Angesagte Uhren

Ja die berühmte Frage liegt die Automatik immer im Beweger? Wenn die einer Abnutzung unterliegenden mechanischen Teile regelmäßig in einer Revision getauscht werden wäre das ok. Ein weitere Fakto ist natürlich wieviel Uhren habe ich, mit welcher Reserve laufen die und wie häufig trage, oder wechsel ich die Uhr.

Ich habe den größten Teil der Uhren in Boxen, die aktuellen im 6er Beweger, lasse diesen aber nicht durchlaufen, bzw im langsamsten Zyklus. Dort wird dann im Quartal rotiert, Box-Beweger.

Ich übertrage das mal auf das Auto, werd würde es freiwillig über Winter auf eine Rollenprüfstand stellen und die mechanischen Teile drehen lassen? 😃

Quarzwecker alles egal rennen lassen bis die Batterie leer ist und dann tauschen. Ändere bei den akkufressenden Armcomputern, regelmäßig aufladen damit sie nutzen kann bei Bedarf. Apple Watch liegt immer in der Ladeschale, die Garmins lade ich entweder x im Monat, oder halt am Vorabend der Nutzung.
 
...seit wann kostet ein profaner Batterietausch einer Quarzuhr so um die € 400,- ? &:

Da du mich zitiert hattest: Genau das meinte ich. Für die 400 Euro für die Revision kannst du die Batterien oft tauschen lassen.

Einziger Vorteil der Automatik: Da kündigt sich die Revision in der Regel frühzeitig an. Wobei ich auch mal las, dass es Quartzwerke gibt, die anfangen zu zucken, wenn sich die Batterie dem Ende zuneigt.
 
Da du mich zitiert hattest: Genau das meinte ich. Für die 400 Euro für die Revision kannst du die Batterien oft tauschen lassen.

Einziger Vorteil der Automatik: Da kündigt sich die Revision in der Regel frühzeitig an. Wobei ich auch mal las, dass es Quartzwerke gibt, die anfangen zu zucken, wenn sich die Batterie dem Ende zuneigt.

Sorry, ich hatte in Deinem Posting das Wörtchen "oft" überlesen... :whistle:

Trotzdem ziehe ICH eine schöne mechanische Uhr (egal ob Automatik oder Handaufzug) IMMER einer Quarzuhr vor.
 
Nachvollziehbar.

Der Look eines tickenden Uhrwerks kann beruhigend sein (solang keine Bombe dranhängt). :D
 
Grundsätzlich würde ich sagen: Wenn sie besonders lange gelegen hat, einfach danach zum Uhrmacher geben, falls der persönliche Wert der Uhr es her gibt. Von mechanischer Seite betrachtet macht man damit nichts falsch. Im schlimmsten Fall gibt man unnötig Geld aus.

Aber was soll den schon groß sein? Das Schmierstoffe an ungünstige Stellen laufen oder fester werden. All anderer Verschleiß geschieht ja wenn dann durch Nutzung, was ja nicht stattfindet.
Wenn sie dann deutlich ungenauer geht kann man sie immer noch zur Wartung bringen.

Uhrenbeweger dienen doch vor allen der Bequemlichkeit, damit man sie vor dem spontanen Tragen nicht groß stellen muss?
 
Nicht nur beim QP gilt... Love it or leave it.
Wobei die Uhr meine Frau bekommt, ich warte bis mir die Jupiter an den Arm läuft.

IMG_0384-X5.jpg
 
Nicht nur beim QP gilt... Love it or leave it.
Wobei die Uhr meine Frau bekommt, ich warte bis mir die Jupiter an den Arm läuft.

IMG_0384-X5.jpg

...ich empfinde das als echt schlimm - also nicht die Swatch an sich, denn die Uhr ist durchaus gelungen - ABER diese Kooperation zwischen Omega & Swatch mit diesem "Fake Moonwatch Omega Design".
Für Swatch sicherlich eine Colle Sache - für Omega jedoch ein Imageverlust seinesgleichen - schlimmer ging's nicht mehr. Wenn ich bei Omega im Management wäre und jemand hätte dies "verbrochen", hätte ich denjenigen eigenhändig auf den Mond geschossen...
 
...ich empfinde das als echt schlimm - also nicht die Swatch an sich, denn die Uhr ist durchaus gelungen - ABER diese Kooperation zwischen Omega & Swatch mit diesem "Fake Moonwatch Omega Design".
Für Swatch sicherlich eine Colle Sache - für Omega jedoch ein Imageverlust seinesgleichen - schlimmer ging's nicht mehr. Wenn ich bei Omega im Management wäre und jemand hätte dies "verbrochen", hätte ich denjenigen eigenhändig auf den Mond geschossen...
Das ist spannend. Scheint ein Großteil der Leute, egal in welchen Berichten oder auch Kommentaren bei Youtube nicht so zu sehen.

Warten wir mal die Zahlen von Omega Ende des Jahres ab. Ich würde mal einen Kasten Tegernseer setzen, dass die Verkäufe steigen.

Noch viel spannender wäre zu wissen, was die Leute genau daran stört. Vor allen Dingen die, die schon eine besitzen.
 
...

Noch viel spannender wäre zu wissen, was die Leute genau daran stört. Vor allen Dingen die, die schon eine besitzen.

Das kann ich Dir schon sagen - die optische Nähe zum Original und damit verbunden auch noch dieses Kokettieren mit dem übergroßen Omega-Logo auf dem Armband. Das dies die Marketing Absicht war, kann man ja am Run auf diese Uhren sehen und auch daran ablesen, wie schnell diese Uhren auf den üblichen Plattformen zu exorbitant überzogenen Preisen auftauchten. Das war Omega durchaus vorher bewusst (behaupte ich mal, die sind ja nicht dämlich und lange im Geschäft).

Das stößt mich als Image-Besitzer definitiv ab. Hätte ich nicht schon eine Omega, würde ich mir JETZT keine mehr zulegen. Dabei geht es mir weniger um "ich muss mit Omega irgendjemand irgendetwas beweisen", sondern in erster Linie um das seitens Omega mit dieser Kooperation in's lächerliche gezogene Image der legendären Moonwatch. Das mögen andere anders bewerten, mich hat die Marke aber damit verloren.

Ebenso "lächerlich" empfinde ich alle Plagiate von Breitling, Rolex, Panerei & Co. - mit dem einzigen Unterschied, dass bei DIESER Kampagne Omega das "Plagiat" auch noch selbst legalisiert hat.

Sorry, geht in MEINEN Augen so gar nicht.
 
Also ist das große Problem das Ego der Besitzer?
Krass! Aber gut finde ich, dass man das so offen kommuniziert :)

...wenn Du das als "EGO" identifizierst, tust Du mir irgendwie auch leid - weil das so nicht zutrifft und mir somit etwas unterstellst, was nicht meine Aussage war - ich mag halt keine Plagiate und diese Swatch/Omega Serie ist ein (offizielles) Plagiat der Moonwatch. Hätte Omega zusammen mit Swatch ein völlig eigenständiges Design gewählt, wäre alles in Ordnung. so geht das für mich gar nicht... :12thumbsd
 
Du hast selber geschrieben, dass du Image-Besitzer bist.
Welches Image denn überhaupt?

Die Uhr, deine Uhr ist doch durch die Swatch nicht schlechter geworden und dir gefällt deine Uhr.

Hört sich so an, als ob das Prestige der Uhr und Status wichtiger wäre, als deine persönliche Freude.

Das Produkt hat sich doch nicht geändert. Und jeder der sich auch nur ansatzweise mit Uhren auskennt, erkennt den Unterschied sofort.
 
Nicht nur beim QP gilt... Love it or leave it.
Wobei die Uhr meine Frau bekommt, ich warte bis mir die Jupiter an den Arm läuft.

moonswatch.JPG

Lieber @littlemj ,

leider mussten wir feststellen, daß dein Bild Sexismus enthält. Wir haben es entsprechend zensiert. Bitte achte darauf, daß deine Inhalte in Zukunft keine heteronormativen Darstellungen enthalten.
 
...ich empfinde das als echt schlimm - also nicht die Swatch an sich, denn die Uhr ist durchaus gelungen - ABER diese Kooperation zwischen Omega & Swatch mit diesem "Fake Moonwatch Omega Design".
Für Swatch sicherlich eine Colle Sache - für Omega jedoch ein Imageverlust seinesgleichen - schlimmer ging's nicht mehr. Wenn ich bei Omega im Management wäre und jemand hätte dies "verbrochen", hätte ich denjenigen eigenhändig auf den Mond geschossen...
Das ist halt Marketing eine Handvoll Kunden verliert man, Millionen Kunden gewinnt man ,Geld regiert die Welt
 
...wenn Du das als "EGO" identifizierst, tust Du mir irgendwie auch leid - weil das so nicht zutrifft und mir somit etwas unterstellst, was nicht meine Aussage war - ich mag halt keine Plagiate und diese Swatch/Omega Serie ist ein (offizielles) Plagiat der Moonwatch. Hätte Omega zusammen mit Swatch ein völlig eigenständiges Design gewählt, wäre alles in Ordnung. so geht das für mich gar nicht... :12thumbsd
Hat rein gar nix mit Plagiat zu tun.
Omega gehört zu der Swatch Group, somit sind jegliche Designanleihen total legitim.
Sprich, die können mixen was sie wollen.

Und die kleinen Kacker welche sich darüber beschweren, haben eh von der ganzen Materie keinerlei Ahnung.

War ein genialer Schachzug 👍
 
Ich finde es auch etwas schade was hier die Swatch-Group gemacht hat.

Da wird eine Marke, dessen Name über Jahrzehnte hinweg zu einem Luxusgut
aufgebaut wurde, meiner Meinung nach lächerlich gemacht.

Dem normalen Kunden, der sich mit Uhren sonst weiter nicht beschäftigt, wird
das egal sein.

Aber dem Sammler oder Uhrenenthusiasten stößt das sicher negativ auf.

Ein Bekannter von mir hat sich letztes Jahr eine Seamaster gekauft.
Das Geld dafür hat er sich über Jahre hinweg zusammengespart. Denn
so Dicke hat er es nicht.

Wegen Corona und den dadurch ausgefallenen Urlaubsreisen, konnte er am
Ende dann eine fast ungetragene bei CH24 erstehen.

Was er jetzt über diese Aktion der Swatch-Group denkt könnt
ihr euch vorstellen.
 
Geht es der Swatch-Group nicht ohnehin nur um Durchsatz, egal in welchem Segment?
 
Swatch hat von heute auf Morgen 1 Million neue Kunden dazu gewonnen.
Und Omega hat kurzfristig 5 Kunden verloren.

So?
 
Ist doch genial die Einnahmen für Fake-Uhren im eigenen Unternehmen zu generieren.
Ich schäme mich jetzt für meine China-Omega, aber nur ein bischen. Damals ging halt noch nicht echt.
Mittlerweile kann ich Originale kaufen und hätte kein Problem, auch nicht mit einer MoonWatch mit Saphirglas, was bei Originalitätsfanatikern ja auch schon als Blasphemie gewertet wird.
 
Zurück
Oben Unten