Zigarettenanzünder: wird er während des Motorstarts abgeschaltet?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 26454
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 26454

Guest
Hallo,
ich hab versucht, meine 2 Gopros im Ringtool-Coupé über einen Doppel-USB-Adapter für Zigarettenanzünder zu betreiben. Hintergrund: Ich will Kameras ohne eingebauten Akku betreiben, um über die Einspeisung über USB-Kabel längere Aufnahmezeiten zu erreichen, ohne dass ein eingebauter Akku warm wird und die Kameras nach längerer Betriebszeit wegen Überhitzung abschalten.

Nun ist mir folgendes aufgefallen: Der Zigarettenanzünder hat ja eigentlich dauerhaft Spannung, aber beim Motorstart werden mir trotzdem die GoPros abgeschaltet und fahren natürlich nicht wieder von selbst hoch. Ist das einfach auf das kurzzeitige Einbrechen der Batteriespannung beim Motorstart zurückzuführen? Oder wird der Zigarettenanzünder bewusst vom Auto während des Starts kurzzeitig abgeschaltet, um Verbraucher zu trennen und den Motorstart zu erleichtern? Über solches Verhalten kann man ja bei neueren Automodellen mit Start-Stop durchaus einiges finden.
 
Ich bin mir sicher da wird nix bewusst abgeschaltet. Saft kommt direkt von Klemme 30. Rechts gezeigt die LED Beleuchtung. Die Spannung bricht während des startens kurzzeitig ein. Was spricht denn dagegen die Akkus drin zu lassen und trotzdem zu bestromen? Schalten GoPros tatsächlich wegen Überhitzung ab?
 

Anhänge

  • IMG_20220129_005652.jpg
    IMG_20220129_005652.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 16
Ich bin mir sicher da wird nix bewusst abgeschaltet. Saft kommt direkt von Klemme 30. Rechts gezeigt die LED Beleuchtung. Die Spannung bricht während des startens kurzzeitig ein. Was spricht denn dagegen die Akkus drin zu lassen und trotzdem zu bestromen? Schalten GoPros tatsächlich wegen Überhitzung ab?
alter falter , du hast ja sogar nicht nur von rasierren ahnung sondern auch vom stromkreis ;)
alter bastler :D respekt !!


@schluerfi leider kann ich sonst nix weiter dazu beitragen...
 
Danke, @bezerker, eine fundierte Antwort, top. Dann gehe ich über Plan B und nutze eine Powerbank. Ja, im warmen Auto im Sommer hat mir schon mehrfach eine GoPro wegen Überhitzung abgeschaltet. Für Gopro 3/4 gibt es daher auch solche Battery Eliminator (Powery Kamera-Netzteil online kaufen | OTTO), die man statt dem Akku einklippt.

Der große Mist an den GoPros ist, dass sie nach einem kompletten Neustart nach Spannungsverlust nicht alle Einstellungen wiederherstellen und man manuell eingreifen muss. Bei alten GoPros ist das WLAN nach dem Wiederherstellen der Spannungsversorgung nicht wieder aktiv (sprich: man muss an der Kamera einen Knopf drücken, um eine Remote oder die Handy-App nutzen zu können); neuere GoPros verlieren die Einstellung fürs Spotmeter (individuelle Auswahl des Punkts der Belichtungsmessung), was beim Filmen von hinter den Sitzen her sehr wichtig ist. Hier muss man den Spotmeter-Punkt wieder auf dem Touchscreen auswählen. Beides suboptimal.
 
Der große Mist an den GoPros ist, dass sie nach einem kompletten Neustart nach Spannungsverlust nicht alle Einstellungen wiederherstellen und man manuell eingreifen muss.
Das ist ja Mist.
Bei meinem China 4k Clon war das zum Glück kein Thema. Weder Hitze noch restarts. Fisheye Korrektur sowie digitaler Bildstabilisator waren top. Und mit über 5h Aufnahme bei 4k konnte man die Cam auch einfach mal laufen lassen.
Sorry fürs OT :D
 
Zurück
Oben Unten