Einfahren oder kleinfahren? Einfahrphilosophien zum G29

Wie fahren eigentlich die Neuwagenbesitzer in den benachbarten Ländern mit Tempolimit ihren Z4 ein? Da ist doch bei 130 km/h Feierabend.
Kommen die alle zu Besuch nach D? 8-)
 
Die Dauer des Einfahrens anhand von Kilometern festzulegen, halte ich für wenig zielführend.
Man kann einen Wagen sowohl auf der Autobahn zwischen Tempo 80 und 180 einfahren (Gänge wechseln, Drehzahlen bis 3.500) als auch in der Stadt mit gelegentlichen Abstechern auf Landstraßen mit Tempo 100

wenn ich die Version Autobahn nehme und den Wagen mit der Methode 2.000km einfahren soll, sollten mit der Stadt-Version maximal 1.000km reichen
 
Mein Chef dagegen holt seine Neuwagen in Köln ab und gibt Vollgas bis Luxemburg.

Mein Chef macht das ähnlich. Fährt immer einen A6 als 3.0 TDI als Dienstwagen. Der fährt niemals einen anderen Getriebemodus als Sport und verbraucht mit dem Diesel 13 Liter und ist scheinbar sogar noch stolz drauf. Klar, kostet ihn ja nichts. Der fährt aus dem Parkhaus raus und gibt dermaßen Gas, dass beim Bremsen nach zweihundert Metern am Ende der Straße an der eigentlich immer roten Ampel das adaptive Bremslicht angeht. Die Bremsbeläge (vorne wie hinten) halten jeweils keine 10 TKM. Und ein guter Autofahrer ist der wirklich nicht, auf einer Fahrt von Parkhaus an der Arbeit bis zum Parkhaus am Bahnhof (sechs oder sieben Kilometer Entfernung) hat er dreimal einen Bordstein mitgenommen. In die Reifen hätte ich kein Gottvertrauen mehr, trotzdem fährt er auf der Autobahn 250 km/h wo es denn geht.
Nach drei Jahren kriegt den Wagen dann ein armes Schwein als Leasingrückläufer und glaubt vermutlich noch, ein Schnäppchen gemacht zu haben.

Gruß
MM
 
... Man kann einen Wagen sowohl auf der Autobahn zwischen Tempo 80 und 180 einfahren (Gänge wechseln, Drehzahlen bis 3.500) als auch in der Stadt mit gelegentlichen Abstechern auf Landstraßen mit Tempo 100...
Das ist sicher Geschmackssache. :t Ich bevorzuge das Einfahren überwiegend auf der Autobahn, weil sich die Einfahrkilometer so am Schnellsten hinter sich bringen lassen. Und man hat auf einer nicht allzu vollen Autobahn auch weitestgehend alle benötigten Möglichkeiten. :) :-)

Einige Kilometer Landstraßen sind zur Abwechslung aber sicher auch nicht verkehrt. Ob Stadtverkehr beim Einfahren sonderlich weiterbringt, weiß ich nicht, aber vermeidbar ist er ja (jedenfalls hier) ohnehin kaum.
 
Also von Stadtverkehr zum Einfahren halte ich gar nichts. Dürfte wahrscheinlich das Schlimmste sein, dass man dem Fahrzeug antun kann, neben hochtourig.
Auch halte ich nicht viel von langen Autobahnstrecken. Das verführt zu monotonem Betrieb.
Ich steh auf Abwechslung zwischen einsamen Landstraßen und Autobahn.

Ist aber alles nicht technisch fundiert - nur mein Arschgefühl.

Und bezüglich Tempolimit - man kann auch schneller fahren als erlaubt :D
 
Wenn man in einer Großstadt wohnt, sollte man wahrscheinlich Urlaub nehmen, um sein Auto „richtig“ einzufahren...
Auch ein Stadtverkehr deckt doch die Drehzahlen 1000-3000 locker ab, wenn man sich nicht ganz exakt an Tempo 50 hält, sondern auch mal gute 60 auf der Uhr hat, kommt man sogar bis in den 7. Gang
Den 8. Gang dann bei den gelegentliche Landstraßen- oder Stadtautobahn Ausfahrten
Man muss da nun keine Wissenschaft draus machen
 
... Man muss da nun keine Wissenschaft draus machen
Definitiv. :t Allerdings würde ich zumindest ein sportliches Auto auch nicht nur bis Tempo 80 (oder 100, oder 120...) km/h einfahren wollen.

Auf der hiesigen Autobahn lässt sich das Einfahren in zwei bis drei netten Etappen flott erledigen. Und dann geht's für erste richtige Tests auf abgesperrtes Gelände und/oder auf den Rundkurs. :) :-)
 
Immer volles Brett von Anfang an und das wichtigste: Ist der Motor kalt, gib ihm 6 ½ ! :D
 
Servus Zusammen,

ich habe meine Autos auch immer so eingefahren, wie es Jan im Post 1 beschrieben hat! Wenn es nicht hilft, schaden tut es sicher nicht... :w

Ebenso wie das "anständige Warmfahren" und bei Turbomotoren das "Kaltfahren" nach einer Hatz ist für mich das Einfahren eines neuen Autos etwas, das ich beinahe "zelebriere". Es gibt mir einfach ein gutes Gefühl, mit Technik entsprechend respektvoll umzugehen.

Aus eigener Beobachtung kann ich aber berichten, dass Autos nach der Fertigung mit den Betriebsstoffen versehen werden und die Motoren unmittelbar nachdem sie das erste Mal gestartet wurden in einem Testbereich auf der Rolle im ersten Gang voll, im zweiten Gang voll, usw. aus meiner Sicht "übelst getreten" werden... :confused:

...ich habe den Fertigungsleiter darauf angesprochen und der hat mir gesagt, dass aufgrund der heute erreichbaren Fertigungstoleranzen ein Einfahren nicht mehr notwendig sei. Einzig die Zahnräder des Differentialgetriebes werden vorerst zueinander innerhalb der Toleranzen selektiert und laufen sich anschließend in einem speziellen Ölbad noch ein. Das Hochdrehen der Motoren sei nötig, damit Sensoren eventuelle feinste Unwuchten und Vibrationen detektieren können...

...aber ich bleib dabei, EINFAHREN - WARMFAHREN - KALTFAHREN "gehört sich einfach!" :thumbsup:

Gruß Hannes
 
Wie in anderen Posts gelesen, fahren ja viele von euch standardmäßig im Sport Modus, manche auch so codiert, dass man es nicht immer beim Start einstellen muss.

Da aber der Motor im Sport Moduls immer sehr hochtourig fährt und auch hochtourig im Gang bleibt, meine Frage:

Wie fährt ihr euer Auto 1. ein und 2. warm (auch nach dem Einfahren), wenn ihr automatisch im hochtourigen Sport Modus wegfährt?

Ich hab bei mir immer erst dann in den Sport Modus geschalten, wenn der Motor auf ca. 100 Grad Betriebstemperatur war. Ist das unnötig vorsichtig?
 
Wie in anderen Posts gelesen, fahren ja viele von euch standardmäßig im Sport Modus, manche auch so codiert, dass man es nicht immer beim Start einstellen muss.

Da aber der Motor im Sport Moduls immer sehr hochtourig fährt und auch hochtourig im Gang bleibt, meine Frage:

Wie fährt ihr euer Auto 1. ein und 2. warm (auch nach dem Einfahren), wenn ihr automatisch im hochtourigen Sport Modus wegfährt?

Ich hab bei mir immer erst dann in den Sport Modus geschalten, wenn der Motor auf ca. 100 Grad Betriebstemperatur war. Ist das unnötig vorsichtig?

...nur weil man das Fahrzeug automatisch zum Beispiel in "Sport Individual" starten lässt, muss man ja nicht zwangsweise gleich voll auf's Gas treten, oder?
Man kann auch gemäßigt im Sportprogramm das Fahrzeug auf Betriebstemperatur bringen.
 
Zumindest was den ölverbrauch angeht, und das ist messbar, macht das einfahren durchaus Sinn. Nach dem 6 Firmenwagen und teilweise literweisem öl nachkippen ( a4) habe ich den letzten mal sorgsam eingefahren, ist zwar ein japse, aber jetzt 70.000 km, und neben den Inspektionen lässt mich die Ölwarnleuchte in Ruhe. Kann ja kein Zufall sein, trotz anderer Marke. Bin damit sehr gut gefahren und das gönne ich meinem zetti auch. Jeder erzählt was differenziertes, kann mich noch gut daran erinnern, wie der freundliche vor 20 Jahren bei einem Neukauf eines Golfs sagte, einfahren ist Quatsch, die Motoren werden im werk schon an die Belastungsgrenze gedreht. Quintessenz: hör einfach auf dein Gefühl und mache das was du für richtig hälst. Die Diskussionen zu dem Thema werden nie enden.
Ich hab in meinem ehemaligen firmen-a6 auch immer literweise nachgefüllt. Aussagen der Firmenwerkstatt - ja, die vierzylinder saufen halt. Aja, danke fuer nix.
 
... Da aber der Motor im Sport Moduls immer sehr hochtourig fährt und auch hochtourig im Gang bleibt, meine Frage:
Wie fährt ihr euer Auto 1. ein ..., wenn ihr automatisch im hochtourigen Sport Modus wegfährt? ...
Die naheliegende Antwort ist wohl diejenige, und zwar unabhängig vom Fahrmodus, dass man das Auto sinnvoller Weise zumindest ganz überwiegend nicht im Automatik-Modus einfährt, sondern mit manuellen Schaltvorgängen. Nur so hat man doch die vollständige Kontrolle über die Drehzahlen.

Im Automatik-Modus fahre ich nur ein, soweit ich sicher sein kann, dass ich zu keinem Zeitpunkt durch einen spontanen Gasbefehl ungewollte Schaltvorgänge auslösen muss. Auch die im Eröffnungsbeitrag beschriebene Methode funktioniert natürlich nur mit manuellem Schalten (ich hab‘s mal nachgetragen - dachte eigentlich, das sei selbstverständlich).

... Wie fährt ihr euer Auto ... 2. warm (auch nach dem Einfahren), wenn ihr automatisch im hochtourigen Sport Modus wegfährt?
Ich hab bei mir immer erst dann in den Sport Modus geschalten, wenn der Motor auf ca. 100 Grad Betriebstemperatur war. Ist das unnötig vorsichtig?
Das Warmfahren in einem Fahrmodus, der moderate Drehzahlen hält, ist tendenziell sicher eine gute Idee. Oder man ist halt vorsichtiger mit dem Gaspedal. ;)

Ich warte allerdings nicht erst bis zur optimalen Motor-Betriebstemperatur, bis ich dem Motor höhere Drehzahlen abfordere - und zwar schon deshalb, weil das Erreichen der Betriebstemperatur dann (ggf. deutlich) länger dauert. Sondern wenn das Öl „lauwarm“ ist, wird der Motor zunehmend höher gedreht. Beim G29 hieße das (für mich), dass ich spätestens bei einer Öltemperatur von ca. 50 Grad auf „Sport“ gehen und flotter fahren (und drehen) würde.
 
...nur weil man das Fahrzeug automatisch zum Beispiel in "Sport Individual" starten lässt, muss man ja nicht zwangsweise gleich voll auf's Gas treten, oder?
Man kann auch gemäßigt im Sportprogramm das Fahrzeug auf Betriebstemperatur bringen.
Genau, rund 5 Minuten lang. Dann auf der AB hoch bis jenseits 260 km/h. Anschließend das Auto schööön knisternd vor der Haustür abkühlen lassen. So wie gerade eben. Wenn man schon nicht böllern darf, muss der Sound halt vom G29 kommen ... :D:roflmao:
4EDDB3B8-6381-4591-A268-A05D5B2CB5AC.jpeg
 
Also Einfahren bei mir war so...

