Umbau Blende LSZ

FunkyFlex

macht Rennlizenz
Registriert
10 Mai 2015
Ort
München
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Moin .. habe ein fl LSZ at home..
möchte die schwarze Blende auf mein vfl LSZ fummeln.. ist dies möglich / gibts da vllt jemanden der das schon mal durchgezogen hat?

möchte so gern meine vfl Scheinwerfer behalten..

ODER ist der Tausch des kompletten LSZ pnp möglich ???

wäre für Hilfe und Tipps sehr dankbar

hier nochmal paar Fotos ^^

27172779ij.jpg


28286336sx.jpg


28286354gx.jpg


28286370qb.jpg
 
Die Blende ist austauschbar - musst halt noch weiter zerlegen.

Am einfachsten in deinem Fall, wenn du das Flachkabel (roter Verbinder auf Platine) löst. Dann die komplette Blende mit deinem verbauten LSZ verbinden.
Wenn du das komplette LSZ tauscht, brauchst du entsprechende Software, um VIN und Kilometerstand wieder zu schreiben, sonst leuchtet der Manipulationspunkt.
 
Kannst du mir bitte Tipps geben wie ich die Platine auseinander bauen kann bzw den roten Stecker SCHADENSFREI demontieren kann? ^^

Wäre dir sehr dankbar! :)
 
Die Platine ist im grauen Teil nur reingesteckt, solltest du eigentlich schon raus bekommen ;)
 
Torx-Schraube noch lösen, dann sollte die Platine locker sein.



Der sollte nur aufgesteckt sein. Kann aber auch ein fester Sockel sein und das Flachbandkabel ist über den Kunststoffbügel geklemmt.


Stecker probiere ich morgen mal
Die Schraube hatte ich schon gelöst... aber die Platine ist noch an 4 Seiten in die Blende geschoben.. Weiß nicht wie ich die heile da raus bekommen soll..

Ich werde wohl aif den Stecker zurück greifen ^^

Na @FunkyFlex, da hab ich dir doch nen guten Tipp gegeben, oder ? ;)

Vg

Der Tipp war Gold wert... hammer quality der Teile
. Würde noch viel mehr kaufen am liebsten *_*
Danke danke :)
 

Ich hatte das LSZ ja auch schon "auseinander", ist nur schon ein bisschen her.

Der "Knopf" vom eigentlichen Lichtschalter ist noch auf der Achse des Drehschalters dahinter eingerastet.
Soweit ich mich erinnere, lässt der sich nicht samt Platine nach hinten rausziehen.
Der muss mit "Kraftaufwand" vorher abgezogen werden.

Ich würde das ganze erst einmal an der "alten" Blende versuchen.
 
Passend zum Thema:

Mir sind beim Demontieren ein paar Unterlegscheiben flöten gegangen.
Weiss jemand wie viele Scheiben jeweils unter den beiden Schrauben vom Lichtschalter hin gehören?
 
Wirklich keiner der sich dran erinnern kann?

Mir sind beim Demontieren ein paar Unterlegscheiben flöten gegangen.
Weiss jemand wie viele Scheiben jeweils unter den beiden Schrauben vom Lichtschalter hin gehören?
 
Pro Schraube ist eine Scheibe sehr wahrscheinliche ;)
Das ist an sich naheliegend, aber ich habe das mit dem LSZ auch als stirnrunzelnverursachend im Kopf. Ich meine es waren bei mir zwei Scheiben pro Schraube.

Edit: und wenn ich jetzt nicht komplett irre bin, war das sogar zwischen LSZ und Armaturenbrett, nicht vorne unter den Schraubenköpfen. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt, das hat Volker Rothschenk mich auch so erklärt. Da gab es die Scheiben zum ausgleich wegen schlechte Passung. Ich könnte jetzt so leider nicht sagen wie viele Scheiben es gab.
 
Ich hatte meine LSZ auch schon raus. Aber an mehr Unterlegscheiben bei den Befestigungsschrauben von LSZ kann ich mich nicht erinnern. Ich kann mich aber auch irren :rolleyes:
 
Stimmt. Wenn alles passt braucht's keine Unterlegscheiben. Hier geht es aber um Unterlegscheiben als Abstandshalter zwischen Armaturenbrett und Lichtschaltzentrum... so mein Verständnis.
 
Ich habe insgesamt 4 Unterlegscheiben „retten“ können. Ich vermute mir sind 2 hinten rein gerutscht, bin mir aber nicht sicher.

Eben, es geht um den Abstand zur Blende. Wie sitzt der Schalter bei euch? Unten ca 2mm über der Blende. Und oben ist er bündig mit der Blende? Oder steht der oben auch über?
 
Ok jetzt hab auch ich es verstanden :rolleyes:.
Dann würde ich aber eventuell die Unterlegscheiben gegen welche aus Kunststoff ersetzen, und diese mit einem Tropfen Kleber fixieren.
 
Also ich fände es immer noch super wenn jemand schauen könnte, wie der Schalter zur Blende steht.
Unten ca. 2mm überstehend und oben bündig mit der Blende oder auch überstehend?
 
Naja, wenn du es so zusammen baust, dass es umlaufend gleichmäßig (hoch) ist, ist das sicherlich nicht ganz verkehrt...
Bau es doch mal zusammen und wenn es dir dann gefällt, dann ist das doch schon gut!
 
Meine Güte, hier sind ja nur noch Schlaumeier unterwegs.
ich will wissen wie es original war.
Warum kann nicht einfach einer auf meine Frage antworten, anstatt schlaue Sprüche kloppen.
 
Man kann deine Frage nicht beantworten, weil es einfach bei jedem Auto anders ist...
BMW hat mit der unterschiedlichen Anzahl von Unterlegscheiben ihre Fertigungs-Toleranzen ausgeglichen.
Bei dem einen Auto ist es so, bei einem anderen dann wieder anders.
Wenn du nicht weißt, wie es bei deinem Auto war, dann kann dir hier niemand helfen.

Außer dir den Tipp zu geben, es einfach mal zusammenzubauen.
Und wenn es für dein Empfinden dann gut aussieht, dann passt es doch.

Du Schlaumeier!



Ergänzend zu deiner frechen Antwort:
Eigentlich schon relativ respektlos von dir, andere Forumsteilnehmer hier als Schlaumeier zu bezeichnen, die dir nur helfen wollen.
Und diese hilfreichen Aussagen dann als Sprüche klopfen abzutun, setzt dem ganzen die Krone auf.

Noch so eine Aussage von Dir und du landest direkt auf meiner Ignore-Liste!
Mit so negativen Menschen brauche ich meine Zeit nicht verschwenden.
 
Zurück
Oben Unten