Bremsleitung hinten wechseln

Botsch

macht Rennlizenz
Registriert
24 Februar 2015
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Gemeinde hab ne kurze Frage. Die hinteren Bremsschläuche sind zweiteilig. Es geht um das Stück vom Fahrzeug kommend, also NICHT das Stück zum hinteren Bremssattel. Hier fehlt der Sechskant am Anschluss Richtung Bremssattel- also der direkte Anschluss an die starre Leitung. Wie löse ich die Verbindung ohne die Leitung abzuscheren??? Geht um den Anschluss unter dem umkringelten Halter. Die neue Stahlflex hat wiederum nen Sechskant 🙈

Bin für sämtliche Tipps dankbar!

VG
Philipp
 

Anhänge

  • Screenshot_20211225-183029_Gallery.jpg
    Screenshot_20211225-183029_Gallery.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 148
Hast Stahflex schon gekauft? Mein Tipp, nimm einteilige Leitungen mit den E46 Haltern.
KLICK
Gruß Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Stahflex schon gekauft? Mein Tipp, nimm einteilige Leitungen mit den E46 Haltern.
KLICK
Gruß Olli
Hi Olli,
Danke für den Tipp- aber leider hab ich die Leitungen schon gekauft und ich hätte das ganze auch gerne TÜVig...
Irgendwie muss man die Verbindung ja anständig öffnen können- im Netz finde ich aber leider nichts und die Affen bei BMW haben im TIS nur das Stück zum Bremssattel beschrieben 🙈
 
OK, wollte nur den Hinweis geben. Meine einteiligen Leitungen haben ABE, ohne käme mir auch nicht ins Auto.
Gruß Olli
Klingt nach nem guten Plan B 👍
Werde mich die Tage nochmal unter die Schüssel legen und Ausschau nach dem vierkant halten den @MM13 genannt hat. Vielleicht hatte ich auch nach dem gefrickel mit der HA Tomaten auf den Augen 😎
 
Also bei meinen Goodridge is das Ding rausgeflogen,dafür hab ich je zwei der sechs Schläuche miteinander verbunden an der Trennstelle.


Greetz

Cap
 
Also bei meinen Goodridge is das Ding rausgeflogen,dafür hab ich je zwei der sechs Schläuche miteinander verbunden an der Trennstelle.


Greetz

Cap
So hat der Schrauber das bei meinen Fischer Hydraulik Schläuchen auch gemacht. Frage mich ob das überhaupt anders geht, denn sonst hätte man ja quasi ca.20cm Schlauch "über".
 
So zurück von der Suche nach dem heiligen Vierkant 😎

Nichts gefunden 👀

Eventuell mit ner Crimpzange gegengalten und den Schlauch mit der großen Knipex aufdrehen? So eine Scheiße 😅 Frage mich, wie die diese Verbindung im Werk montiert haben...

Offen für jeden guten Rat! Hab ja noch 2 Monate Zeit 😎
 

Anhänge

  • Screenshot_20211228-143419_Gallery.jpg
    Screenshot_20211228-143419_Gallery.jpg
    413 KB · Aufrufe: 85
  • Screenshot_20211228-143348_Gallery.jpg
    Screenshot_20211228-143348_Gallery.jpg
    379,6 KB · Aufrufe: 86
Ich bezweifle,das diese Verbindung geschraubt ist.....Fischer und Goodridge haben das kurze Stück Bremsleitung mit Schlauch ersetzt.....sicher nicht grundlos.

Kannst du Bilder deiner Stahlflex-Schläuche machen?


Greetz

Cap
 
BMW verkauft den Schlauch mit dem Stück Stahlleitung als ein Teil - schätze selbst wenn man das auseinander bekommt, kriegt man es nicht mehr mit der neuen Stahlflexleitung zusammen.
Sieht m.M.n. verpresst aus.
 
5D6B5053-8DAC-4143-99EA-638FEF0E3F60.jpegBumbum hat denke ich hat recht. Ich habe die beiden Schläuche für jede Seite auch schon hier liegen und da siehst du, dass es ein Teil ist. Der zweite Schlauch ist dann ein kurzer „normaler“ Bremsschlauch
 
@BMW_Garage wieso verbaut man denn noch originale Gummischläuche? :O_oo: Macht doch weder technisch noch wirtschaftlich Sinn!?
Wenn noch nicht ausgepackt würde ich die zurück schicken, Stahlflex kaufen und mich freuen dem Auto und dem Geldbeutel etwas Gutes getan zu haben :thumbsup:
 
Bei einem völlig serienmäßigen Fahrzeug würde ich wohl auch keine Stahlflex einbauen. Warum den Original-Status aufgeben wegen ein paar Bremsleitungen?
Wenn sonstige Änderungen vorhanden sind, dann natürlich auf jeden Fall Stahlflex weil nicht teurer und technisch besser.
 
