Was ein Tag!
Heute, bei 92452km wurde der DLC Regelkolben verbaut. Ausserdem natürlich gleich noch einen vollen ÖlService… also Getriebe und Diff-Öl nochmals nach nur 1,5Jahren und 4000km erneuert

aber was tut man nicht alles für sein Baby… außerdem macht es einfach Spaß.
Aber notwendig wäre der Wechsel natürlich auf gar keinen Fall.
Motoröl (Motul 10W60 8100) und wie immer orig. BMW Ölfilter, alle Dichtungen etc. auch nach nur 1200km… aber die Ölwanne muss ja ab…
nun zum wirklich Spannenden.
Auch einen Blick auf eine Lagerschale habe ich geworfen. Diese wurden ja beim Tiemann bei 80tkm durch Auftrag Vorbesitzer
@wi-car gewechselt. Ich war und bin hin und wieder auch mit Tiemann noch in Kontakt (wollte damals gerne wissen, ob er die alten Lagerschalen noch hatte oder halt ein Bild etc…)
Er sagte mir vor zwei Wochen, er verbaut nur orig. BMW Lagerschalen, was mir auch sehr wichtig war. Denn ich will das genauso (ich bin sicher, BMW hat sich was dabei gedacht, dass die untere Lagerschale etwas weicher ist… und das haben die KingRacing oder ACL zb nicht…
Da hat jeder seine eigene Meinung… ich aber wollte die orig. Und bin froh, dass es auch wirklich orig. waren… denn das habe ich überprüft
jetzt kommt es…. Die Lagerschalen auf Zylinder 3 (habe bewusst den 3ten Zylinder gewählt, da der aus meinen Erinnerungen aus sämtlichen Lagerschalenbildern in Foren oft den stärksten Verschleiss haben) sahen einfach aus wie neu.
Und natürlich wurde auf den richtigen Sitz bei. Montieren der Lagerschale geachtet und zwei neue orig. BMW Pleuelschrauben verwendet. Und auch wie es sein soll 3 mal angezogen. Sprich 5Nm, 30NM 105Grad… dann wieder lösen und wieder das gleiche zwei weitere Male. Dann erst sind die Schrauben endfest. Bei den älteren S54 bis glaube 2001 oder sowas waren es noch andere Schrauben, die auch anders behandelt werden mussten.
Thema Regelkolben: ich habe die Ölpumpe montiert gelassen, da diese ja super Öldruck fördert.
Der alte Regelkolben lief super in der Bohrungen. Aber er hat seine Verschleissspuren… geklemmt hat er jedoch natürlich nicht… das hat mir ja auch meine Öldruckanzeige sehr gut gezeigt… er lief sehr frei sagen wir mal so… kein kratzen oder klemmen…. Auch nicht beim bewussten „an die Wände“ drücken.
Der neue Flutschte super wie es soll. Habe es bewusst getestet… nicht das der sich direkt Kratzer reinzieht… aber alles super.
Die Bohrung beim neuen DLC Regelkolben ist 3mm geringer… dadurch hat man 3mm mehr Federspannung… und dementsprechend sogar nicht etwas mehr Öldruck.
Schrauben wurde alle wieder mit Drehmomenten amgezogen
Anhang anzeigen 534230Anhang anzeigen 534232Anhang anzeigen 534233
So Kollegen, jetzt ist mir auch mal ein Fehler passiert. Vorab: ich darf den Regelkolben noch einmal austauschen.
Denn: Ich habe den falschen bekommen.
Aber ebenfalls gleich vorab: Es macht dem Motor nichts, der Regelkolben ist bis auf die Rille und einem weiteren Punkt, auf den ich gleich zu sprechen komme identisch…Lediglich habe ich nun 5,5bar Öldruck in der Spitze und vorher 4,9bar in der Spitze gehabt. Also sogar mehr Öldruck. Der Kolben regelt auch wie er soll (sehe ich ja alles dank meiner Anzeige

) Es gibt wohl einige mehr, die mit diesem Regelkolben fahren (und einige weitere, die es vielleicht gar nicht wissen). Bei einem weiß ich von ihm, dass er seit 40tkm problemlos damit fährt. Ich selbst bin bisher noch keine 40km gefahren. Dennoch…. Wer mich kennt weiß, dass ich das nicht will.
Sprich, als ich das erfahren habe, habe ich gestern direkt alle Teile inkl. Ölwannendichtung, NOCHMALS neues Öl, wieder neue Schrauben und und und bestellen dürfen.
Der Tag war dementsprechend leicht dahin.
Ich fang mal an. Denn das ist jetzt der Knaller!
Ich habe den DLC Kolben vor einigen Wochen bereits bei Burkhardt bestellt gehabt. Damals hatte ich extra einen Tag Urlaub genommen, um das ganze da schon angehen zu wollen. Doch das Paket blieb mit der Post stecken… Sendungsverfolgung zeigte an, dass es bei der Post verschwunden wäre. Also mit Burkhardt geschrieben und er sagte, wenn ich den schnell brauche, dann ganz schnell jetzt bestellen, dann geht der nochmal am selben Tag raus. Also in der Eile den Regelkolben nochmal im Shop bestellt.
Und ihr könnt es erahnen… genau… beim ersten mal den mit der Rille bestellt (gestern extra nachgeschaut, ob ich da den Fehler hatte, aber nein, ich hatte den richtigen, beim zweiten Bestellen in der Eile (hatte nur noch wenige Minuten bis 14 Uhr Zeit, dann leider ein ohne Rille bestellt…. Sieht ja auch beides gleich aus und ich wusste da nicht einmal, dass die älteren S54 einen anderen Kolben hatten

)
Joah und somit voller Freude dann das Falsche Teil eingebaut.
Jetzt muss man direkt dazu sagen… die sind von den Maßen bis auf zwei Dinge komplett identisch. Und zwar ist die Bohrung, in der die Feder sitzt 2mm geringer… daher hat man nun 2mm mehr Vorspannung. Genau das wird den etwas erhöhten RegelÖldruck ergeben. Und der Umfang ist 3/100stel (also 0,03mm!) dicker. Dass kann aber an der Beschichtung liegen. Vermutlich ist der andere „richtige„ DLC Kolben auch 3/100stel dicker im Durchmesser als der aus meiner neuen Pieburgpumpe (da kann ich bisher alles super vergleichen). Der Rest ist komplett identisch. Und der Kolben läuft auch super in der Bohrung… kein Verkanten, Verklemmen oder schwergängig… alles ideal. Nur eben die Federspannung mit 2mm macht halt gleich mal etwas mehr aus. Und das will ich nicht.
die im Rennsport würden sich vermutlich freuen. Aber ich will das nicht.
Somit ein kleiner , wegen dem ich nun nochmal die Ölwanne abnehmen darf. Aber gut, das ganze ist ja relativ fix gemacht, wenn man weiß wie es geht. Dennoch etwas nervig, zumal ich ja den richtig üben Kolben bestellt hatte…. Hätte die Post das Paket nicht verloren gebracht, hätte ich den Stress nun nicht. Aber gut, passiert.
BTW: ich bin gespannt ob der richtige Regelkolben auch aus Edelstahl ist… denn laut der Überschrift bei Burkhardt ist der aus Edelstahl, im Text selber steht das aber anders… könnte auch dann ein Alukolben sein, der Beschichtet ist.
Edit: ich muss hier mal was loswerden… ich schreibe hier immer mit dem IPad oder Handy… und daher sorry für die ganzen Rechtschreibfehler. aber ich bin es leid, ständig korrigieren zu müssen, weil das IPad und Iphone zB nachträglich etwas falsch korrigieren, was die Groß und Kleinschreibung betrifft. Z.B. jedes Wort am Satzanfang nach einem Absatz muss ich nachträglich wieder gross schreiben. Und das mache ich natürlich nicht immer, weil das hier im Forumstextfeld mit dem Finger oft komplett hin und her springt. Also verzeiht meine Fehler…
