Schlüsselschalter für Airbag nachrüsten

Demon

Fahrer
Registriert
21 Juni 2007
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo zusammen,

mein E89 (von 2013) hat keinen Schlüsselschalter, um den Airbag zu deaktivieren.
Mein Händler sagte mir, dass das Teil nicht mehr lieferbar ist.
Stimmt das und kriegt man den vielleicht irgendwo anders (gebraucht) her?
Reicht da der Schlüsselschalter und sind normalerweise die nötigen Stecker etc. schon verbaut?

Vielen Dank schon mal! :-)
 
Super, danke schon mal für die Info!

D.h. falls mein Händler das nicht bestellt kriegt, hole ich mir das Online, leg es ihm auf den Tisch und lasse es einbauen?
Funktioniert das in der Praxis so? 🙃

Brauche ich dann Nr. 4 (Rep.-Satz Buchsengehäuse, 61132359992 und Buchsenkontakt MQS mit Kabel, 61130005197) auch noch?

Und ne Anzeige für die Deaktivierung gibt es nicht? Ich find da nur was zum E85 und E86.

Wie läuft das denn dann mit dem Schlüssel, muss der Schalter irgendwie angepasst werden?

Viele Grüße
 
Super, danke schon mal für die Info!

D.h. falls mein Händler das nicht bestellt kriegt, hole ich mir das Online, leg es ihm auf den Tisch und lasse es einbauen?
Funktioniert das in der Praxis so? 🙃

Brauche ich dann Nr. 4 (Rep.-Satz Buchsengehäuse, 61132359992 und Buchsenkontakt MQS mit Kabel, 61130005197) auch noch?

Und ne Anzeige für die Deaktivierung gibt es nicht? Ich find da nur was zum E85 und E86.

Wie läuft das denn dann mit dem Schlüssel, muss der Schalter irgendwie angepasst werden?

Viele Grüße
Hallo,
soweit mir bekannt hat das beim E89 noch keiner hier aus dem Forum gemacht. BMW wird dir das vermutlich nicht einbauen, da die Nachrüstung nicht vorgesehen ist. Beim E85 haben den Schalter ein paar Leute nachgerüstet. Gibt einige Themen dazu.

Es gibt auf den ersten Blick mindestens 3 Baustellen:
1. Schlüsselschalter: damit der mit einem/deinem Schlüssel genutzt werden kann, muss die Codierung im Innern entfernt werden (gibt´s vom E85 hier im Forum ne Anleitung).
2. Leitungen/Stecker: So wie ich B M W einschätze liegt da nichts. D.h entweder aufwändig nachrüsten oder vielleicht ein Nachrüstsatz?
3. Für die "Abschaltung-Airbag-Beifahrer" muss der Fahrzeugauftrag um die Sonderausstattung SA-470 "Kindersitzbefestigung ISOFIX mit Abschaltbarkeit des Beifahrer-Airbags" erweitert werden.

Sicher machbar, allerdings mit einem nicht unerheblichen Aufwand und wenn man 2. und 3. nicht selber machen kann, plus einige 100€.
Grüße Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
soweit mir bekannt hat das beim E89 noch keiner hier aus dem Forum gemacht. BMW wird dir das vermutlich nicht einbauen, da die Nachrüstung nicht vorgesehen ist. Beim E85 haben den Schalter ein paar Leute nachgerüstet. Gibt einige Themen dazu.

Es gibt auf den ersten Blick mindestens 3 Baustellen:
1. Schlüsselschalter: damit der mit einem/deinem Schlüssel genutzt werden kann, muss die Codierung im Innern entfernt werden (gibt´s vom E85 hier im Forum ne Anleitung).
2. Leitungen/Stecker: So wie ich B M W einschätze liegt da nichts. D.h entweder aufwändig nachrüsten oder vielleicht ein Nachrüstsatz?
3. Für die "Abschaltung-Airbag-Beifahrer" muss der Fahrzeugauftrag um die Sonderausstattung SA-470 "Kindersitzbefestigung ISOFIX mit Abschaltbarkeit des Beifahrer-Airbags" erweitert werden.

Sicher machbar, allerdings mit einem nicht unerheblichen Aufwand und wenn man 2. und 3. nicht selber machen kann, plus einige 100€.
Grüße Jürgen
4. Das Schaltzentrum Dach mit Airbag-Warnleuchte muss nachgerüstet werden. Kostet derzeit >400€, gibt's ggf. gebraucht günstiger. Eine zusätzliche Verdrahtung vom Airbag-Steuergerät hoch ins Dach zum Innenspiegel ist via A-Säule erforderlich.

So einen E89 Schlüsselschalter habe ich gebraucht gekauft.
SS1.jpg
Mechanisch muss nichts "codiert" werden. Der Schalter hat einen simplen Schlitz mit einem Druckpunkt am unteren Ende.

Durch Betätigen springt der Schalter per Federspannung zurück in die Stellung "Airbag aktiviert". Das geht mit dem mechanischen Schlüssel, dem Plastik-Werkstattschlüssel und sogar mit einem breiten Kabelbinder:
SS4.jpg

Der Schlüssel hat im 6-poligen Steckergehäuse 2 MQS Pins, die ans Airbag-Steuergerät weitergeleitet werden müssen. Beim Nachmessen der beiden Schalterstellungen konnte ich aber keine Veränderung der Messwerte feststellen.

Also habe ich das Teil zerlegt und mir die Schaltung angeschaut.
SS2.jpg
SS3.jpg

Mal wieder verstehe ich nur Bahnhof. Kein Schalter, sondern diese Platine mit dem schwarzen Bauteil namens 556K. Das Teil kam mir allerdings bereits bekannt vor:


Durch den Schlüsselschalter wird ein Magnet auf der Achse verdreht, der dann in der Off-Stellung direkt über dem Hallsensor 556K platziert wird.

Somit funktioniert dieser Schalter ähnlich zu unseren Hallsensoren im Dach bzw. im Kofferraum: er benötigt über einen Draht die Spannungsversorgung und sendet über den 2. Draht zwei verschiedene Signalpegel.

SS5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten