Gestänge Scheibenwischer mit Motor

Registriert
29 Januar 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

gestern hat sich im strömenden """" (wie könnte es anders sein🤪) meine Scheibenwaschanlage verabschiedet 😱Eine erste Schnelldiagnose von der hinzugerufenen BMW Pannenhilfe ergab, dass auf der Fahrerseite ein Gelenk ausgebrochen ist. Nun habe ich auf die Schnelle mal bei lebmann24.de nachgeschaut und zwei verschiedene gefunden nämlich:

Gestänge Scheibenwischer mit Motor Z4 (61617192969) - leebmann24.de und

Gestänge Scheibenwischer mit Motor Z4 (61617192966) - leebmann24.de.

Es scheint so zu sein, dass auf meinen Zti (3.0siro, 2/2016 - nach Facelift) beide passen.

Mein freundlicher BMW Händler sagt, in seinem Teilekatalog gäbe es nur die Endnummer 969, also die erste Variante.

Weiß jemand, wo der Unterschied zwischen den beiden liegt und kann mir einen von beiden empfehlen? Wie schwer ist es das Ding selber einzubauen?

Gruß, TFB😜
 
Hallo,
schau mal...hier gibt es eine kostengünstige Lösung deines Problems.
Genau die kommt hier vorbeugend in der warmen Saison auch drauf. Und wenn der Windlauf schonmal runter ist wird auch gleich der Wischermotor entfettet.
 
wird auch gleich der Wischermotor entfettet.
Aber wieder mit dem richtigen Fett alles gängig machen und die Klammern nicht vergessen.
Windlauf bei warmen Wetter abnehmen, die Halter reissen gern ab. Kann man aber gut mit Heißkleber wieder befestigen.
reparatur_kl.JPG
Der Windlauf kostet neu bestimmt mittlerweile über 200 Euronen. :(
 
Moin,
Ich vermute auch Fett auf der Platine, war bei meinem Hermann ebenso passiert, natürlich auf der Überführungsfahrt! Kamener Kreuz im strömenden """" mit stehenden Wischern, großes Kino. Zur Reparatur schau mal HIER.
Gebrochenes oder angehängtes Gestänge halte ich für eher unwahrscheinlich oder hast schon geöffnet? Und ja, der Windlauf ist schon ein kleiner Drecksack
Gruß Olli :D
 
Und ja, der Windlauf ist schon ein kleiner Drecksack
Gruß Olli :D
Immerhin zerbröselt er nicht dermaßen unter UV Stahlung wie ich es zB. von 3ern kenne.
Bei allen 36ern und 46ern (und ich rede nicht von abgelatschten Grotten) die durch meine Hände gingen, konnte man die Teile in dem Alter schon lange tauschen, weil mindestens die Gummilippen zur Frontscheibe hart und gerissen waren.
Beim 85er nichts. Polytrol drauf das er wieder schön schwarz wird ist das einzig erforderliche.
Vielleicht kostet das Teil deshalb soviel mehr. :D :whistle:
 
Windlauf liegt bei Leebmann aktuell bei 175€:


Bei meinem Z mit 240tkm bröselt die Gummilippe in großen Stücken,daher probier ich demnächst mal sowas aus:


Werd ich wohl mit irgendeinem Karosseriekleber festpappen....

Und ja,das Wischergestänge ist wahrscheinlich nur auseinandergefallen und kann mittels der bereits empfohlenen Klammern langfristig wieder funktionierend gemacht werden,hält bei mir jetzt auch schon mehrere Jahre und mindestens 60tkm.


Greetz

Cap
 
Windlauf liegt bei Leebmann aktuell bei 175€:


Bei meinem Z mit 240tkm bröselt die Gummilippe in großen Stücken,daher probier ich demnächst mal sowas aus:


Werd ich wohl mit irgendeinem Karosseriekleber festpappen....

Und ja,das Wischergestänge ist wahrscheinlich nur auseinandergefallen und kann mittels der bereits empfohlenen Klammern langfristig wieder funktionierend gemacht werden,hält bei mir jetzt auch schon mehrere Jahre und mindestens 60tkm.


Greetz

Cap
Bei dem aktuellem Preis würde ich nicht basteln wollen.
neu machen und wieder 15 - 20 Jahre, je nach Pflege, Ruhe haben.
Der angepappte Kantenschutz würde mich immer ärgern, zumal der Farbton vom alten Abweiser ja eher grau ist
 
Hallo zusammen,

wieder einmal danke ich herzlich für Euer Feedback. Letztendlich habe ich mich gegen die Bastelei und für die fachgerechte Reparatur entschieden: für die geschilderten Hürden (abgerissene Clips, unberechenbarer Windlauf und dann doch wieder ran müssen, weil Motor nicht entfettet) habe ich derzeit keine Nerven. Habe aber 20% auf alles bekommen und war so billiger als Leebmann24 und hab‘ mir das ausgetauschte Teil mitgeben lassen. Gewaschen und gesaugt wurde, hochgehoben haben wir den Zti auch noch und eine Blechschraube ergänzt und ein Steinchen entfernt, weil ich immer mal wieder ein Geräusch höre, alles umsonst. 😜 Aber: wir haben schon das nächste Projekt gefunden: die Querlenker vorn müssen dieses Jahr wieder raus (zuletzt 2013 getauscht). 😱 Wird nicht langweilig …

P. S. Der Unterschied zwischen 61617192969 und 61617192966 ist: das erste Gestänge Scheibenwischer mit Motor ist für Linkslenker, das zweite für Rechtslenker💡
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem aktuellem Preis würde ich nicht basteln wollen.
neu machen und wieder 15 - 20 Jahre, je nach Pflege, Ruhe haben.
Der angepappte Kantenschutz würde mich immer ärgern, zumal der Farbton vom alten Abweiser ja eher grau ist
Kann ich noch mehr kaputtmachen?

DSC_0121a.jpg

Und wie das ausschaut is mir relativ.Ich sitz meist IM Auto,nich auf der Haube und glotz nach innen. :whistle:


Greetz

Cap
 
Kann ich noch mehr kaputtmachen?

Anhang anzeigen 529238

Und wie das ausschaut is mir relativ.Ich sitz meist IM Auto,nich auf der Haube und glotz nach innen. :whistle:


Greetz

Cap
Iiiih das fällt ja gleich alles ab. Geht gar nicht.
Wenn du den Z nicht pflegen willst nehm ich ihn fürn schmalen Taler ab
🤪😁
 
KEINER außer mir kauft freiwillig den kleinsten,lahmsten R6......auch du nicht.Und schon dreimal ned mit zwei Unfällen. :p :P


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten