Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

So, heute 23 km durch den Sturm gekurbelt und gestern 8. Ich merks leider weiterhin am Damm. Hab den Sattel mit der Wasserwaage horizontal ausgerichtet. Beim Fahren merke ich die Sitzknochen aber schon mal deutlich mehr, als beim Serien Sattel. Was nun? Ist das normal, wenn man nichts gewohnt ist in der Richtung? Sitze ich vielleicht zu weit vorne? Momentan ist er genau mittig auf der Sattelstütze montiert. Sattel immernoch zu schmal? Hose habe ich nach wie vor keine spezielle. Sprich heute waren es dann Boxershorts (HEAD Men Boxershort 841001001 Basic Boxer 8er Pack, Black, XL : Amazon.de: Bekleidung) und Jogginghose (Polyester oder so) drüber. Ist momentan noch der 611er in 14 cm.
Kauf dir eine richtige Radhose, oder mindestens Radunterwäsche.
ist bei einem modernen Bike ein must.
 
Ok Hose nachvollziehbar. Fahrradläden schön und gut, aber mit denen komme ich halt nicht ums testen rum, oder? Sprich außer messen können die ja auch nichts großartig im Vorfeld tun um die Auswahl einzuschränken. Oder sieht man einem Hintern an welcher Sattel wohl am besten dazu passt? :d
 
Ok Hose nachvollziehbar. Fahrradläden schön und gut, aber mit denen komme ich halt nicht ums testen rum, oder? Sprich außer messen können die ja auch nichts großartig im Vorfeld tun um die Auswahl einzuschränken. Oder sieht man einem Hintern an welcher Sattel wohl am besten dazu passt? :d
mit einer guten Radhose ist der Sattel nicht mehr so wichtig, und der Hintern gewöhnt sich daran, irgendwann😆
 
Einfach mal die Sattelspitze ein paar mm runter nehmen, das fühlt sich komisch an am anfang, aber dann sollte das Problem am Damm erledigt sein.
Ich fahre ohne Radhose, ich hab doch keinen Prachtarsch um den dann in einer Windel zu verstecken 🥳🥳🥳
 
Ok Hose nachvollziehbar. Fahrradläden schön und gut, aber mit denen komme ich halt nicht ums testen rum, oder? Sprich außer messen können die ja auch nichts großartig im Vorfeld tun um die Auswahl einzuschränken. Oder sieht man einem Hintern an welcher Sattel wohl am besten dazu passt? :d
Messen ist nur ein Hilfsmittel um in die Richtung zu gehen,testen war für mich unerlässlich.

Nach 200 km mit falschen Sattel,da wäre der Urlaub bei mir gelaufen.
 
Wie lange bist du denn kein Rad mehr gefahren? Es gibt auch ne gewisse Phase der Eingewöhnung. Wenn ich mal länger net gefahren bin (>3Monate oder so), hatte ich das auch mal. Is aber nach paar Touren vergangen und ich war „Beschwerdefrei“.

Man muss da net sone krasse Wissenschaft draus machen. Wichtig ist es, dass es net richtig schmerzt oder was taub wird. Bissl Druckgefühl verschwindet mit der Zeit.

Aber jeder empfindet auch anders, daher ist es schwer, da Tipps zu geben. Da hilft nur testen testen und das ausdauernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht wann ich zuletzt ein eigenes Rad hatte, viele Jahre her, in der Zeit auch mehr oder weniger nichts gefahren.
 
So, heute 23 km durch den Sturm gekurbelt und gestern 8. Ich merks leider weiterhin am Damm. Hab den Sattel mit der Wasserwaage horizontal ausgerichtet. Beim Fahren merke ich die Sitzknochen aber schon mal deutlich mehr, als beim Serien Sattel. Was nun? Ist das normal, wenn man nichts gewohnt ist in der Richtung? Sitze ich vielleicht zu weit vorne? Momentan ist er genau mittig auf der Sattelstütze montiert. Sattel immernoch zu schmal? Hose habe ich nach wie vor keine spezielle. Sprich heute waren es dann Boxershorts (HEAD Men Boxershort 841001001 Basic Boxer 8er Pack, Black, XL : Amazon.de: Bekleidung) und Jogginghose (Polyester oder so) drüber. Ist momentan noch der 611er in 14 cm.
Wie schon von karswil geschrieben.
Kauf Dir eine vernünftige Radlerhose mit gutem Poster.
Um die Reibwirkung und Hautirritationen zu reduzieren hol Dir zusätzlich eine Hautschutz Creme.
Dein Hinterteil muss sich auch erst einmal an deinen Sattel gewõhnen.
Das dauert etwas.
Ich fahre über 10000 km im Jahr und normalerweise habe ich überhaupt keine Probleme.Aber bei längeren Fahrten von 200 km tut der Ar... auch schon mal weh.
 
So, heute 23 km durch den Sturm gekurbelt und gestern 8. Ich merks leider weiterhin am Damm. Hab den Sattel mit der Wasserwaage horizontal ausgerichtet. Beim Fahren merke ich die Sitzknochen aber schon mal deutlich mehr, als beim Serien Sattel. Was nun? Ist das normal, wenn man nichts gewohnt ist in der Richtung? Sitze ich vielleicht zu weit vorne? Momentan ist er genau mittig auf der Sattelstütze montiert. Sattel immernoch zu schmal? Hose habe ich nach wie vor keine spezielle. Sprich heute waren es dann Boxershorts (HEAD Men Boxershort 841001001 Basic Boxer 8er Pack, Black, XL : Amazon.de: Bekleidung) und Jogginghose (Polyester oder so) drüber. Ist momentan noch der 611er in 14 cm.
Meine Empfehlung ist ein Sattel mit Aussparung in der Mitte. Der hat mir damals die Augen geöffnet, wie bequem man doch sitzen kann.
Ich habe einen Selle SMP TRK. Vielleicht wäre ein Sattel in der Art auch was für dich.
 
  • Like
Reaktionen: ZE4
Unter # 1.648 hab ich ja schon auf die Sattel Position hingewiesen.
Jeder Hintern ist unterschiedlich, aber schmerzen bereiten sollte ein Sattel aus meiner Sicht nicht. Klar meldet sich nach einer gewissen Dauer die Muskulatur, oder ohne Radlerhose die Haut, aber Druckpunktschmerzen sollet man nicht akzeptieren.
Ein passender Sattel verteilt den Druck gleichmäßig ohne Einfluss auf die Durchblutung. Ich persönlich komme mit komplexgeformten ”Ergo-Sätteln und -Griffen” leider nicht klar.
Ich fahre zum Beispiel Specialized (Toupe / Phenom), mein Nachwuchs schwört auf Fizik, meine Frau fährt Terry, aber beim Tourenrad schwört Sie auf einen S-Trace Herren Sattel von Aldi, weil sie darauf einfach aufrecht am längsten problemlos sitzen kann.
Es hilft also nichts, Du musst weiter suchen, bist Du den passenden Sattel für deinen Allerwertesten gefunden hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
just my 50ct,
kann mir "biken" ohne entsprechendes Equipment gar nicht vorstellen. Dazu gehört Brille, Handschuhe, Helm und entsprechendes Outfit wie ne gscheite Radlerhose.

alles andere ist Fahrrad fahren :p :P
 
  • Like
Reaktionen: ZE4
Ich hab Selle Royal Scientia. Da muss man seinen Ar... ausmessen dann kann man die richtige Grösse bestellen. Fahre aber E-Bike und meistens nur auf Kurzstrecken. Bin mit dem Sattel soweit zufrieden.

 
Seit 7 Jahren, mein bestes MTB Bike in der Garage und immer noch auf der Höhe der Zeit:

C13289C2-2A1F-4854-86F5-24E0898AD181.jpeg

Zwischendurch mal auf Gripshift um- und wieder zurückgerüstet, Eggbeater sowie Phenom Sattel montiert, Carbon- durch eine wartungsfreundliche und zudem leichtere Alu-Sattelstütze getauscht. Kurzzeitig ein absenkbare Stütze montiert, um dann festzustellen das man diese, dank der genialen Geometrie des Rades, gar nicht benötig. Zur Zeit fahre ich vorne den Rocket Ron und hinten den Thunder Burt mit Tubeless-Milch.
 
Seit 7 Jahren, mein bestes MTB Bike in der Garage und immer noch auf der Höhe der Zeit:

Anhang anzeigen 530715

Zwischendurch mal auf Gripshift um- und wieder zurückgerüstet, Eggbeater sowie Phenom Sattel montiert, Carbon- durch eine wartungsfreundliche und zudem leichtere Alu-Sattelstütze getauscht. Kurzzeitig ein absenkbare Stütze montiert, um dann festzustellen das man diese, dank der genialen Geometrie des Rades, gar nicht benötig. Zur Zeit fahre ich vorne den Rocket Ron und hinten den Thunder Burt mit Tubeless-Milch.

Daten? Marke?
 
2015 Specialized S-Works ERA 29. In der Größe M. Wurde ursprünglich als Frauenrad entwickelt und verkauft. Mit einer Größe von nur 165cm past mir die Geometrie jedoch wie auf den Leib geschnitten. Die R1 wurde speziell für Specialized mit einer SoloAir Kartusche und Trail Brain bestückt. Mit 2.3er Reifen und Pedale nur 9.3 kg schwer.
 
Hallo
Ich suche auch einen 611er 15 cm breit für meinen Heimtrainer. Mein Nachbar war so freundlich mir eine entsprechende Halterung zu schweißen. Auf dem verbauten Kettler-Opa-Sattel kann ich kaum eine halbe Stunde sitzen.
Gruß
 
Nachdem das Thema Sattel ja jetzt soweit durch ist, gehts nochmal an die Schaltung. Hab zwischenzeitlich mal das Hinterrad rausgenommen. Dabei gesehen, dass Schaltauge und Rahmen in dem Bereich offenbar Kontakt mit der Kette hatten. Siehe Foto. Daher hab ich das Schaltauge mal testweise gegen das neue getauscht. Ändert leider nichts, in den niedrigen Gängen neigt die Schaltung weiterhin zu "schmatzen". Teilweise hilft es den Hebel zum runterschalten leicht zu drücken, ist aber ein schmaler Grat. Kratzer oder sowas konnte ich keine finden, die auf Sturzschäden hindeuten. Weitere Tipps? Ist ein SRAM SX Eagle Schaltwerk mit SRAM PG-1210 Eagle 11-50 12s Kassette und SRAM SX Eagle 12s Kette. Apropos Kette, habe die bisher jetzt mit Interflon Fin Super geschmiert.
Generell erscheint mir die Pulverbeschichtung recht empfindlich zu sein. Beim lösen der Steckachse ist mir ein Stück neben der Auflagefläche der Steckachse weg geplatzt. Am Rahmen hats auch schon 1-2 "Steinschläge". Finde ich etwas unschön aber gut, Kosmetik.
 

Anhänge

  • IMG_2510.jpg
    IMG_2510.jpg
    243 KB · Aufrufe: 41
Guten Abend
@Z3bastian: Noch eine Frage zu deinem Sattel. Da ich am WE selber wieder einen SQlab gekauft habe, bin ich wieder drauf gestossen, dass man zur ermittelten Sitzknochenbreite zwischen 0 bis 4 cm dazuzählend sollte, um dei richtige Sattelbreite zu bestimmen. (In Abhängigkeit der Nutzung) Hast du das beachtet?
Gruss
 
Zurück
Oben Unten