Seitenteil links hinten abbauen

Petrocelli

macht Rennlizenz
Registriert
2 Mai 2021
Ort
Wörthersee
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Lockdown im Ösiland, was liegt näher als wiedermal bissl zu schrauben :D

Diesmal bin ich die unschönen Roststellen beim Übergang Seitenschweller und hinteres Seitenteil links angegangen, das Auto ist eigentlich komplett rostfrei, nur diese eine Stelle nervt.

Rostfleck.jpg
 
Uih, schöne und viel Arbeit!

PS: Da kannst du die Stoßdämpfer ja gleich mittauschen, wenn du schon einmal so weit bist! So tacko sehen die leider auch nicht mehr aus.
 
Moin,
bist Du sicher, dass der nicht mehr zu retten ist? Würde erst mal mit einem Sandstrahler sprechen und den Bereich mal etwas anstrahlen lassen. Wenn man das noch gut sauber bekommt und neu lackieren lässt, dann innen noch etwas Mike Sanders draufpinseln - könnte das wieder klappen. Einen Versuch wäre es wert. Ich sehe zumindest noch keinen Lochfraß.
Wobei es aufgrund der Lockdowns bei euch mit Sandstrahler und Lacker schwierig werden könnte, oder nicht?
Gruß Olli
 
Der Kotflügel ist geschraubt, find ich super, Verdeckkasten raus, Gummidichtung vom Verdeck rausfummeln um an die eine verfluchte Schraube heranzukommen

Anhang anzeigen 522300
Frage wegen Ausbau Verdeckkasten:
Ich vermute, die Schraube ist von unten gekontert und oben unter dem Blech ist der Schraubenkopf. Du wirst die wohl ersetzen müssen, wegen Dichtung Wassereintritt?
 
Moin,
bist Du sicher, dass der nicht mehr zu retten ist? Würde erst mal mit einem Sandstrahler sprechen und den Bereich mal etwas anstrahlen lassen. Wenn man das noch gut sauber bekommt und neu lackieren lässt, dann innen noch etwas Mike Sanders draufpinseln - könnte das wieder klappen. Einen Versuch wäre es wert. Ich sehe zumindest noch keinen Lochfraß.
Wobei es aufgrund der Lockdowns bei euch mit Sandstrahler und Lacker schwierig werden könnte, oder nicht?
Gruß Olli
Servas, ich hab einen kleinen Sandstrahler, da bleibt nur ein großes Loch über, ist komplett durch, obwohl Originalblech
 
Uih, schöne und viel Arbeit!

PS: Da kannst du die Stoßdämpfer ja gleich mittauschen, wenn du schon einmal so weit bist! So tacko sehen die leider auch nicht mehr aus.

Die funktionieren noch immer top mit dem M-Fahrwerk, wenn sie sterben sind sie eine Kleinigkeit zum wechseln
 
Der Verdeckkasten im Kofferraum muss raus. Soweit klar. Wie hast du die Schraube dann entfernt? Die Blende, wo ich jetzt die eine Schraube drunter vermutet hätte, sitzt ja noch dran.

Mein Karosseriebauer dachte damals an Ausbau des Verdecks und hat darauf den eingedellten Kotflügen mit Oldschool Methoden repariert, daher interessiert mich das jetzt doch.
 
Der Verdeckkasten muß raus damit du die Dichtung vom Verdeck herausziehen kannst, es reicht nur in der Ecke wo die Schraube sitzt, dann kommst du bei halb geöffneten Verdeck an die eine Schraube.

Dieser Beitrag hat mir sehr geholfen, ich hab einen kleinen 30er Torx-Winkelschlüssel verwendet mit dem ich gerade so reingekommen bin, verlängert mit einem Ringschlüssel, dann den festen Sitz kontrollieren und mit Gefühl und Kraft die Schraube lösen, Vorsicht vor dem Abdrehen der Schraube, viele Versuche gibt es nicht... ;)

Danke nochmal an "finner", ich war auch schon kurz davor das Verdeck auszubauen :confused: :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Kosten;
Seitenteil hinten links original BMW 450,- inkl.
Kleinmaterial 30,- inkl. (darunter auch die Stossfängeraufnahme, war gebrochen)
Mein Lackierer nimmt ca. 180,- komplett
 
Seitenteil sieht super aus, Lack perfekt getroffen vom Profi, sehr geil ist auch die Passgenauigkeit vom Neuteil, sehr fummelig war wieder die EINE heilige Schraube und der verf..... Verdeckkasten mit seinen Clips..... :mad: :mad: :mad: :mad:

20211227_110630.jpg20211227_123331.jpg20211227_130906.jpg20211227_153237.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hätte neben der Lebensnotwendigkeit von RadhausINNENpflege noch die Rostigen Elemente hinten bei den Pralldämpfern mit Rostumwandler eingepinselt.
 
Und ich hätte neben der Lebensnotwendigkeit von RadhausINNENpflege noch die Rostigen Elemente hinten bei den Pralldämpfern mit Rostumwandler eingepinselt.

Ich kann dir aus Erfahrung sagen daß die Stahlstange in 30 Jahren noch immer gleich aussehen wird, mit und ohne Rostumwandler :D
 
Ich kann dir aus Erfahrung sagen daß die Stahlstange in 30 Jahren noch immer gleich aussehen wird, mit und ohne Rostumwandler :D
Das glaube ich nicht :D .... irgendwann fällt se ab :roflmao:

Nein es gibt ja echt sehr geile Rostumwandler am Markt wo echt eine interessante Umstrukturierung beim Rost passiert, am Ende kommt oft ein sehr robuste Oberfläche raus die direkt so de Witterung stand hält, sieht nicht besonders schön aus, ist aber Nützlich.

Aber ich bin gespannt wie viele Z4 in 30 Jahren noch rollen. In den USA werden es auf jeden fall nur noch verpfuschte Exemplare sein, hier wird es weit mehr Radhausinnenschalengepflegte Exemplare geben ^^
 
Zurück
Oben Unten