Super + während der gesamte Einfahrzeit. Klopf Sensor dann in rühestand.

Gut Warm Fahren immer... noch !

Gut Abkühlen auch...

Von Anfang an in Sport Individuell auf Getriebe “Sport” aber unter 4000 RPM bis 2000 KM. warum ? Wollte RPM immer etwas variable und kein große Last beim Niedrige Drehzahl.

2,000 bis 4,000 KM dann langsam bis zum Max RPM.

Öl und Filter Wechsel bei 4,000 KM.

Beim 4500 KM Schnitzer 400 PS / 600 NM Powerbox eingebaut (mit TÜV) und auch Versicherung informiert (+ 60 Euro pro Jahr). Jetzt immer auf Super Plus min, manchmal Aral 102. Fahre immer noch mit Getriebe in Sport.

Right or wrong I did it my way ;-)
 
Wenn man in einer Großstadt wohnt, sollte man wahrscheinlich Urlaub nehmen, um sein Auto „richtig“ einzufahren...
Auch ein Stadtverkehr deckt doch die Drehzahlen 1000-3000 locker ab, wenn man sich nicht ganz exakt an Tempo 50 hält, sondern auch mal gute 60 auf der Uhr hat, kommt man sogar bis in den 7. Gang
Den 8. Gang dann bei den gelegentliche Landstraßen- oder Stadtautobahn Ausfahrten
Man muss da nun keine Wissenschaft draus machen
Allerdings braucht es schon eine große Großstadt im Berufsverkehr um das Auto warm zu fahren. Erst dann kannst du es ja auch einfahren.
 
hier in der Schweiz haben wir es da einfach - Autos werden hier immer nur "eingefahren", denn alles, was Spass machen würde, ist absolut verboten :(
Bin auch Leidensgenosse, wenn auch kein Eidgenosse.... Da ich nahe der Grenze zu D wohne, fahre ich häufig auf der D AB das Auto bis Vmax aus, wenn es die Situation erlaubt. Würde ich tief in CH wohnen und diese Gelegenheit nicht haben, würd ich mir wohl eher ein 90 PS Auto kaufen. Autos mit viel PS und hohem Vmax müssen meiner meinung nach auch immer mal so bewegt werden, sonst ist die Schleicherei mit diedrigenm Drehzahlen ggf. schädlicher für den Motor als rasantes "Einfahren". Bis zur AB hab ich ca. 10 km Stadt & Zubringer, bis dahin ist das Öl dann auch leidlich warm und ich geb mehr Gas
 
Ich halte es so mit meinen Autos, wie beim Sport, erst auf Betriebstemperatur bringen, dann Leistung abfordern. Auch die Behauptung dass das heute nicht mehr notwendig sei, bringt mich nicht dazu, mein Fz im kalten Zustand zu treten.
Alleine schon deswegen, sollte ich das Auto mal verkaufen, möchte ich dem Nachfolger mit gutem Gewissen ein ordentliches Fz übergeben.
Wie es andere machen, ist mir egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anlass und Thema des Freds waren und sind Überlegungen zum sach- und interessengerechten Einfahren neuer Autos. Dass man sein bereits eingefahrenes Auto deutlich vor Erreichen der Betriebstemperatur malträtieren solle, wurde wohl eher nicht empfohlen und hat mit dem Thema auch nichts zu tun. :O_oo:

Wer darüber gleichwohl philosophieren möchte, kann dazu aber freilich gerne einen neuen Fred eröffnen. :) :-)
 
Moin, ich hole mein neues Baby in 2 Wochen ab. Und zwar in der BMW Welt. Ich habe knapp 600km Heimweg. Ob das gut ist für den Motor die ersten 600km fast durchweg mit 130/140 kmh ohne große Drehzal- und Gangwechsel auf der AB abzuspulen?!
PS: Ich freu mich so 😬🤗
 
Zurück
Oben Unten