BMW Z4 E85 Kaufberatung

VarelerZ4

macht Rennlizenz
Registriert
17 Mai 2016
Ort
Varel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo alle zusammen,
ich brauche aktuell das hier versammelte "Schwarmwissen". Erst einmal hoffe ich, dass ich meine Frage hier richtig positioniert habe.

Es geht um folgendes
Bin auf der Suche nach einem E85er 2,5si oder 3,0 si. Haben das unten aufgeführte Fahrzeug jetzt bei Ebay Kleinanzeiger gefunden. Optisch und ausstattungsmäßig wohl recht gut. Ich denke mal preislich kann man auch noch was machen. Was mir allerdings etwas Sorgen bereitet, ist die hohe Kilometerleistung. Für dem Motor wird es wohl, so denke ich, kein Problem sein. Aber was ist mit dem Rest des Fahrzeuges ?. Wenn ich hinfahre und mir anschaue, worauf muss ich besonders bei der Laufleistung beachten ? Würdet ihr mir eher abraten oder nicht ? Bitte um ehrliche Meinung. Ich selber beabsichtige, das Fahrzeug noch mindestens 4 Jahre zu fahren bei einer jährlichen Laufleistung von ca. 8.000 km.

BMW Z4 3.0si E85 Individual 19“ Performance Einzelstück in Bayern - Pfaffenhausen | BMW Z3, Z4 Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)
 
Ich verstehe die Frage nicht....

 
Räder sollten eingetragen sein.
Beschreibung der vielen kleinen „Schäden“ passt nicht ganz mit „sehr gutem Zustand“ zusammen.
Sonst ist das ein interessantes Angebot.
Für 15-16k durchaus eine Option.
 
Viel Blabla....von wegen "Einzelstück" (ein "Einzelstück" mit der selben Individualausstattung, bestimmt zu hunderten gebaut, steht als VFL in meiner Garage ;)) usw....aber wirklich schick. Carbonschwarz ist eh einer meiner Favoriten. Gab es leider erst ab Facelift aber dafür haben sie beim VFL noch umfangreich Leder bei Individual "spendiert" und nicht nur Bicolor-Sitze/Armaturenbrettblende und "Individual" ran geschrieben:whistle:.

Ansehen, wenn er so ist wie beschrieben (und die Felgen eingetragen sind) , wenigstens! einen Tausender "Automatikabschlag", Reifen, Felgenreparatur raus handeln und nehmen.
Ich sehe den bei etwa 15000,-
Die Kilometer sind für die Motoren überhaupt kein Problem. Die fährt der locker nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe eine andere Frage in den Raum:
Reicht Dir der 2,5er? Ich würden vorher mal einen 2,5 und einen 3,0er Probe fahren .
 
Bastelbert hat es auf den Punkt gebracht.
Sehr umfangreich ausgestattet, wie auch die meisten Last Edition Modelle, so als Linkslenker in der Farbe und Innenausstattung 25 mal gebaut, davon 23 in Deutschland verkauft.
Es werden keine mehr neu gebaut, somit raushandeln was geht und falls dir die Automatk zusagt - mitnehmen.
Mein 3.0si hat gerade 198.000 km vollgemacht und schnurrt weiterhin, Kilometer sind bei dem Motor vernachlässigbar und nicht Kaufentscheidend.
 
, wenigstens! einen Tausender "Automatikabschlag",

Genau, eindeutig zu wenig Pedale im Fußraum.:) :-)
Ernsthaft, mich würde interessieren, wie der Hinterachsträger bei einem Wagen dieser Preisklasse aussieht.
Habe bis jetzt noch keinen gesehen,der nicht mehr oder weniger stark angerostet war.
 
Das das Geschmack/Entscheidung des Käufers ist, ist schon klar. Gut oder schlecht wollte ich mit meiner Aussage nicht bewerten!
Das ändert allerdings nichts am Fakt, das diese Autos (genau wie SMG Autos, wegen der "Angst" vor Folgekosten) am Markt niedriger dotiert sind. Das kann der Automatikfan bei Verhandlungen, trotz seiner Vorliebe, auch ins Feld führen.
Es gibt auch Leute die vielleicht die Sportsitze nicht bevorzugen/denen die Sitze egal sind. Trotzdem muß der Kollege (wenn er zur "Egal" Fraktion gehören würde) dafür wieder Aufschlag rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe das Thema Folgekosten bei der Wandlerautomatik nicht.
Da sind die möglichen Folgekosten bei einem Handschalter bei verbrannter Kupplung auch vorhanden.

Allerdings sind beide Fälle sehr unwahrscheinlich.

Bei SMG wäre ich allerdings auch vorsichtig.
 
Mit den Folgekosten meine ich explizit die SMG Getriebe! Die Wandlerautomaten sind solide.
Bei der Wandlerautomatik drückt einfach nur der Fakt das die Schaltgetriebe bei sportlichen BMW gefragter sind dem Gebrauchtpreis. Gut für alle die Wandlerautomatik mögen.
Wie gesagt, Gebrauchtpreise richten sich eher nach den "Mainstream" und nicht nach persönlichen Vorlieben. Wer abseits von dem "was die meisten wollen" unterwegs ist, darf das dann ruhig auch für sich nutzen. Er muß dem Verkäufer ja nicht auf die Nase binden das er genau das Auto wollte was an "Unentschlossene" nur mit Nachlass veraufbar wär.
Das selbe würde dir der Händler (hat er garantiert dem von dem das Auto ist) ja auch beim Ankauf sagen. Automatik bei kleineren/sportlichen BMW "will keiner". Bei Mercedes genau anders herum. Da will "keiner" Schaltwagen.

Mit schwarz, Sportsitz, 19" Räder, NaviProf (auf die "Urwaldtechnik" hätte ich zB. dankend verzichtet, da die "Mitbewerber" um mein Auto das aber hornoriert hätten, war da die Argumentation auf Verkäuferseite), Individual (auch wenn ich, wie gesagt, das "abgespeckte" Individual beim Facelift Schade finde) ist der angebotene ansonsten ja schon ziemlich "DER E85". (...und gerade deshalb auch alles andere als das propagierte Einzelstück auch wenn natürlich carbonschwarz :t nicht von der Stange ist)
 
erst einmal vielen Dank für die aussagekräftigen Meinungen zu meiner Anfrage. Hab inzwischen Kontakt mit dem Besitzer. Bezüglich der Felgen hat er mir mitgeteilt, dass diese nicht eingetragen sind. Vorführung zum TÜV bisher immer mit Winterreifen. Muss jeder selber machen wie er will, halte ich jedoch für fraglich bezüglich Versicherungsschutz bei einem Unfall. Bezüglich in der Vergangenheit durchgeführten Reperaturen kann er mir nichts sagen. Er hat nur das Serviceheft und keine Rechnungs/Reperaturhystorie.

Kann mir jemand von euch sagen, was das nachträgliche Eintragen heutzutage kostet bzw. Ob das bei den Felgen überhaupt möglich ist ?

Dann mal eine etwas dreiste Frage von mir: kennt jemand einen hier im Forum der in diesem Bereich wohnt und sich mit dem Z4 auskennt ? Ich habe ca. 800 km Anreise für das Auto und möchte ungern fast 2 Tage umsonst investieren wenn ich nachher vor einem Auto stehe das unerwarteten Reperaturbedarf hat. Eventuell könnte sich ja einer das Auto für mich ansehen und mir sagen was „Sache“ ist. Soll auch nicht für umsonst sein.

Auf die Frage 2,5 oder 3,0 bin ich nicht so wählerisch. Bin schon beide gefahren. Ob Schaltung oder Automatik würde ich persönlich natürlich Schaltung vorziehen. Meine Frau bevorzugt allerdings Automatik. Somit wäre es für mich als Kaufentscheidung nicht von so großer Bedeutung.
 
Die 313er sind eintragbar, ist nicht umsonst eine der beliebtesten Felgen auf dem ZZZZ. Ist allerdings eine Einzelabnahme; Traglastbescheinigung (liegt hier im Forum vor), Reifenfreigabe (vom Reifenhersteller) und ein Vergleichsgutachten (von Felgen in gleichen / vergleichbaren Maßen mit der Bereifung auf dem Auto) im Vorfeld zu besorgen und bei der Terminabsprache dem aaS vorzulegen vereinfacht die Sache.
Ich kenne das Getriebe im e85 nicht, allerdings ist es im e61 (zugegeben, an einem anderen Motor) ein Gedicht, nicht zu vergleichen mit einer 5HP. Könnte persönlich gar nichts dagegen sagen - aber gut, ich bin auch alt.....
 
erst einmal vielen Dank für die aussagekräftigen Meinungen zu meiner Anfrage. Hab inzwischen Kontakt mit dem Besitzer. Bezüglich der Felgen hat er mir mitgeteilt, dass diese nicht eingetragen sind. Vorführung zum TÜV bisher immer mit Winterreifen. Muss jeder selber machen wie er will, halte ich jedoch für fraglich bezüglich Versicherungsschutz bei einem Unfall. Bezüglich in der Vergangenheit durchgeführten Reperaturen kann er mir nichts sagen. Er hat nur das Serviceheft und keine Rechnungs/Reperaturhystorie.

Kann mir jemand von euch sagen, was das nachträgliche Eintragen heutzutage kostet bzw. Ob das bei den Felgen überhaupt möglich ist ?

Dann mal eine etwas dreiste Frage von mir: kennt jemand einen hier im Forum der in diesem Bereich wohnt und sich mit dem Z4 auskennt ? Ich habe ca. 800 km Anreise für das Auto und möchte ungern fast 2 Tage umsonst investieren wenn ich nachher vor einem Auto stehe das unerwarteten Reperaturbedarf hat. Eventuell könnte sich ja einer das Auto für mich ansehen und mir sagen was „Sache“ ist. Soll auch nicht für umsonst sein.

Auf die Frage 2,5 oder 3,0 bin ich nicht so wählerisch. Bin schon beide gefahren. Ob Schaltung oder Automatik würde ich persönlich natürlich Schaltung vorziehen. Meine Frau bevorzugt allerdings Automatik. Somit wäre es für mich als Kaufentscheidung nicht von so großer Bedeutung.
Das sind für mich schon Aussagen die mich stören würden, und zwar deutlich mehr als die km (die bei dem Motor wie schon gesagt nicht kriegsentscheidend sind).
Wenn in der Anzeige der Wagen so über den grünen Klee gelobt wird und auf Nachfrage eine ganze Menge an Substanz fehlt macht es keinen guten Eindruck. Die Ausstattung ist zwar nice, aber bei einem Auto mit dem Alter eines E85 ist der Erhaltungszustand deutlich wichtiger mMn.
Und mittlerweile wundern mich die aufgerufenen Preise schon etwas, aber wenn es so weitergeht freue ich mich auf die weitere Zukunft ;-)
 
Ich würde mich nach dem Zustand des Fahrwerks erkundigen. Bei der Kilometerleistung, für den Motor überhaupt kein Problem, kann das Fahrwerk durchaus ausgelutscht sein.
Um das zu erneuern musst du, je nach eigenem Anspruch, mit 2 - 3 k€ rechnen.
 
Hab in der „Bayerrunde“ hier mal freundlichst nachgefragt, ob sich jemand das Fahrzeug für mich mal anschauen könnte. hoffe, da findet sich jemand
 
Bei SMG wäre ich allerdings auch vorsichtig.
Das sich dieses unsinnige Gerücht immer noch verbreitet bringt mich nur zum Kopfschütteln:rolleyes: Probleme gab es hauptsächlich bei den frühen SMG im e46 und die ersten e85.

Die meisten SMG hier laufen seit 17 Jahren problemlos und viele haben die 200000km hinter sich.

Wenn man solch Aussagen Glauben schenkt, sollte man generell die Finger vom Z lassen!

Steuergeräte defekt/ Verdeckpumpe defekt/ Öl läuft aus allen Knopflöchern des M54 / höher Ölverbrauch N52/ usw. usw. usw.....

SMG hat so nebenbei nichts, aber so gar nichts mit Automatik zu tun!
 
Bin am überlegen, ob ich den Verkäufer bitte/auffordere, eich Technikgutachten bei der DEKRA zu machen. Kosten 49 Euro. Umfasst Technik und Fahrwerk. Würde wenn das Gutachen dann i.O. Ist, den Wagen auch nehmen. Jemand hier Erfahrungen mit solchen Gutachen ?
 
Ich würde mich nach dem Zustand des Fahrwerks erkundigen. Bei der Kilometerleistung, für den Motor überhaupt kein Problem, kann das Fahrwerk durchaus ausgelutscht sein.
Um das zu erneuern musst du, je nach eigenem Anspruch, mit 2 - 3 k€ rechnen.
Naja... Schon sehr pessimistisch...?😉
Der durchschnittliche Gebrauchtwagenkäufer gibt sich oftmals auch mit 4 neuen Stoßdämpfern zufrieden...😉
Nicht jeder ist so "verrückt" wie wir hier im Forum - von daher würde ich den finanziellen Aufwand etwas nach unten erweitern... Sagen wir 4 neue Stoßdämpfer mit Einbau in einer freien Werkstatt.... Sollten schon ab geschätzten 750-1000 Euro zu kriegen sein... Mit Koni Gelb und Eibach Federn sollte man bei ca 1500 Euro liegen..... Natürlich kann man dann noch mehr Geld ausgeben.... Mit KW Gewinde kann man es schon bis 3000 Euro treiben wenn man nichts selber machen kann.....😎
Und dann gibt es natürlich auch die Leute die bei der KM Leistung gar nichts machen, zufrieden sind und nur reparieren wenn was kaputt geht.
Man muss nicht immer jede Schraube und Anbauteile mit erneuern..... Auch wenn es natürlich unbestritten die bessere Empfehlung ist....😎
 
Und zu den Felgen - ich denke die sind in dieser Ausführung Recht gesucht hier im Forum - wenn man den Weg mit der Einzelabnahme nicht gehen möchte - denke ich dürfte es nicht sonderlich schwer sein die hier im Forum an den Mann zu kriegen und dafür einen Original Satz z.b. Styling 108 für weniger Geld zu kriegen.
Eventuell will sogar jemand tauschen - dann vermutlich sogar mit Wertausgleich zu Gunsten der 313er...😉
Ist halt dann die Frage ob man nicht gleich einen anderen ZZZZ mit Serien Bereifung günstiger bekommen kann...🤷
 
Zurück
Oben Unten