 
Moin,

für meinen Ersatzwagen (Z3) bsw. kann Leebmann keine Lambdasonde liefern,bietet aber gleich 4 verschiedene Hersteller als Alternative an.
Haben die nun auch eine andere Qualität als die aus dem (online)- Zubehör?
 
Bosch hat ein umfangreiches PDF für Lambda - hab damals für den Z4 die Teile rausgesucht, gabs auch für den Z3 👍
 
Zurück
Oben Unten