Lenkung tutet/quitscht

habe das geräusch auch. am wochenende werde ich den Tip vom Bernd befolgen und das Lenkgetriebe unter den manschetten fetten. Hört isch an wie chewbacca xD
 
Hatte bisher auch immer wieder das besagte Geräusch. Habe mir Fett und Klemmschellen von BMW bestellt und mich gestern dran gemacht.

Ging wirklich fix und die Klemmschellen von BMW kann man wirklich mit einer normalen Kneifzange montieren. Vielen Dank für die Tipps!
 
Ich wollte nur kurz DANKE sagen! :thumbsup:

Super Thema hier, ich hatte auch ein ganz leichtes Quietschen / Quäken beim einparken, hatte dem aber keine weitere Beachtung geschenkt da es nur selten da war und nur ganz leise war. Jetzt habe ich die Lenkung mit LM47 gefettet und es ist Ruhe im Kasten :-) Das hat mir mittelfristig vermutlich das Geld für ein neues Lenkgetriebe gespart :) :-)

Hab nur kurz die Manschetten aufgemacht, voll ausgelenkt, dünn mit Fett eingestrichen, ein- und wieder ausgelenkt, dann nochmal eingestrichen und wieder zu gemacht.
 
Meine Lenkung hat weder Geräusche noch sonstige Probleme gemacht, interessehalber hab ich aber auch mal nachgefettet.

Ein Vorher-Bild:
(Die andere Seite mit den Zähnen sah genauso sauber aus, kein brauner Schmodder bei mir.)

IMG_20191214_083329.jpg

Als Ersatz für die Klemmschellen habe ich diese Schlauchschellen aus V2A genommen. 7mm Breite wäre noch schöner, gibt's aber nicht und 8mm geht auch.
Schlauchschelle MicroGear 8mm
 
Super, danke ans Forum und an alle Vorreiter. Immer wieder tolle und hilfreiche Tips.
Auch ich hatte immer wieder diese komischen Hup-Geräusche, bei extremen Lenkeinschlag. z.B. beim rückwärts Einparken.
Heute habe ich die Lenkung gefettet ...und es ist weg.
Rechte Seite war bei mir gar kein Fett zu sehen und links war es auch schon braun.
821E39D9-6D7D-4703-83AA-C9713EDA2649.jpeg9CF38B89-254C-4297-B3DB-95CC5E27669B.jpeg
 
Wollte auch nochmal DANKE sagen.
Seit ein paar Wochen fallen wir wieder weniger unangenehm beim Rangieren auf :D
 
Habt ihr das alte braune Fett mit Bremsenreiniger sauber gemacht oder nur mit einen Lappen ?
 
Hab letzte Woche beim Fahrwerkswechsel auch das Gestänge nachgefettet. Seitdem ist das Tuten bei mir auch weg 😃 Hab das alte Fett auch nur grob mit nem Lappen weggewischt.
 
Ich hatte das Fett im letzten Jahr getauscht. Habe zwei Tuben in die Gummi Tüllen gedrückt. Viel hilft viel und somit waren meine Gummitüllen fast randvoll. Seit über einem Jahr habe ich absolut Ruhe.
 

Anhänge

  • IMG_7366.JPG
    IMG_7366.JPG
    142,7 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_7370.JPG
    IMG_7370.JPG
    237,7 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_7365.JPG
    IMG_7365.JPG
    184 KB · Aufrufe: 118
Wohin verschwindet das Fett eigentlich ....🙄
Habe vor zwei Jahren beim Fahrwerktausch neu gefettet,,, dann hat es letztes Jahr getutet.... Habe ich nochmal je Seite eine komplette Tube Original BMW Fett nachgelegt.... Und was soll ich sagen... Die Woche auf den Baumarkt Parkplatz beim Ausparken wieder das typische Geräusch....☹️
Kann dich nicht sein dass sich das in solch großen Mengen ständig in Luft auflöst.... Und ich alle ein Bis zwei Jahre nachschmieren muss???
 
Wohin verschwindet das Fett eigentlich ....🙄
Habe vor zwei Jahren beim Fahrwerktausch neu gefettet,,, dann hat es letztes Jahr getutet.... Habe ich nochmal je Seite eine komplette Tube Original BMW Fett nachgelegt.... Und was soll ich sagen... Die Woche auf den Baumarkt Parkplatz beim Ausparken wieder das typische Geräusch....☹️
Kann dich nicht sein dass sich das in solch großen Mengen ständig in Luft auflöst.... Und ich alle ein Bis zwei Jahre nachschmieren muss???
Ich habe das selbe Problem. Die Lenkung wurde vorletztes Jahr gefettet, und das Tuten ist nicht besser geworden. Ich habe alles richtig schön mit fett eingepinselt.
Mittlerweile vermute ich den servo Motor oder das Lager oben an der Lenkstange. Habe beim Lager jetzt schon mehrfach gesehen das es ein besseres gibt, was durch die „Community“ entstanden ist.
 
Bei mir kam lenkungsmäßig nichts mehr...ein ähnliches Geräusch hatte ich dann allerdings wieder wegen einem schwergängigem Bremssattel, der aber ansonsten keine Probleme gemacht hat...
 
Wo muss genau gefettet werden?
Komplett wo die gummimanchette sitz oder dort bei der Verbindung, wo man die schelle gelöst hat
 
Ich habe das selbe Problem. Die Lenkung wurde vorletztes Jahr gefettet, und das Tuten ist nicht besser geworden. Ich habe alles richtig schön mit fett eingepinselt.
Mittlerweile vermute ich den servo Motor oder das Lager oben an der Lenkstange. Habe beim Lager jetzt schon mehrfach gesehen das es ein besseres gibt, was durch die „Community“ entstanden ist.
Bei mir wurde gefettet und neu gelagert. Mit dem Klebelenkungs-Lager hat das gequietsche/getute meines Erachtens nichts zu tun. Das ist wohl eher bei den Lenkstangen oder den Gummis der Durchführung zum Motorraum zu suchen.

@meney wenn du die Manschetten öffnest siehst du das sehr genau. Einen Einblick gibt es ja im Thread.
Als Schellen kannst du auch große Kabelbinder nutzen.
 
Ich würde aber gerne schellen nehmen, anstatt diese plastikkabelbinder
 
Zurück
Oben Unten