Neuer Bußgeldkatalog

Die Städte überbieten sich gerade mit sinnlosem Aktionismus, weil jeder meint unbedingt irgendetwas vermeintlich umweltfreundliches tun zu müssen.
In Mönchengladbach z.B., da hatten die eine wunderbar ausgebaute Allee, mit einem sehr breiten und schönen gemischten Fußgänger-/Radweg und zwei getrennten KFZ-Fahrspuren. Ich hab da früher gewohnt und bin auch immer sehr gerne mit dem Rad Richtung Rheydt- oder Mönchengladbach Innenstadt gefahren.
Hier mal ein gefundenes StreedView Foto aus der Zeit vor der "Verkehrswende":
Screenshot 2021-10-11 114306.jpg

Jetzt haben die beide Fahrspuren teilweise blau angemalt und nennen das Fahrradstraße. Die Mitte ist nur noch für Fußgänger freigegeben, die Radfahrer müssen demnach auf die Straße, wo sie nun Vorrang haben. Ein überholen mit einem PKW ist baulich unmöglich und auch nicht gewünscht. Man muss im schlimmsten Fall 2 km hinter dem Rad her fahren.
Das ist nicht nur als Autofahrer schrecklich, auch als Radfahrer ist es eine deutliche Verschlechterung. Zum einen, da das durchfahren einer Allee in der Mitte viel schöner ist, als seitlich an parkende Autos vorbei. Sicherer war es früher auch noch, da man nun als Radfahrer auf öffnende Autotüren, ausparkende Autos und dem Verkehr aus den Seitenstraßen achten muss.
Und solange man kein militanter Ökopenner mit Geltungssucht ist, fühlt man sich total unwohl, wenn man 2 km lang ein Auto hinter sich herfahren hat. Mit dem Ergebnis dass man als Radfahrer an Garagenausfahrten hält um die Autos durchzulassen. Aus diesem Grund ist man nun oft mit dem Rad langsamer unterwegs als vorher. Mit dem Auto sowieso aber sogar die Busse des ÖPNV müssen da hinterherfahren.
Geheiligt ist die Verkehrswende!

Aber in der Presse wurde die Straße gefeiert...🙄
Screenshot 2021-10-11 121717.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Müssen uns aber nicht wundern, wenn Innenstädte aussterben. Ich fahre schon lange nicht mehr in die Innenstadt hier in Gelsenkirchen. Obwohl die hier nicht schlecht ist und gut frequentiert ist. Die Parkgebühren sind auch noch im Rahmen. Aber die Parkplatzsuche macht keinen Spaß.Und mit dem Fahrrad in die Innenstadt? Klar, wohin damit? An der Straßenlaterne abschließen? Da braucht es bewachte Fahrradparkhäuser wie in Holland.
Und die Einkaufstaschen hänge ich ans Lenkrad… Nein danke.
Wir bestellen auch schon ab und zu bei Picnic. Diese E Autos finde ich sehr Knuffig und praktisch. Die Ware ist 1a und kostet kaum mehr als im Geschäft.
Ist bei mir auch so.

Seid es diese blöden grünen Aufklebern für die Scheibe gibt,war ich privat nicht mehr in der Stadt.

Mir tun die armen Gewerbe leid welche mittlerweile alle schließen mangels Kundschaft.

Aber unser grüner Bürgermeister wird es schon zu Grunde richten.
 
Gut, dann meinte ich die Umweltterroristen... wusste nicht, dass man da so differenzieren muss!?
Die Grünen im Bundestag sind dann jedenfalls für mich Umweltterroristen, aber die hat ja auch keiner gewählt.
 
Scheiße, wieder vergessen, vorher zu fragen, was ich hier noch schreiben darf....
Oh mann, durfte ich denn jetzt Sch... schreiben?
 
Ich find's ganz prima drüber nachzudenken und sich so auszudrücken wie es uns in unserer Kindheit die Eltern beigebracht haben.:t
So was fehlt leider heutzutage oftmals.
 
Auf dem Radweg parken 110€ aber auf dem Behindertenparkplatz nur 55 € armes Deutschland:thumbsdown:
Nicht gegen deine Aussage, nur ergänzend 🙋🏻‍♂️

Es sei denn, es wird konsequent abgeschleppt.
Ich war abends mal in der Stadt (Saarbrücken) und habe live miterlebt, wie vier Kfz abgeschleppt wurden und beim 5. schon der Abschlepper gerufen wurde.
Eine Bekannte war betroffen (die hatte das Schild nicht gesehen, was an der Stelle zugegebenermaßen beschissen angebracht war, braucht hier aber nicht diskutiert werden) - bis die ihr Auto wiederhatte, waren neben gehörigem Zeitverlust so insgesamt um die 250 Euro fällig. Dazu wären im Normalfall noch Taxigebühren zum Parkhof des Abschleppers gekommen, der außerhalb liegt.
Da war das Knöllchen (alter Preis) noch der geringste Kostenfaktor.

Wenn da einer Pech hat (was ich gut finde, habe selbst einen Bruder im Rollstuhl), dann kann es schon teuer werden - und das ist auch gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: H-P
Ab heute scharf geschaltet:

Bringt alles nichts, solange es nicht kontrolliert wird, weil Personal fehlt.
Handy am Steuer zB scheint niemanden bei der Polizei zu interessieren…..sehe ich praktisch jeden Tag mehrmals.
Auch in unserer 30er Zone hier wird nie kontrolliert…..und daher fährt hier jeder mit min. 70 durch.
Einige „Strafen“ finde ich gar nicht so schlecht….andere wiederum komplett übertrieben.
 
Nicht gegen deine Aussage, nur ergänzend 🙋🏻‍♂️

Es sei denn, es wird konsequent abgeschleppt.
Ich war abends mal in der Stadt (Saarbrücken) und habe live miterlebt, wie vier Kfz abgeschleppt wurden und beim 5. schon der Abschlepper gerufen wurde.
Eine Bekannte war betroffen (die hatte das Schild nicht gesehen, was an der Stelle zugegebenermaßen beschissen angebracht war, braucht hier aber nicht diskutiert werden) - bis die ihr Auto wiederhatte, waren neben gehörigenm Zeitverlust so insgesamt um die 250 Euro fällig. Dazu wären im Normalfall noch Taxigebühren zum Parkhof des Abschleppers gekommen, der außerhalb liegt.
Da war das Knöllchen (alter Preis) noch der geringste Kostenfaktor.

Wenn da einer Pech hat (was ich gut finde, habe selbst einen Bruder im Rollstuhl), dann kann es schon teuer werden - und das ist auch gut so.
Wer verkehrsbehindert auf dem Radweg parkt, wird ebenfalls abgeschleppt.
 
Es wird immer klarer, welchen überragenden Stellenwert Radfahrer im Vergleich zu Schwerbehinderten eingeräumt wird. :(

Schwerbehinderte haben doch auch ihre Rechte... jedenfalls auf dem Papier.
Also kein Grund zur Beschwerde, bloß weil man eine "Alltagserschwernis" hat. :X
 
Vielleicht erkennt jetzt der eine oder andere dass man die Grünen eben immer (noch) nicht wählen kann…außer Herrn Kretschmann!
 
Auf dem Radweg parken 110€ aber auf dem Behindertenparkplatz nur 55 € armes Deutschland:thumbsdown:
Die Geldbuße für Parken auf dem Radweg beträgt bis zu 110 €.
Das macht den Vergleich meines Erachtens etwas fragwürdig.

Und jetzt stelle man sich bitte eine Durchgangsstraße mit 2 Spuren in einer Richtung vor mit Radweg. Darauf parkt ein Kfz. Was macht der Radfahrer? Bei starkem Verkehr ist das Ausweichen in die Fahrspur problematisch bis gefährlich.
 
Vielleicht erkennt jetzt der eine oder andere dass man die Grünen eben immer (noch) nicht wählen kann…außer Herrn Kretschmann!
Es gibt ja genug Gründe, die Grünen abzulehnen. Dennoch würde mich interessieren, wie du das in diesen Kontext bringst.
Schließlich geht die StVO-Novelle im wesentlichen auf die Groko zurück. Ich hab jetzt nicht im Blick, welche Änderungen
durch Grüne da rein kamen, aber die erhöhten Bußgelder für Parken auf Radwegen sind bereits im Entwurf von
Fahrradminister (Selbstbezeichnung Scheuers).
 
Und jetzt stelle man sich bitte eine Durchgangsstraße mit 2 Spuren in einer Richtung vor mit Radweg.
Genau das war die gestrige Diskussion bei uns. Man stelle sich das jetzt mal aus der Sicht des Autofahrers vor. Die StVO gibt ihm das Recht anzuhalten und das Auto abzustellen. Da jedoch von zwei Fahrspuren nachträglich ein Radweg abgeknappst wurde, wo soll er sich jetzt noch hinstellen? Auf den Radweg? Mitten auf die Strasse? Allerdings sehe ich auch die Probleme aus Sicht des Radfahrers.

Viele Strassen wurden so angelegt, dass am rechten Rand geparkt werden konnte. Nachträglich wurde dann ein Radweg auf der Fahrspur eingezeichnet. So schaffte die Politik Konflikte zwischen Radfahrern und Autofahrer. Es ist eben billiger einen Streifen abzutrennen bevor man richtige Verkehrskonzepte angeht. Nun versucht man die selbst geschaffenen Konflikte aufzulösen, in dem man die Autofahrer härter bestraft. Das Problem an sich ist dadurch nicht gelöst.
 
Bringt alles nichts, solange es nicht kontrolliert wird, weil Personal fehlt.
Handy am Steuer zB scheint niemanden bei der Polizei zu interessieren…..sehe ich praktisch jeden Tag mehrmals.
Wird hier regelmäßig und fast täglich kontrolliert, Zivilpolizist steht an einer Kreuzung oder auf einer Brücke,
funkt seinen Kollegen und 200 Meter weiter bist du fällig. Flächendeckend ist die Kontrolle ja nun auch nicht machbar
und man wird immer jemanden mit Handy am Steuer sehen können.
Auch in unserer 30er Zone hier wird nie kontrolliert…..und daher fährt hier jeder mit min. 70 durch.
Einige „Strafen“ finde ich gar nicht so schlecht….andere wiederum komplett übertrieben.
Auch wird hier fast täglich in den 30er Zonen geblitzt (da gibt es aber bestimmte Vorgaben und Regeln gerade in 30er Zonen!)
Hier wurde vor kurzen ein mobiler Blitzkasten für eine Woche in einem Ortsteil aufgestellt, Ergebnis waren über 800 Deppen
die dort geblitzt wurden, davon darf eine, zumindest für mich, nicht zu unterschätzende hohe Prozentzahl demnächst zu Fuss gehen.
Ja die ausgewählte Strecke ist lang, aber 3 Schulen und 2 Kindergärten rechtfertigen in meinen Augen genau an diesen
Stellen den Blitzer.

Die Ergebnisse dieser Aktionen kann man regelmäßig in der lokalen Presse lesen.
Auch sehr interessant wie oft hier Leute in den frühen Morgenstunden (6- 10 Uhr) unter Betäubungsmitteln
und Alkohol unterwegs sind.....................ja hier auf dem Land schlafen die Polizisten auch nicht auf den Bäumen.
Paradebeispiel war in den letzten Tagen eine 42 jährige Mutter, die ihre Tochter zur Schule fuhr, innerhalb von 6 Tagen
2 x wegen BTM "erlegt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob es schon diskutiert wurde, aber was mich auf die Palme bringt, sind die Sonderparkplätze für E-Mobile. Für dies Umweltsünden werden im Parkraum Lademöglichkeiten geschaffen. Wo bleibt denn die Tanksäule an meinem (Verbrenner-) Parkplatz? :mad:
 
Ich weiß nicht, ob es schon diskutiert wurde, aber was mich auf die Palme bringt, sind die Sonderparkplätze für E-Mobile. Für dies Umweltsünden werden im Parkraum Lademöglichkeiten geschaffen. Wo bleibt denn die Tanksäule an meinem (Verbrenner-) Parkplatz? :mad:
Exklusive Verbrenner Parkplätze? Gibts hier zahlreich, nennt sich Tankstelle. :rolleyes: Elektronen sind halt nicht so schädlich für die Umwelt, wenn da mal ein paar daneben gehen, entsprechnd braucht es nicht so umfangreiche Umweltschutzmaßnahmen vor Ort mit versiegelten Böden und so Scherze. :whistle:
 
Naja, wenn ein paar Elektronen in Form eines Lichtbogens daneben gehen hat's unter Umständen miese Auswirkungen auf den menschlichen Körper. :D
 
Zurück
Oben Unten