Neue Stoßdämpfer – unfahrbar (M / Bilstein)

Hi Cheffe123,

fahre gerade die 152 Individual aus der maritim Serie. Leichtbau ist das wohl eher nicht. Machen ein paar kg Felge mehr oder weniger denn so viel aus?

Hallo finner,

dazu gibt es jede Menge Material im Net, von einfach und verständlich bis zur kompletten Berechnung, Z. B. hier
oder hier. Als Fazit kann aber gesagt werden: Weniger ist mehr... .

Gruß
Jürgen
 
Hi Jürgen,

danke für die Links. Ich kann aber leider in keinem von beiden etwas zu
Federungskomfort insbesondere bei nur kleinen Unebenheiten (Gullydeckel) finden.

Meine Felgen wiegen übrigens 13,1 kg bzw. 13,9 kg und sind damit wohl ungefähr so schwer, wie die aller anderen B12 Fahrer.
Es schreiben immer alle "komfortabler als M-FW" und das empfand ich bei den besagten kleinen Unebenheiten deutlich anders.

Mit Reifendruck kenne ich mich leider gar nicht aus. Habe bisher immer einfach vollgepumpt und bin gefahren.
Vermutlich wird das Thema viel zu stark unterschätzt...

Schöne Grüße
Fynn
 
Knapp 14kg für eine Felge ist schon sehr schwer finde ich. :confused:

Ich fahre auch die Bleifelge 152i mit B12,
aber ich muss sagen, das für ein günstiges Sportfahrwerk noch ordentlich Komfort übrig ist, was wohl eher an den progressiven Eibachfedern liegt.

Vieleich über einen Federwechsel nachdenken ;)

Hatte vorher M-Dämpfer mit H&R und das war eine echt anstrengende Kombination, war Bockelhart:mad:

Aber wie sagt man so schön:
Harte Fahrwerke machen hart und weiche Fahrwerke machen schnell;)
 
Hi Jürgen,

danke für die Links. Ich kann aber leider in keinem von beiden etwas zu
Federungskomfort insbesondere bei nur kleinen Unebenheiten (Gullydeckel) finden.

Meine Felgen wiegen übrigens 13,1 kg bzw. 13,9 kg und sind damit wohl ungefähr so schwer, wie die aller anderen B12 Fahrer.
Es schreiben immer alle "komfortabler als M-FW" und das empfand ich bei den besagten kleinen Unebenheiten deutlich anders.

Mit Reifendruck kenne ich mich leider gar nicht aus. Habe bisher immer einfach vollgepumpt und bin gefahren.
Vermutlich wird das Thema viel zu stark unterschätzt...

Schöne Grüße
Fynn
Also aus Erfahrung kann ich Dir sagen dass der Reifen selbst eine wesentliche Rolle am Komfort hat. Je nach Reifenmodell spürt man da deutliche Unterschiede. Kaltluftdruck fahre ich im Sommer 2,0-2,1 auf 19". Nochmal zum Gewicht und Komfort: Der Wechsel von BMW M135 mit Bridgestone NON-RFT auf Motec Nitro 19" mit Michelin PSS war ein Segen. Es ist als hätte jemand das Licht angemacht. Man versteht erst was mit "leichtfüßig" gemeint ist wenn man es gefahren hat. Die Sparco Assetto Gara habe ich auch mal gefahren (in 18"), da ist es noch deutlicher. Der Komfortunterschied ist enorm.

Gruß
Sven
 
Ich fahre aktuell mit M-Dämpfern (128tkm) und Eibach Pro Federn inkl. OZ Ultraleggeras und die Felgen selbst haben einfach alles verändert :D von 18" RFT auf die sehr leichten OZ ohne RFT, haben es echt angenehm gemacht. Bei wie viel KM habt ihr eure Dämpfer gewechselt? Gefühlt sind meine auch langsam dran, aber man gewöhnt sich an vieles.
 
Ich fahre aktuell mit M-Dämpfern (128tkm) und Eibach Pro Federn inkl. OZ Ultraleggeras und die Felgen selbst haben einfach alles verändert :D von 18" RFT auf die sehr leichten OZ ohne RFT, haben es echt angenehm gemacht. Bei wie viel KM habt ihr eure Dämpfer gewechselt? Gefühlt sind meine auch langsam dran, aber man gewöhnt sich an vieles.
Einer meiner M-Dämpfer hat sich vorne bei ca. 138.000km "aufgelöst". Sprich völlig kaputt inkl. vollständigem Ölverlust.
Was ich so gelesen habe geht es vielen bei 130-150 tkm so.

