Fehlermeldungen evtl. Steuergerät defekt. Hilfe!!!!

Sina1688

Testfahrer
Registriert
10 Mai 2016
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Z4 Community,

Ich bin langsam am verzweifeln.
Mein Z4 Coupé 3.0si zeigt nachdem die Batterie tot war seltsame Fehler an. Es ist eine neue Batterie drin, nur leider sind die Fehler immer noch da :(

424DAF73-0A8C-4AFC-81F8-01B95F9B571E.jpeg

Servolenkung ausgefallen, Tacho bleibt auf Null und Kilometerstand/Tageskilometer bleiben ebenfalls stehen bzw. auf Null.

Selbst auslesen mit INPA bin ich nicht weiter gekommen,… sehr komische Meldungen bzw. keine Verbindung,…
HOST/Interface gestört
(Generell auslesen funktioniert, also es liegt nicht an der Installation oder am Kabel)

Hat jemand eine Ahnung was mein Zetti haben könnte? Leider hab ich die Vermutung das das Steuergerät verreckt ist. Aber ich bin keine Mechanikerin/Mechatronikerin deshalb alles „nur“ Vermutung.

Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich auch sehr dankbar.
Komme aus Baden-Württemberg/Raum Stuttgart

Liebe Grüße Sina
 
Diese Kontrollleuchten haben bei meinem QP seinerzeit auch geleuchtet, als das Steuergerät kaputt war. Kontaktiere mal die Fa. ABS Steuergeräte in Laatzen bei Hannover. Sind absolute Spezialisten in Sachen Steuergeräte und reparieren günstig, falls erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich recht erinnere, haben diese Kontrollleuchten bei meinem QP auch geleuchtet, als das Steuergerät kaputt war. Kontaktiere mal die Fa. ABS Steuergeräte in Laatzen bei Hannover. Sind absolute Spezialisten in Sachen Steuergeräte und reparieren günstig, falls erforderlich.
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mich informieren
 
Schau mal vorher ob durch die platte Batterie der Wagen nicht in den Transportmodus gekommen ist.
Leider habe ich das alles schon versucht. Transportmodus ist es nicht!

Auf universelle Diagnosegeräten wie z.B Bosch, reagiert der Z gar nicht,… er weiß nicht mal welches Modell er ist,.. mit INPA (bisschen besser) zeigt er mir von A bis Z alles „gestört“ an :(
 
Ist denn die Stromversorgung ansonsten noch i.O.?
- Sprengkapsel nicht ausgelöst
- Dünne Leitung zur Überprüfung der Plus-Leitungs-Ummantelung nicht abgerissen (vom Plus-Pol im Motorraum)
- Masseleitungen intakt
- Pole an Batterie fest
- Spannung stabil >12V
 
Ich hatte vor ein paar Jahren mal ein ähnliches Fehlerbild, da war es das Hydroaggregat. Weitergeholfen hat mir damals die Fa. ABS-Steuergeräte in Laatzen.

Welche Fehlercodes konntest du denn auslesen?
 
Ich hatte vor ein paar Jahren mal ein ähnliches Fehlerbild, da war es das Hydroaggregat. Weitergeholfen hat mir damals die Fa. ABS-Steuergeräte in Laatzen.

Welche Fehlercodes konntest du denn auslesen?
Ja hab die Firma gefunden. Ist mir leider viel zu weit weg :(
Selber will ich das nicht aus- und einbauen!
Suche gerade eine Firma im Raum Stuttgart,…

Das sind die Fehlercodes:

E438B2A8-1AB1-4461-97B5-8EC3770F00FD.jpeg
 
Ich hatte andere Fehlercodes, ich denke daher, es ist bei dir was andererseits und ich würde die Info von Uwe weiter recherchiere.
 
Durch die Glaskugel ist es immer schwierig, zumal du ja nichts auslesen kannst. Daher mal 2 Links....
Ist erst mal viel zu lesen, aber im Endeffekt muss du "nur" an den passenden Stecker und abziehen. Wenn da kein Grünspan anliegt, hast wenigstens das als Fehler ausgeschlossen
Hier waren auch unklare Dinge, die eher durch Zufall gefunden wurden


 
Hallo Sina 1688,

Bei Mir genau gleiches Fehlerbild und es war nicht das Hydroaggregat sondern das DSC Steuergerät, siehe mein Beitrag.

Auch bei den Steuergerätereparaturdiensten angerufen und diese meinten das Sie mechanische Fehler beseitigen (Hydroaggregat) können
aber nicht Elektronische Fehler (Habe dort angerufen).

Gruß
 
Offenbar hast du nicht die richtigen Betriebe kontaktiert. Hier meine Reparaturrechnung des DSC-Steuergerätes :
 

Anhänge

  • Screenshot_20211128-190509_Gallery.jpg
    Screenshot_20211128-190509_Gallery.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harleyzqp,

Danke für deinen Hinweis.
Aber bei diesem
und beim anderen Spezialisten in den neuen Bundesländern,
hatte Ich angerufen und die meinten beide
das Sie bei meinem Fehler nichts machen könnten....!
Ich könnte zwar mal das Gerät zu ihnen senden aber....
Ich glaube Ich bin sogar wegen deiner Antwort in meinem Faden auf diese Firma bei Hannover aufmerksam geworden?!

Hattes Du auch die gleichen Störungen/Fehlerbilder/Ausfälle wie der Kollege hier und Ich?

Nun denn, Ich wollte nur dem Kollegen helfen, und mein Schätzchen funktioniert und steht im Winterlager.

Gruß
 
Die Fehlercodes weiß ich nicht mehr genau, aber die gelben Leuchten für ABS und DSC sowie die rote Bremsleuchte sind erst sporadisch und dann dauerhaft an gewesen.
 
Weißt du denn was gemacht wurde, bzw. wo der Fehler lag?
Ich weiß nur noch, dass es 2 oder 3 zusammengehörende, bekannte Standardfehler waren, deren bei BMW per OBD ausgelesene Codes schon auf der ABS-Website als solche aufgeführt waren. Ich meine, die Reparatur drehte sich dann um irgendwelche ĝebrochemen Lötstellen im Steuergerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als die Warnlampen leuchteten, war ich in einer Tuning-Bude, wo der Fehler zwar ausgelesen, aber natürlich nicht behoben werden konnte. Die Jungs in Laatzen haben auf ihrer Website eine Liste von Fehlernmeldungen, die das ABS-Steuergerät betreffen.
In der Regel betrifft es Platine oder Pumpe. Das ist ein Teil. Die Laatzener habe eine Routine entwickelt, Pumpe und Platine zu trennen, das fehlerhafte Teil auszutauschen und trickreich wieder zusammenzufügen. Diese Reparatur ist von BMW/Bosch nicht vorgesehen. Würde es nicht problemlos klappen, wären die Laatzener nicht mehr am Markt.
Bei mir war es übrigens die Pumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ECU und Pumpenteil sind mit 4 Schrauben befestigt.
Deckel der ECU muss aufgeschnitten werden, da verschweißt.

Zu meinem Problem noch:
Z4m stand während der Winterpause, geladen. Im März, Zündung und alle ABS Lampen an, wie im ersten Beitrag.
Also viel mit auslesen probiert und alle relevanten Leitungen und Komponenten geprüft ohne Erfolg. DSC nicht ansprechbar.

Alle SG Firmen angeschrieben, keine konnte auf Grund der Fehlercodes helfen.

Gebrauchtes DSC gekauft ECU umgebaut, programmiert. Auto läuft wieder.

Hier noch die Codes: Auswurf in allen Bus Komponenten, bis auf Kraftstoffpumpen SG
Variante : KOMBI85.PRG - Instrumentenkombi
Version : 2.00 KOMBI E85
ERGEBNIS : 2 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlerort : 0x00F5: keine CAN ID ASC1
Fehlercode: F5 44 28
------------------------------------------------------------------------------------
Fehlerort : 0x00F9: keine CAN ID ASC3
Fehlercode: F9 44 28
====================================================================================
Variante : LWS5_1B.PRG - Lenkwinkelsensor
Version : 1.00 LWS5_1B
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlerort : 0x0009: keine ASC2-Botschaft
Fehlercode: 09 21 AF
====================================================================================
Variante : MSS70.PRG - Motor
Version : 0.001 MSS70 fuer S54
ERGEBNIS : 2 Fehler im Fehlerspeicher
-------------------------------------------------------------------------------
0x2DCC 2DCC Botschaft vom ASC/DSC fehlt, ASC 1
P1613 Serielle Kommunikationsverbindung ASC (Automatic Stability Control)
Fehlercode: 2D CC 54 04 16 13 01 28 30 AD 00 5D 77 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
-------------------------------------------------------------------------------
0x2DCD 2DCD Botschaft vom ASC/DSC fehlt, ASC 3
P1613 Serielle Kommunikationsverbindung ASC (Automatic Stability Control)
Fehlercode: 2D CD 54 04 16 13 01 28 30 AD 00 5D 77 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten