Airbag Fehler - Kurzschluss nach Plus - Beifahrerseite. Vorschläge wo ich suchen kann?

XRobsX

Dahoam is dahoam
Registriert
23 September 2008
Ort
Schwindegg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Fehler auslesen ergab folgendes:

Variante : KOMBI85.PRG - Instrumentenkombi
Version : 2.210 KOMBI E85
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher

Fehlerort : 0x0020: Airbag
Fehlerhäufigkeit: 40
Fehler momentan vorhanden
Airbag-SG sendet waehrend Betrieb LED ein (Maske 11) bei 214509km
Fehlercode: 20 70 28
====================================================================================
Variante : SBSR85.PRG - Satellit B-Säule rechts
Version : 4.10 Satellit B-Saeule rechts
ERGEBNIS : 4 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x95AB Kurzschluss oder Unterbrechung High-Side-Schalter ZK2

Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : -1

Kilometerstand 214504 km
Systemzeit Fehlerbeginn 5933.25 Stunden
Systemzeit Fehlerende 5933.25 Stunden

kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

Fehlercode: 95 AB 60 00 01 68 BD 00 13 E4 8C 00 13 E4 8C
-------------------------------------------------------------------------------

0x95AF Kurzschluss oder Unterbrechung High-Side-Schalter ZK4

Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : -1

Kilometerstand 214504 km
Systemzeit Fehlerbeginn 5933.25 Stunden
Systemzeit Fehlerende 5933.25 Stunden

kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

Fehlercode: 95 AF 60 00 01 68 BD 00 13 E4 8C 00 13 E4 8C
-------------------------------------------------------------------------------

0x98D3 Kurzschluss ZK2 (E85: Front-Airbag rechts; E6x: Beifahrer-Airbag Stufe 2) nach Plus

Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : -1

Kilometerstand 214504 km
Systemzeit Fehlerbeginn 5933.25 Stunden
Systemzeit Fehlerende 5933.25 Stunden

kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlerklassifikation 1s < t < 1min

Fehlercode: 98 D3 20 40 01 68 BD 00 13 E4 8C 00 13 E4 8D
-------------------------------------------------------------------------------

0x98E9 Kurzschluss ZK4 (E85: Seitenairbag rechts/E60,E61: Thorax-Airbag hinten rechts/E63,E64: Knie-Airbag vorne rechts) nach Plus

Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : -1

Kilometerstand 214504 km
Systemzeit Fehlerbeginn 5933.25 Stunden
Systemzeit Fehlerende 5933.25 Stunden

kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlerklassifikation 1s < t < 1min

Fehlercode: 98 E9 20 40 01 68 BD 00 13 E4 8C 00 13 E4 8D

Was habe ich schon gemacht?
AirbagSicherungen vorsichtshalber getauscht.
Ich hatte Wasser auf der Beifahrerseite im Fußraum. Deswegen den Sitz ausgebaut, alle Stecker kontrolliert, den gelben Hauptstecker auseinandergebaut, kontrolliert. Alles trocken, keine Korrosion.
Den Satellit auf der rechten Seite ausgebaut, aufgemacht und auf Wassereintritt kontrolliert. Stecker kontrolliert. (Ohne sichtbare Mängel)
Türverkleidung rechts abgenommen, Stecker am Airbag kontrolliert. Kabel soweit es ging.
Kabel im Fußraum beifahrerseite Sichtkontrolle. Auch nichts gefunden.
Die Zündpille und den dazugehörigen Stecker bei der Batterie kontrolliert. Auch nichts gefunden.

Jetzt gehen mir die Ideen aus. Habt Ihr Tipps für mich?
 
Klingt mir danach als hätte dein "Satellit B-Säule rechts"-Steuergerät was abbekommen. Hast du dir das mal angeschaut?
Gerade, weil es Beifahrer und Seitenairbag betrifft
 
Klingt mir danach als hätte dein "Satellit B-Säule rechts"-Steuergerät was abbekommen. Hast du dir das mal angeschaut?
Gerade, weil es Beifahrer und Seitenairbag betrifft

Wie gesagt, das habe ich heute demontiert und geöffnet. Wasser ist definitiv keines eingetreten. Zu sehen war auch nichts, was irgendwie auffällig war. Um das Teil durchzumessen fehlen mir leider die Fähigkeiten.
 
Wie gesagt, das habe ich heute demontiert und geöffnet. Wasser ist definitiv keines eingetreten. Zu sehen war auch nichts, was irgendwie auffällig war. Um das Teil durchzumessen fehlen mir leider die Fähigkeiten.

Siehst du an den Mosfets nichts? Die würde ich am ehesten mit der High-Schaltung in Verbindung bringen

Ich würde aber stark behaupten, dass der Satellit eine Macke hat. Die Frage ist halt eher, ob du einen neuen/gebrauchten nicht wieder schießt, wenn noch irgendwo Feuchtigkeit hängt. Wie hoch stand das Wasser denn?
 
Ich nehme den morgen auf alle Fälle noch einmal raus und auch nochmals genau unter die Lupe.

Wasser war wahrscheinlich nur ein paar Millimeter. Aber der Schaumstoff unter dem Teppich war halt durchgenässt
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist dann vermutlich in irgendeinem Stecker Plus an Minus gekommen oder?
 
Also heute habe ich den Wagen nochmal zerlegt. Außerdem ist mir eingefallen, dass ich ja vor 7 oder 8 Jahren mal einen Satellit Beifahrerseite gekauft und codieren lassen habe. Gebraucht hatte ich ihn nicht und dann vergessen. Heute probeweise eingebaut - und siehe da - es war tatsächlich dieser Satellit.
Licht aus und Fehler kommt auch nicht wieder. Vielen Dank @elkloso fürs anschubsen. ;-)
 
Zurück
Oben Unten