Grüße,
Pascal
 
Ich habe mir vor einigen Monaten bewusst auch das B12 Fahrwerk eingebaut, da es ja ganz komfortabel sein soll.
Es war besser als das 180tkm alte, ölige, originale Fahrwerk, aber trotzdem habe ich jeden Gullydeckel
deutlich gemerkt (18" und Non-RFT).

Heute kam ich dann mal auf die Idee, den Reifendruck zu verändern.
Vorher 2,3 bar rundum. Eingestellt habe ich dann mal 2,1 bar rundum.
Eine deutliche Verbesserung! Aber leider immer noch nicht perfekt.

Weiß jemand, wie viel Luft im Reifen sein muss, damit es zu keinen Schäden kommt?
Ich würde auch gerne mal weniger als 2,1 bar versuchen...

Da das Wetter einen Umstieg auf die Sommerreifen noch nicht zulässt, habe ich nun auch mal den Reifendruck verändert.
Zurzeit fahre ich WR 225/45R17 RFT rundrum. Vorne waren 2,3 Bar und hinten 2,6 Bar drauf.

Nun habe ich den Luftdruck reduziert auf 2,1 Bar vorn und 2,3 Bar hinten. Der erste Eindruck: "Besser". Er fährt sich subjektiv etwas weicher. Nicht jeder kleine Hubbel knallt gleich druchs Fahrwerk. Werde es so mal einige Tage probiere und es auch mal auf schnelleren und kurvigeren Passagen testen.

Gruß Nietnagel
 
So in etwa fahre ich auch. Allerdings vorne 2,2 und hinten 2,3. Gemessen im Kaltzustand (Außentemperatur). Fand das noch ein wenig rückmeldungsfreudiger als 2,1, aber lasst das ruhig Erbsenzählerei sein.
 
Hallo Zusammen,
gibt es hier neue Erkenntnisse? Ich habe gleiches Problem, M-Fahrwerk soll genau so bleiben, aber ein HA Dämpfer ist defekt.

Die angesprochenen Bilstein B8 Dämpfer heißen mittlerweile "Hochleistungsdämpfer plus" und haben folgende Teilenummern:
HA: 24-104937
VA rechts: 35-124122
VA links: 35-124115

Beste Grüße
Andreas
 
Hallo Zusammen,
gibt es hier neue Erkenntnisse? Ich habe gleiches Problem, M-Fahrwerk soll genau so bleiben, aber ein HA Dämpfer ist defekt.

Die angesprochenen Bilstein B8 Dämpfer heißen mittlerweile "Hochleistungsdämpfer plus" und haben folgende Teilenummern:
HA: 24-104937
VA rechts: 35-124122
VA links: 35-124115

Beste Grüße
Andreas
Mach koni gelb rein, tausche die relevanten Verschleißteile mit und sei glücklich 🤓
 
Hallo Maxster
Habe gerade meine Bilstein B8 Dämpfer gegen Koni getauscht.
Die vorderen sind unbrauchbar, aber die beiden hinteren sind noch Top in Ordnung.
Bezeichnung ist Bilstein24-104937 und sie haben ca 35000 km auf der Uhr.
Wenn du Interesse hast melde dich.
Grüße Franjo
 
Vielen Dank für das angebot, ich weiß nach wie vor aber nicht was ich für dämpfer benötige um die Charakteristik des M-Fahrwerks nicht zu verändern. Zu bebginn dieses Threads haben alle auf das B8 geschwohren, mittlerweile heißen die B8 anders und es gibt einige hinweiße in richtung Koni Gelb.
Die gelben Konis habe ich im E30 rundum und finde es viel zu hart.
 
Vielen Dank für das angebot, ich weiß nach wie vor aber nicht was ich für dämpfer benötige um die Charakteristik des M-Fahrwerks nicht zu verändern. Zu bebginn dieses Threads haben alle auf das B8 geschwohren, mittlerweile heißen die B8 anders und es gibt einige hinweiße in richtung Koni Gelb.
Die gelben Konis habe ich im E30 rundum und finde es viel zu hart.
Die sind allerdings damit nicht mehr zu vergleichen. B8 ist mittlerweile immer schnell Schrott.
 
Vielen Dank für das angebot, ich weiß nach wie vor aber nicht was ich für dämpfer benötige um die Charakteristik des M-Fahrwerks nicht zu verändern. Zu bebginn dieses Threads haben alle auf das B8 geschwohren, mittlerweile heißen die B8 anders und es gibt einige hinweiße in richtung Koni Gelb.
Die gelben Konis habe ich im E30 rundum und finde es viel zu hart.

Mach koni gelb rein, tausche die relevanten Verschleißteile mit und sei glücklich 🤓
🤷‍♂️
Am Ende des Tages wirst du vertrauen müssen oder viel Lehrgeld bezahlen.
Oder Beides🤪
 
ich weiß nach wie vor aber nicht was ich für dämpfer benötige um die Charakteristik des M-Fahrwerks nicht zu verändern.
ich fahre B8 rundum und kann Dir sagen die Charakteristik verändert sich deutlich spürbar. Es ist deutlich härter als Serie. Ich finde es klasse, spätestens seit des Feintunings. Aber wenn du die original Charakteristik behalten wilst, was spricht dann gegen Serienersatzdämpfer (von welchem Hersteller auch immer)?
 
@low_budget Beziehst du die Aussage mit hart zum M Fahrwerk oder Serienfahrwerk?

Ich habe jetzt mein Autodoc Paket welches ich Ende Oktober bestellt habe endlich aufgemacht.
Darin sollte ein Eibach B12 Pro kit sein mit vermeintlich Koni gelb Dämpfern.
Pustekuchen. Eibach Federn mit gelben Bilstein B8 Offroad Dämpfern - 35-124115.
Lt. Hersteller sind das B8 Dämpfer mit weniger Tieferlegung. Sind diese anders zu normalen B8?
Habe ein verschlissenes M-Fw. Auf was muss ich mich gefasst machen?
Ich habe das ganze wegen Komfort von Koni+Eibach+E46 SWP hinten gekauft.

LG,
Straba
 
Zuletzt bearbeitet:
@low_budget Beziehst du die Aussage mit hart zum M Fahrwerk oder Serienfahrwerk?

Ich habe jetzt mein Autodoc Paket welches ich Ende Oktober bestellt habe endlich aufgemacht.
Darin sollte ein Eibach B12 Pro kit sein mit vermeintlich Koni gelb Dämpfern.
Pustekuchen. Eibach Federn mit gelben Bilstein B8 Offroad Dämpfern - 35-124115.
Lt. Hersteller sind das B8 Dämpfer mit weniger Tieferlegung. Sind diese anders zu normalen B8?
Habe ein verschlissenes M-Fw. Auf was muss ich mich gefasst machen?
Ich habe das ganze wegen Komfort von Koni+Eibach+E46 SWP hinten gekauft.

LG,
Straba
Ich hoffe du hast nicht vor an der VA B8 und an der HA Koni gelb zu fahren 🧐
 
Nein, natürlich nicht. Habe jetzt das ganze Paket mit Federn und Dämpfern vor mir liegen und bin leicht enttäuscht.

Bei Autodoc gab es damals Koni gelb als Einzelteile, das Eibach Pro kit und das Bilstein Pro kit zu kaufen.
Habe irrtümlich gedacht im Eibach Pro kit ist Eibach mit Koni drin.

Härter als M will ich nicht.
 
Nein, natürlich nicht. Habe jetzt das ganze Paket mit Federn und Dämpfern vor mir liegen und bin leicht enttäuscht.

Bei Autodoc gab es damals Koni gelb als Einzelteile, das Eibach Pro kit und das Bilstein Pro kit zu kaufen.
Habe irrtümlich gedacht im Eibach Pro kit ist Eibach mit Koni drin.

Härter als M will ich nicht.
Mit Koni gelb + eibach machst du nichts falsch.
 
@Bummler Ja, das weiss ich und so wollte ich es ja. Nur habe ich jetzt Bilstein B8 anstatt Koni im Karton.
Zum zurückschicken ist es zu spät und nochmal 600€ drauflegen für Koni Dämpfer ist auch keine Option.
 
Zurück
Oben Unten