Berliner Straßen

Nachdem ich mir zwischendurch nochmal Omikron gegönnt habe, habe ich es jetzt mal geschafft, eine Probefahrt zu machen. Hier meine Eindrücke:
  • Das M-Fahrwerk ist angenehm, auch auf den demolierten Straßen. Es ist schon fest und man merkt jede Unebenheit, aber irgendwie steckt er das besser weg als der E85. Die Sitze sind für mich äußerst bequem. Vielleicht liegt es auch am höheren Gewicht des Wagens.
  • Anfangs hatte ich mit Knarzgeräuschen zu tun, und zwar hinter dem Fahrersitz im Bereich des Überrollbügels. Man konnte das provozieren, indem man in diesem Bereich mit der Hand nach oben in das Verdeck gedrückt hat. Als es im Auto warm wurde, legte sich das Geräusch. Ist das normal?
  • Meine Freundin meinte, sie will nichts Komfortableres als das M-Fahrwerk. Sie meinte, ihr ist gerade bei kaputten Straßen ein festeres Fahrwerk lieber. Durch ein Gewabbel würde ihr nur schlecht :-D
  • Hat nichts mit Fahrwerk zu tun: Bei Nutzung von Android Auto wurde mein Smartphone-Akku rapide leergesogen. Dann habe ich gemerkt, dass mein Probefahrzeug keine kabellose Ladeschale hatte. Ich habe es dann mittels Kabel an den USB-Anschluss angeschlossen und mich dann geärgert, dass das Smartphone mit Stecker nicht mehr in die Ablage passt. Der Händler wies mich noch darauf hin, dass das Wireless Charging auch niemanden begeistert, weil es wohl nicht besonders schnell lädt. Hmm.
Also vom Fahrwerk her wird es wohl das M-Fahrwerk und dann spare ich mir das adaptive Fahrwerk. Das Geknarze war jetzt schon ein Turnoff. Kann mich nicht erinnern, sowas beim E85 erlebt zu haben (der hatte dafür andere Probleme, hehe).

Cheers,
JojoXPP
 
Anfangs hatte ich mit Knarzgeräuschen zu tun, und zwar hinter dem Fahrersitz im Bereich des Überrollbügels. Man konnte das provozieren, indem man in diesem Bereich mit der Hand nach oben in das Verdeck gedrückt hat. Als es im Auto warm wurde, legte sich das Geräusch. Ist das normal?
JA! 🤷🏻‍♂️

Der Aufpreis vom M-Fahrwerk zum adaptiven ist ja jetzt nicht so groß.
Denk da nochmal drüber nach….das adaptive Fahrwerk ist das deutlich bessere und
bietet mehr Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, wo ihr in Berlin so rumfahrt, aber alle Strassen, die ich benutze, sind ok.
 
Ich weiß ja nicht, wo ihr in Berlin so rumfahrt, aber alle Strassen, die ich benutze, sind ok.
Berlin ist groß ;-) Ich bin in Mitte, Prenzlauer Berg usw. unterwegs. Es wird eben überall notdürftig ausgebessert. Viele Baustellen. Kann mir vorstellen, dass das etwas weiter außerhalb besser aussieht.
 
Mir ist ja eh nicht ganz klar, wozu man im failed state Berlin überhaupt so ein Auto braucht, zumal die ja öfters mal von linksextremen Straftätern angezündet werden. Aber wie heißt es so schön: das beste an Berlin sind die Straßen, die heraus führen.

Da kommt man zur eigentlichen Frage. Mein M40i hat das adaptive Fahrwerk, ich denke es hat das schwere Auto einigermaßen im Griff. Schlechte Straßen werden relativ gut gebügelt, und auf guten Straßen gleitet man nahezu limousinenartig dahin, natürlich ist es kein Luftfahrwerk. Es ist ganz klar auch trotz „Sportmodus“ kein Sportfahrwerk, sondern für mich eher zu wenig stramm und präzise, aber das ist halt auch kein Sportwagen, jedenfalls nicht ab Werk, wie z.B. ein Boxster.

Für den ganz normalen Alltag dürfte jedes Fahrwerk ausreichen, auch in und um Berlin. Wie immer muss jeder für sich selbst entscheiden ob ihm der Aufpreis zum adaptiven FW das wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kann ich nichts sagen, aber hier gibt es sicher Auskenner, die das aus eigener Erfahrung wissen. Bei meinem ist ja von Haus aus das adaptive FW drin. Wie gesagt, ich finde das gut, aber auch auf Stellung "Sport nicht nach meinem Verständnis sportlich. Dazu müsste man m.E. größere Umbauten vornehmen, haben ja hier im Forum welche mit guten Erfahrungen getan. So oder so, es sind gerade mal 600€ Aufpreis zum M-FW, da würde ich keine Sekunde überlegen.
 
Mir ist ja eh nicht ganz klar, wozu man im failed state Berlin überhaupt so ein Auto braucht, zumal die ja öfters mal von linksextremen Straftätern angezündet werden. Aber wie heißt es so schön: das beste an Berlin sind die Straßen, die heraus führen.
Du meinst damit bestimmt die Innenbezirke.
Am Rand von Berlin wohnen, man glaubt es kaum, ganz normale Leute
 
Ist denn das adaptive Fahrwerk im Sportmodus mit dem M-Fahrwerk vergleichbar?
Das adaptive Fahrwerk kann man nicht mit dem M-Fahrwerk vergleichen, denn das adaptive Fahrwerk passt sich jederzeit und automatisch an die Fahrbahnbeschaffenheit an (= adaptiv) und zwar egal in welchem Modus man fährt.
Ich denke aber das M-Fahrwerk liegt vom Komfort her irgendwo zwischen „Comfort“ und „Sport“ beim adaptiven Fahrwerk…evtl. sogar etwas mehr in Richtung „Sport“…?! Es hat aber den Nachteil, das es immer und ständig so eingestellt bleibt und sich nicht an die Fahrbahnbeschaffenheit anpassen kann. Wie oben schon geschrieben…..bei ca. 600€ Aufpreis sollte man eigentlich nicht lange darüber nachdenken - die gehen im Gesamtpreis des Z4 komplett unter.
Wenn Du den Z4 aber irgendwann mal verkaufen willst, ist das adaptive Fahrwerk mit Sicherheit von Vorteil…?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Roadster-Freunde,

ich bin einige Jahre einen E85 mit M-Fahrwerk in Berlin gefahren. Das war auf den kaputten Straßen hier sehr ruppig und hat dem Wagen denke ich nicht gut getan (habe z.B. einen Spannungsriss in der Kunststoffrückwand hinter den Sitzen entdeckt). Den Wagen habe ich vor einiger Zeit verkauft, doch kann ich nun doch nicht ohne Roadster leben. Ein G29 muss her! B;

Wozu würdet ihr mir raten? Ist das Serienfahrwerk weich genug, aber auch nicht zu langweilig, sobald man aus der Stadt raus ist? Wie ist das M-Fahrwerk des G29 im Vergleich zum E85? Wahrscheinlich ist das adaptive Fahrwerk die Lösung für mein Problem. Ich scheue mich nur vor der zusätzlichen Technik. Für mich muss ein Roadster irgendwie auch etwas Puristisches haben.

Vielleicht noch zu den Rädern: Merkt man einen Unterschied zwischen 18" und 19" was den Komfort angeht?

Liebe Grüße aus Berlin,
JojoXPP
Hier vom Forum will doch jemand aus Berlin seinen M40i verkaufen so ich mitbekommen habe und so ich mich richtig erinnere ist der auch noch vollausgestattet. Wäre das eine Option für Dich?
Oder ist der schon verkauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne den BMW ohne adaptiven Fahrwerk nur vom BMW M140i her meiner Tochter. Als Beifahrer hat man da bei etwas leichter unebener Straße, und das sind die meisten im Deutschland, fast keine Chance auf dem Smartphone eine nachricht zu schreiben. DerM140i fährt sich sehr hart im Gegensatz zu meinen Z4 M40i.
Meine früheren Autos hatten max. 18" Räder, mein M40i jetzt 19" Räder. Ich merke da einen deutlichen Unterschied auf den Straßen in denen die Spurrinnen etwas ausgeprägter sind. Mir kommt es davor als auf Schienen zu fahren. Aber man gewöhnt sich daran. Optisch gibt es aber keine Alternative, da empfehle ich auf alle Fälle die 19" Räder.
 
Ich bin letztlich zwei Z4 zur Probe gefahren (20i und 30i). Beide hatten das M-Fahrwerk. Ich war damit insgesamt sehr zufrieden. Es ist fester, steckt Erschütterungen aber gut weg.

Es klingt vielleicht etwas erratisch, bestellt habe ich jetzt aber trotzdem das adaptive Fahrwerk. Es ist einfach zusätzlich zum M-Fahrwerk nicht so teuer und einfach auch ein cooles Feature.

Danke für alle Tipps und Hinweise! Nun drückt mir bitte die Daumen, dass BMW meinen Zetti trotz Ukrainekrise produziert kriegt :-)
 
Ich bin letztlich zwei Z4 zur Probe gefahren (20i und 30i). Beide hatten das M-Fahrwerk. Ich war damit insgesamt sehr zufrieden. Es ist fester, steckt Erschütterungen aber gut weg.

Es klingt vielleicht etwas erratisch, bestellt habe ich jetzt aber trotzdem das adaptive Fahrwerk. Es ist einfach zusätzlich zum M-Fahrwerk nicht so teuer und einfach auch ein cooles Feature.

Danke für alle Tipps und Hinweise! Nun drückt mir bitte die Daumen, dass BMW meinen Zetti trotz Ukrainekrise produziert kriegt :-)
Würde ich auch so machen. Und welcher Motor ist es geworden?
 
Würde ich auch so machen. Und welcher Motor ist es geworden?
20i mit Automatik! Da habe ich echt lange gehadert. Am Ende ist es aber einfach mit knapp 200 Pferdchen genau die Performance, die ich brauche. R6 wäre noch was gewesen, aber das war mir dann einfach zu teuer. Aber wer weiß, vielleicht später mal =)
 
Zurück
Oben Unten