Berliner Straßen

JojoXPP

Fahrer
Registriert
25 April 2018
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive20i
Liebe Roadster-Freunde,

ich bin einige Jahre einen E85 mit M-Fahrwerk in Berlin gefahren. Das war auf den kaputten Straßen hier sehr ruppig und hat dem Wagen denke ich nicht gut getan (habe z.B. einen Spannungsriss in der Kunststoffrückwand hinter den Sitzen entdeckt). Den Wagen habe ich vor einiger Zeit verkauft, doch kann ich nun doch nicht ohne Roadster leben. Ein G29 muss her! B;

Wozu würdet ihr mir raten? Ist das Serienfahrwerk weich genug, aber auch nicht zu langweilig, sobald man aus der Stadt raus ist? Wie ist das M-Fahrwerk des G29 im Vergleich zum E85? Wahrscheinlich ist das adaptive Fahrwerk die Lösung für mein Problem. Ich scheue mich nur vor der zusätzlichen Technik. Für mich muss ein Roadster irgendwie auch etwas Puristisches haben.

Vielleicht noch zu den Rädern: Merkt man einen Unterschied zwischen 18" und 19" was den Komfort angeht?

Liebe Grüße aus Berlin,
JojoXPP
 
Also ich kann zwar keinen Vergleich vom E85 zum G29 anbieten. Aber ich fahr den G29 seit 11/2020 und 20.000km und bin mit dem Komfort, bzw. der Sportlichkeit des FW zufrieden. Auf jeden Fall besser als bein E89
 
Ja bei meinem Z3 hatte es dann irgendwann die Querlenker gerissen. Liegt wohl an dem gutem Kopfsteinpflaster hier in Berlin. Der e89 ist schon besser drüber geglitten und der G29 schwebt im Vergleich. Ich habe das Serienfahrwerk und für mich ist es ausgewogen genug. Allerdings sollte man nicht zuviel von den Fahrmodi erwarten. Die sind nicht sonderlich weit gespreizt. Sport+ mal ausgenommen.
 
Ich würde daher immer auf das adaptive (M-) Fahrwerk gehen, da es alle Lebenslagen abdeckt und für praktisch jede Situation gerüstet ist.
In der Stadt/ auf schlechten Straßen auf "Comfort" oder "Adaptive" und auf Landstraßen auf "Sport", wenn man mal flotter voran will.
Dadurch das es immer "adaptiv" arbeitet, erkennt es Unebenheiten und gleicht diese entsprechend aus. Was Besseres gibt es MEINER Meinung nicht, wenn man den Wagen
überwiegend und täglich auf öffentlichen Straßen bewegt, die dazu in einem schlechten Zustand sind. Bei anderen Fahrprofilen (überwiegend Rennstrecken oder Landstraßen)
mag das aber gerne anders sein...!?

Wenn Du allerdings einen puristischen Roadster willst, ist der G29 mit Sicherheit aber nicht die richtige Wahl...selbst wenn Du nur die Basisversion nimmst, ist er
schon alles andere als "puristisch".

Den Unterschied zwischen den 18 Zoll und den 19 Zoll Rädern merkt man (wenn überhaupt) nur minimal - aber Optisch ist das eine Welt.
Der G29 hat breite und große Radhäuser, wo auf jeden Fall min. 19 Zoll Räder rein sollten - am besten noch mit leichten (nicht übertriebenen) Spurverbreiterungen.
18 Zoll kann ich aber für den Winterbetrieb empfehlen...vor allem aus Kostengründen...die Optik spielt für MICH im Winter nur eine untergeordnete Rolle, da ich eh
nur wenig fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Unterschied zwischen den 18 Zoll und den 19 Zoll Rädern merkt man (wenn überhaupt) nur minimal - aber Optisch ist das eine Welt.
Der G29 hat breite und große Radhäuser, wo auf jeden Fall min. 19 Zoll Räder rein sollten - am besten noch mit leichten (nicht übertriebenen) Spurverbreiterungen.
18 Zoll kann ich aber für den Winterbetrieb empfehlen...vor allem aus Kostengründen...die Optik spielt für MICH im Winter nur eine untergeordnete Rolle, da ich eh
nur wenig fahre.
Das überrascht mich jetzt. Woanders hier im Forum hatte ich gelesen, dass der Unterschied schon deutlich spürbar sein soll und die 19 Zöller gut in der Wirbelsäule zu spüren sind. Bei meiner Planung war das der Grund sie unter keinen Umständen zu nehmen.
 
Ich fahre die 19 Zöller und habe auch das adaptive Fahrwerk und kenne natürlich auch die Straßen von Berlin, ich hatte mal bei meinem 3er Cabrio Runflat-Reifen, da hast du jeden Schlag gemerkt, aber der Z4 fährt sich da top.
 
Das überrascht mich jetzt. Woanders hier im Forum hatte ich gelesen, dass der Unterschied schon deutlich spürbar sein soll und die 19 Zöller gut in der Wirbelsäule zu spüren sind. Bei meiner Planung war das der Grund sie unter keinen Umständen zu nehmen.

Tipp: selbst "erfahren" - nicht auf andere hören... :whistle:
 
Das überrascht mich jetzt. Woanders hier im Forum hatte ich gelesen, dass der Unterschied schon deutlich spürbar sein soll und die 19 Zöller gut in der Wirbelsäule zu spüren sind. Bei meiner Planung war das der Grund sie unter keinen Umständen zu nehmen.
Wie @RainerW schon schreibt....am besten selber testen.
Ich finde die 19 Zöller nicht sonderlich unkomfortabel....der Z4 soll ja schließlich auch ein Sportwagen sein.....also muss er sich auch so anfühlen.
Das adaptive Fahrwerk macht da seine Sache schon sehr gut und bügelt einiges weg.....aber wie gesagt, etwas Sportwagengefühl muss schon aufkommen.
Für MICH zumindest.
 
Wie @RainerW schon schreibt....am besten selber testen.
Ich finde die 19 Zöller nicht sonderlich unkomfortabel....der Z4 soll ja schließlich auch ein Sportwagen sein.....also muss er sich auch so anfühlen.
Das adaptive Fahrwerk macht da seine Sache schon sehr gut und bügelt einiges weg.....aber wie gesagt, etwas Sportwagengefühl muss schon aufkommen.
Für MICH zumindest.
Genau DA unterscheiden sich unsere Bedürfnisse. Für mich soll er ein schöner Cruiser sein der mich genussvoll, komfortabel und ohne besondere Eile fährt. Keine Kurvenhatz, keine Beschleunigungsorgien, kein hartes Sportwagenfeeling. Die frische Luft, die Gerüche und den Wind um die Nase genießen ist was für mich zählt. Neben dem Wissen in einem ästhetischen und qualitativ hochwertigem Auto zu sitzen mit einer Kofferraumgröße mit der man zu Zweit zwei Wochen in den Urlaub fahren kann.
 
Der Unterschied zwischen den 19 Zoll Sommerrädern und den 18 Zoll Winterräder ist schon deutlich spürbar. Allerdings sind die Wintergummis auch von der Mischung her weicher und zumindest hinten auch schmaler. Trotzdem sind die 19 Zöller im Comfortmodus immer noch recht komfortabel. Der Audi TT mit 19 Zoll und magnetic ride war da deutlich straffer.
 
Der Unterschied zwischen den 19 Zoll Sommerrädern und den 18 Zoll Winterräder ist schon deutlich spürbar. Allerdings sind die Wintergummis auch von der Mischung her weicher und zumindest hinten auch schmaler. Trotzdem sind die 19 Zöller im Comfortmodus immer noch recht komfortabel. Der Audi TT mit 19 Zoll und magnetic ride war da deutlich straffer.
Also der Sommer- Winterreifen Vergleich hingt komplett. Der Winterreifen wird sich immer weicher anfühlen, aber wie hier schon geschrieben wurde, selber fahren, jeder empfindet es anders.
 
Genau DA unterscheiden sich unsere Bedürfnisse. Für mich soll er ein schöner Cruiser sein der mich genussvoll, komfortabel und ohne besondere Eile fährt. Keine Kurvenhatz, keine Beschleunigungsorgien, kein hartes Sportwagenfeeling. Die frische Luft, die Gerüche und den Wind um die Nase genießen ist was für mich zählt. Neben dem Wissen in einem ästhetischen und qualitativ hochwertigem Auto zu sitzen mit einer Kofferraumgröße mit der man zu Zweit zwei Wochen in den Urlaub fahren kann.
Ok, passt - auch das kann der G29 perfekt! :thumbsup:
Ich würde dennoch auf jeden Fall in das adaptive (M-) Fahrwerk investieren...dadurch, das es immer und ständig regelt und die Dämpfer der Fahrbahn anpasst, ist es einfach sehr komfortabel.
Auch optisch macht es den Wagen noch schicker durch die 1cm Tieferlegung.
 
Genau DA unterscheiden sich unsere Bedürfnisse. Für mich soll er ein schöner Cruiser sein der mich genussvoll, komfortabel und ohne besondere Eile fährt. Keine Kurvenhatz, keine Beschleunigungsorgien, kein hartes Sportwagenfeeling. Die frische Luft, die Gerüche und den Wind um die Nase genießen ist was für mich zählt. Neben dem Wissen in einem ästhetischen und qualitativ hochwertigem Auto zu sitzen mit einer Kofferraumgröße mit der man zu Zweit zwei Wochen in den Urlaub fahren kann.

...mache Dir weniger Gedanken über 18er oder 19er Bereifung, sondern fahre einen G29 mit adaptivem und ohne adaptivem Fahrwerk zur Probe (beide male mit identischer Felgengröße und Bereifung).
Wenn Du dann eines der beiden Fahrwerk für tauglich empfindest, rechne etwa zusätzlich mit ca. 10% Unterschied zwischen 18er und 19er Felgen. Je größer, desto direkter und damit auch etwas härter.

Der Unterschied zwischen Winter- und Sommerbereifung macht auch unter Umständen nochmals ein bisschen etwas aus - hier kann man aber sehr schlecht einen Tipp geben, weil das jeder individuell
fühlt und bewertet. Außerdem macht es einen Unterschied, welcher Reifenhersteller, Non RFT oder RFT, usw. ...

Das normale Sportfahrwerk des G29 ist nicht besonders "hart" im Fahrkomfort - das adaptive Fahrwerk unter dem Fahrprofil "Comfort oder Adaptive" würde ich jetzt in Deinem Fall als "besser", also komfortabler einschätzen.

Aber OHNE dass Du das nicht selbst erfährst, wirst Du das nicht wirklich beurteilen können - denn jeder empfindet das rudimentär anders. Ist halt sehr subjektiv...:whistle:
 
Danke für die ganzen hilfreichen Antworten!

Ja das mit dem Ausprobieren ist so eine Sache. Auf dem Lande mag das funktionieren, aber in der Großstadt ist das meinem Empfinden nach nicht so, dass der Freundliche nur darauf wartet, Unentschlossenen auf verschiedenen Fahrwerken Orientierungsfahrten anzubieten. Zumal ich ehrlicherweise zur Online-Bestellung tendiere.

Perfekt - dann ist der G29 genau das richtige Fahrzeug für dich. 🤭

Na das freut mich doch, das meine Frage wenigstens für einen Lacher gut ist ;-) Puristisch ist wohl die falsche Wortwahl. Ich brauche einfach in einem freizeitorientierten Auto nicht die (Assistenz-)Features eines Dienstwagens, der jedes Jahr viele tausend Autobahnkilometer abreißen muss.

Mit dem E85 war ich sehr zufrieden. Mit dem großen Kofferraum und Features wie beheiztem Glas im Verdeck war er auch als Roadster ganzjährig alltagstauglich und ich find es cool, dass der G29 in die gleiche Richtung geht. Was ich so lese, ist der G29 im Vergleich zum E85 etwas mehr "Gran Tourismo".

Da es mein einziges Auto sein wird, brauche ich wohl wieder eine eierlegende Wollmilchsau! Das heißt, es wird wohl das adaptive Fahrwerk werden!
 
Danke für die ganzen hilfreichen Antworten!

Ja das mit dem Ausprobieren ist so eine Sache. Auf dem Lande mag das funktionieren, aber in der Großstadt ist das meinem Empfinden nach nicht so, dass der Freundliche nur darauf wartet, Unentschlossenen auf verschiedenen Fahrwerken Orientierungsfahrten anzubieten. Zumal ich ehrlicherweise zur Online-Bestellung tendiere.



Na das freut mich doch, das meine Frage wenigstens für einen Lacher gut ist ;-) Puristisch ist wohl die falsche Wortwahl. Ich brauche einfach in einem freizeitorientierten Auto nicht die (Assistenz-)Features eines Dienstwagens, der jedes Jahr viele tausend Autobahnkilometer abreißen muss.

Mit dem E85 war ich sehr zufrieden. Mit dem großen Kofferraum und Features wie beheiztem Glas im Verdeck war er auch als Roadster ganzjährig alltagstauglich und ich find es cool, dass der G29 in die gleiche Richtung geht. Was ich so lese, ist der G29 im Vergleich zum E85 etwas mehr "Gran Tourismo".

Da es mein einziges Auto sein wird, brauche ich wohl wieder eine eierlegende Wollmilchsau! Das heißt, es wird wohl das adaptive Fahrwerk werden!

...also "blind" würde ich den G29 an Deiner Stelle nicht kaufen. Ein Fahrzeug, welches ich nicht vorher fahren kann, wird auch nicht gekauft - dafür ist einfach zu viel hart verdientes Geld im Spiel.

Muss aber jeder selbst wissen. Übrigens, eine Probefahrt ist weder in der Stadt, noch auf dem Land besser oder schlechter zu bekommen. Das hängt einzig vom Händler und dessen Fahrzeugbestand ab. Richtig gute Händler organisieren einem aus dem Fahrzeugpool von BMW ein Fahrzeug bei konkretem Interesse (so hat das damals "leider" mein Händler mit dem Z4M auch gemacht - hinterrotziger Weise aber als Leihfahrzeug für den damalige anstehenden Kundendienst meines Z3 3.0i. 4 Wochen später war der Z4M gekauft).
 
Danke für die ganzen hilfreichen Antworten!

Ja das mit dem Ausprobieren ist so eine Sache. Auf dem Lande mag das funktionieren, aber in der Großstadt ist das meinem Empfinden nach nicht so, dass der Freundliche nur darauf wartet, Unentschlossenen auf verschiedenen Fahrwerken Orientierungsfahrten anzubieten. Zumal ich ehrlicherweise zur Online-Bestellung tendiere.



Na das freut mich doch, das meine Frage wenigstens für einen Lacher gut ist ;-) Puristisch ist wohl die falsche Wortwahl. Ich brauche einfach in einem freizeitorientierten Auto nicht die (Assistenz-)Features eines Dienstwagens, der jedes Jahr viele tausend Autobahnkilometer abreißen muss.

Mit dem E85 war ich sehr zufrieden. Mit dem großen Kofferraum und Features wie beheiztem Glas im Verdeck war er auch als Roadster ganzjährig alltagstauglich und ich find es cool, dass der G29 in die gleiche Richtung geht. Was ich so lese, ist der G29 im Vergleich zum E85 etwas mehr "Gran Tourismo".

Da es mein einziges Auto sein wird, brauche ich wohl wieder eine eierlegende Wollmilchsau! Das heißt, es wird wohl das adaptive Fahrwerk werden!
Also wenn du aus Berlin bist, dann gibt es neben der Niederlassung mindestens 4 Händler in Berlin und weitere im Umland. Da findest du bestimmt einen für eine Probefahrt und deinen Online Preis kannst du auch den Händlern vorlegen, es wird schon einer mitziehen 😉
 
Also wenn du aus Berlin bist, dann gibt es neben der Niederlassung mindestens 4 Händler in Berlin und weitere im Umland. Da findest du bestimmt einen für eine Probefahrt und deinen Online Preis kannst du auch den Händlern vorlegen, es wird schon einer mitziehen 😉

….aber bitte nicht die Händler vor Ort mit Probefahrten nerven, um dann im Web beim Billigsten zu bestellen. Da sollte man dann schon fair bleiben, Bitteschön

Ihr kommt doch aus der Gegend um Berlin...evtl. bietet Ihr ihm mal ne "Probefahrt" (Mitfahrt) an...!? ;)
Wäre er aus meiner Gegend, würde ich es ihm anbieten…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt wohl recht mit der Probefahrt und es ist ja auch eine super Möglichkeit, den Händler des Vertrauens zu finden. Habe mal höflich bei drei der vermeintlich Freundlichen angefragt und schaue mal, wie die Reaktion ausfällt.

Ihr kommt doch aus der Gegend um Berlin...evtl. bietet Ihr ihm mal ne "Probefahrt" (Mitfahrt) an...!? ;)
Wäre er aus meiner Gegend, würde ich es ihm anbieten…

Oh ja, gibt es vielleicht jemanden, der mir das ermöglichen und sich an einer guten Flasche Bourbon erfreuen würde? :cool3:
 
Soweit erforderlich, kann ich gern einen netten und kompetenten Kontakt in der Weißenseer Niederlassung vermitteln (falls das für Dich in der Nähe ist). Eine Probefahrt wird bei Verfügbarkeit eines Fahrzeugs sicher kein Problem sein. Wenn Bedarf besteht, gib gern Bescheid.
 
Der Z4 ist ganz sicher nicht puristisch. Sondern ein etwas großer, deutlich übergewichtiger, je nach Lust und Geldbeutel mit (allzu) viel Bling-Bling ausgerüsteter Roadster. Der dennoch wie kaum ein zweiter die Spreizung hinbekommt vom lockeren cruisen bis zur durchaus auch ambitionierten Kurvenhatz. Mir hat die 19er Bereifung auf der Probefahrt gut getaugt. Ich komme von einem Boxster mit ebendiesem Raddurchmesser, das Fahrwerk war auch ohne PASM auf 'Sport' straffer und härter als beim Z4 egal in welcher Einstellung. Da ist der Z4 mit dem adaptiven Fahrwerk erheblich komfortabler - aber halt auch nicht so präzise. Für deine Nutzungsabsichten dürften beide Fahrwerke taugen, wie dir geraten wurde: am besten selbst ausprobieren.

Bei uns in Baden-Württemberg sind leider auch übermäßig viele Straßen in schlechtem Zustand, mit der Infrastruktur jeder Art, insbesondere der für den motorisierten Individualverkehr hat es die Politik seit Jahrzehnten nicht so. Bei uns muss man aber immerhin, anders als auf Berliner Straßen, (noch) nicht auf verblödete Wohlstandsblagen aufpassen, die sich zur Rettung des Weltklimas, darunter machen die es nicht, auf die Straße kleben. Diese Jammerhaufen nennen sich 'Die letzte Generation', ich hoffe sehr, die pflanzen sich wirklich nicht fort.
 
Bei uns muss man aber immerhin, anders als auf Berliner Straßen, (noch) nicht auf verblödete Wohlstandsblagen aufpassen, die sich zur Rettung des Weltklimas, darunter machen die es nicht, auf die Straße kleben. Diese Jammerhaufen nennen sich 'Die letzte Generation', ich hoffe sehr, die pflanzen sich wirklich nicht fort.

Wer die kritische Masse für eine richtige Demo nicht zusammen bekommt, klebt sich heutzutage einfach anderen in den Weg zur Arbeit. Wenn man das so wie ich direkt vor der Haustür hat, ist es noch belastender, das anzuschauen. Lebe hier selbst als Schleswig-Holsteiner eher im Exil und kann über diese Art des Aktivismus nur den Kopf schütteln. Mal sehen wie lange diese Blockaden noch glimpflich ausgehen. Ich denke es gibt in Berlin auch so manchen Autofahrer, der es nicht beim Wegtragen belassen wird.

Aber zurück zum Zetti: Habe nun zwei Probefahrttermine ergattert (einmal M und einmal Adaptiv). Werde zum Wohle der Mitleser berichten :-)
 
Ihr kommt doch aus der Gegend um Berlin...evtl. bietet Ihr ihm mal ne "Probefahrt" (Mitfahrt) an...!? ;)
Wäre er aus meiner Gegend, würde ich es ihm anbieten…

Also ich würde schon einen der keinen Z 4 in seiner Nähe zur Probefahrt bekommt, die Möglichkeit bieten mit zufahren ggf. dann auch ein Stück selbst zu fahren mit meinem Fz.
Als ich auf der Suche nach einem Z4 war, ließ mich Rainer mit seinem M 40i auch eine Runde fahren. Später konnte ich noch den 20i Ltr mit 197 PS und den 30i mit 258 PS ausgiebig testen.
 
Zurück
Oben Unten