CUXZ4
macht Rennlizenz
- Registriert
- 16 Oktober 2004
AW: Mal ne Frage zu ner Domstrebe...
Mir hat es keine Ruhe gelassen und meine
dachte sich schon 
- na ja, egal.
Einen dynamischen Versuch wollte ich nicht starten, denn mit einer losen Domstrebe wollte ich nicht fahren und auch die Gefahr, dass sich die gelöste Schraube irgendwohin verabschiedet, war mir zu riskant. Also habe ich einen statischen Versuch durchgeführt. Die Verwindung der Karosserie kann man sicherlich simulieren, indem man den Wagen einseitig aufbockt oder auf einen Kantstein fährt. Ich habe es mit ein paar Ziegelsteinen gemacht.
Ich habe mit einer Schieblehre den Abstand der Schraube zur Strebe gemessen. Danach habe ich die Schraube gelöst und bin mit dem rechten Vorderreifen auf Ziegelsteine gefahren und habe danach noch einmal den Abstand Schraube - Strebe gemessen. Der Abstand vorher war 8,59mm - nachher 8,47mm. Ich habe übrigens das Serienfahrwerk drin.
@jokin: Reichen Dir 0,12mm Unterschied +/- Messungenauigkeit? aus, um das Geld in die Strebe zu investieren?
Mir hat es keine Ruhe gelassen und meine



Einen dynamischen Versuch wollte ich nicht starten, denn mit einer losen Domstrebe wollte ich nicht fahren und auch die Gefahr, dass sich die gelöste Schraube irgendwohin verabschiedet, war mir zu riskant. Also habe ich einen statischen Versuch durchgeführt. Die Verwindung der Karosserie kann man sicherlich simulieren, indem man den Wagen einseitig aufbockt oder auf einen Kantstein fährt. Ich habe es mit ein paar Ziegelsteinen gemacht.
Ich habe mit einer Schieblehre den Abstand der Schraube zur Strebe gemessen. Danach habe ich die Schraube gelöst und bin mit dem rechten Vorderreifen auf Ziegelsteine gefahren und habe danach noch einmal den Abstand Schraube - Strebe gemessen. Der Abstand vorher war 8,59mm - nachher 8,47mm. Ich habe übrigens das Serienfahrwerk drin.
@jokin: Reichen Dir 0,12mm Unterschied +/- Messungenauigkeit? aus, um das Geld in die Strebe zu investieren?