Beiträge einem völlig serienmäßigen Fahrzeug würde ich wohl auch keine Stahlflex einbauen. Warum den Original-Status aufgeben wegen ein paar Bremsleitungen?
Wenn sonstige Änderungen vorhanden sind, dann natürlich auf jeden Fall Stahlflex weil nicht teurer und technisch besser.
- fühlbar besserer Druckpunkt, weniger "teigiges" Bremsgefühl
- bessere Langzeithaltbarkeit- gerade bei Autos welche es noch zum Young-/Oldtimer schaffen sollen
- mechanisch robuster, z.B. wenn beim Bremsbelagwechsel der Sattel doch mal runter fällt/am Bremsschlauch hängt
- in schwarz optisch unauffällig, kaum vom original zu unterscheiden
und zu guter letzt:
- Sie sind günstiger

Wer zu Gunsten der Originalität technisch minderwertigeres Material an einem Sicherheitssystem verbaut... nun ja der sollte dann bitte auch die Reifengeneration von 2003 fahren... ;) In RFT!!! :p :P
 
Danke Euch
Wieder was gelernt. War bisher der Meinung, dass man die eintragen muss aber da hat sich doch etwas getan.
Da ich vorne schon gewechselt habe und es sich preislich vllt. um 15 Euro hin oder her geht halte ich mir das gerne für das nächste Mal vor
Habe auch die Bestellaktion von Euch bei HEL gefunden vom März… ist mir aber durchgegangen
Danke Thomas
 
- fühlbar besserer Druckpunkt, weniger "teigiges" Bremsgefühl
- bessere Langzeithaltbarkeit- gerade bei Autos welche es noch zum Young-/Oldtimer schaffen sollen
- mechanisch robuster, z.B. wenn beim Bremsbelagwechsel der Sattel doch mal runter fällt/am Bremsschlauch hängt
- in schwarz optisch unauffällig, kaum vom original zu unterscheiden
und zu guter letzt:
- Sie sind günstiger

Wer zu Gunsten der Originalität technisch minderwertigeres Material an einem Sicherheitssystem verbaut... nun ja der sollte dann bitte auch die Reifengeneration von 2003 fahren... ;) In RFT!!! :p :P
Mit neuen Originalleitungen ist der Druckpunkt ebenfalls besser und die alten haben ja auch über 15 Jahre gehalten.
 
Mit neuen Originalleitungen ist der Druckpunkt ebenfalls besser und die alten haben ja auch über 15 Jahre gehalten.
Klar, neue Gummischläuche sind besser als alte Gummischläuche aber Stahlflex sind eben sogar besser als die neuen Gummischläuche.
Auch in 15 Jahren werden die alten Stahlflex noch besser sein als dann neue Gummischläuche.

Nicht umsonst gibt's bei manchen Motorrädern von Anfang der 2000er noch die Vorgabe alle 4 Jahre die Bremsschläuche zu wechseln.
Wenn Gummischläuche im Austausch zumindest billiger wären, würde ich's ja noch teilweise verstehen aber mehr Geld für weniger positive Eigenschaften leuchtet mir nicht ein. :confused:
 
@Hell046 schon klar aber so heißen die im Schrauberlatein nun mal und nicht etwa "Faserverstärkter elastomerbeschichteter Bremsschlauch" :p :P

Ich sage ja gar nicht dass diese an sich schlecht sind aber das Bessere ist nunmal des Guten Feind.
 
@BMW_Garage
Fischer wurde ja nun ein paarmal neben Goodridge genannt,HEL wurde gerade erwähnt.
Ich fahre seit mindestens 15 Jahren jedenfalls sorgenfrei mit Goodridge durch die Gegend,hab nen stabilen Druckpunkt,egal wie heiß die Bremse ist und ich muß mir keine Sorgen um irgendwann rissige Schläuche machen.
Sind auch allesamt seit Jahr und Tag mit ABE und somit eintragungsfrei.Sollt man aber immer dabeihaben den Wisch.

@Bummler
Gummi wird bei schärferer Fahrart schonmal weicher,da heißer.Ein Stahlflex gibt da halt eben nicht nach.....egal ob der nun 50° warm oder 250° heiß ist.
Wenn dein Nickname allerdings Programm ist,wirst du dahingehend eh nie einen Unterschied bemerken.Ich hab das damals auf der Nordschleife bei meinem E36..... und deshalb gibt es bei meinen Kisten bei fälligen Schläuchen (NICHT Leitungen!Das sind sowieso Stahlrohre) eben nen Satz Stahlflex.

Warum das hier mehr oder minder grundsätzlich empfohlen wird,dürfte bei der eher sportlicheren Bewegungsart der meisten Fahrzeuge hier durchaus nachvollziehbar sein,denke ich.
Es ist in dem Fall ein Sicherheitsgewinn den man nicht außer Acht lassen sollte.

Und bezüglich der Temperaturfenster von CR und EPDM (das wird zumindest bei ATE in den Schläuchen verwurstet):




Was wer persönlich am Auto einsetzt muß jeder selber wissen,es sollte allerdings zum Verwendungszweck passen.


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten