Komfortables Fahrwerk mit Tieferlegung gesucht

Sb37

macht Rennlizenz
Registriert
22 September 2016
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin moin, da mein Z4 QP nun knapp 180 TKM treuen Dienst geleistet hat, möchte ich demnächst das Fahrwerk angehen und mich informieren. Ich suche nicht wie die meisten eine straffe und sportliche Abstimmung, sondern mein z4 wird eher als gemütlicher Cruiser bewegt und ab und an mal etwas sportlicher. Das macht meine Suche nach brauchbaren Research sehr schwierig, weil die meisten andere Kreterien erfüllt haben wollen im Punkto Fahrwerk.

Aktuell fahre ich die Standarddämpfer mit Eibach-Tieferlegung, aus optischen Gründen. Das Fahrwerk ist mir aber eigentlich zu hart.

Könnte man mit der gleichen Tieferlegung oder minimal weniger mit einem ST XTA oder KW3 ein gemütlicheres Auto schaffen? Am liebsten würde ich das ST XTA wählen, da ich das KW3 für meinen Verwendungszweck zu teuer erachte. Vielleicht denkt ihr noch an andere Fahrwerke auf die ich noch nicht gekommen bin oder wie sind eure Erfahrungen mit dem ST XTA im Punkto gemütliches setup? Danke für eure Antworten zu den etwas anderen Fahrwerks-Forenbeitrag ☺️ LG, Sven
 
Super Thema, auch wenn bei mir noch lange kein Fahrwerks-Wechsel ansteht. Mein Traum für das Z4 Coupé wäre ein im Originalteil-Look designtes, eintragungsfähiges Fahrwerk (am besten mit EG ABE) bei dem ich an jedem Dämpfer einzeln die Zug-, Druck- Stufe, die Dämpferhärte (elektromagnetisch o.ä.) und die Federvorspannung (elektrisch) bequem remote über eine Smartphone - App einstellen kann. Die Wetter, Temperatur, und geologische Details, Kurvenradius und Straßenbeschaffenheit, Navigationsdaten der vor mir liegenden Strecke nach meiner vorherigen Wunschkonfiguration, real-time aus verschiedenen Programmen (App´s) entsprechend berücksichtigen kann. Einfache Bedienoberfläche während der Fahrt (Comfort, Vorausschauend, Sport, Race). Jetzt noch die Möglichkeit Setup Daten im Z Forum austauschen zu können. Das wäre doch ein Selbstläufer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei ST reicht zum Cruisen das XA völlig.
Wenige Clicks nur und das ist „komfortabel“.

Alternativ evtl original Schnitzer Federn mit Serien-Ersatz-Dämpfern.

Wirklich komfortabel ist so ein E86 nun mal nicht.
Ich hatte zwar das XTA drin, aber zum Cruisen braucht’s keine verstellbaren Domlager.

Mir hat der „Komfort“ gereicht, sowohl mit ST als auch mit Schnitzer Federn und Bilstein Dämpfern.

Mit KW V3 geht’s wohl komfortabler allerdings zum mindestens doppelten Preis.

Der Traum von @ZE4 geht noch als verspäteter Aprilscherz durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein KW V3 (vorab: habe es noch nie verstellt, sondern die Ausgangseinstellung, welche KW als optimal betrachtet, eingestellt gelassen) ist schon gut hart bei unter 60kmh.
Also so hart wie ein orig. M Fahrwerk.

Erst ab 60 rum merkt man, dass das Bypassventil, welche für extra starke Schläge dann aufmacht (das ist eines der pro-Merkmale des V3). Aber bis 60 km/h rum ist es so hart wie ein orig. M Fahrwerk.

Aber wie gesagt… ich habe es auch noch nie weicher gestellt. Wer weiß, was da noch geht.
 
Dazu muss ich mich auch Mal schlau machen. Habe mein Zetti mit KW V3 auch seit Kauf nicht umgestellt, spiele aber mit dem Gedanken Mal auszuprobieren, ob man es noch weicher einstellen könnte. Grund ist zum einen, dass ich ebenfalls als Fahranfänger eher Cruise und nur selten die komplette Leistung abrufe und wir zudem viele schlechte Straßen hier in der Gegend haben. Die Beobachtungen von @Guggag kann ich absolut bestätigen, bei niedrigen Geschwindigkeiten ist er schon noch relativ hart. Probieren kann man ja sein Glück denke ich mal, man kann es ja eigentlich höchstens besser machen, wenn nicht geht man einfach wieder auf die alten Einstellungen zurück.
 
Also bei ST reicht zum Cruisen das XA völlig.
Wenige Clicks nur und das ist „komfortabel“.

Alternativ evtl original Schnitzer Federn mit Serien-Ersatz-Dämpfern.

Wirklich komfortabel ist so ein E86 nun mal nicht.
Ich hatte zwar das XTA drin, aber zum Cruisen braucht’s keine verstellbaren Domlager.

Mir hat der „Komfort“ gereicht, sowohl mit ST als auch mit Schnitzer Federn und Bilstein Dämpfern.

Mit KW V3 geht’s wohl komfortabler allerdings zum mindestens doppelten Preis.

Der Traum von @ZE4 geht noch als verspäteter Aprilscherz durch.
Ok danke, vermutlich tun die sich alle nicht viel von der Weichheit. Außer das KW V3 was mir einfach zu teuer ist für das Hobby. Hatte die Hoffnung, wenn ich schon einen Wechsel vornehme, dann vielleicht etwas komfortabler bei herauszukommen. Vlt ist ein Wechsel von meinen 19 auf 18 Zoll wohl eher etwas für mich 😂
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Dämpferleistung meiner 180 TKM gelaufen Dämpfern auch schon ziemlich gering ist.

Bin mit aber auch schon ziemlich sicher das ST XA ist wohl das richtige für mich.
 
Also mein KW V3 (vorab: habe es noch nie verstellt, sondern die Ausgangseinstellung, welche KW als optimal betrachtet, eingestellt gelassen) ist schon gut hart bei unter 60kmh.
Also so hart wie ein orig. M Fahrwerk.

Erst ab 60 rum merkt man, dass das Bypassventil, welche für extra starke Schläge dann aufmacht (das ist eines der pro-Merkmale des V3). Aber bis 60 km/h rum ist es so hart wie ein orig. M Fahrwerk.

Aber wie gesagt… ich habe es auch noch nie weicher gestellt. Wer weiß, was da noch geht
Dazu muss ich mich auch Mal schlau machen. Habe mein Zetti mit KW V3 auch seit Kauf nicht umgestellt, spiele aber mit dem Gedanken Mal auszuprobieren, ob man es noch weicher einstellen könnte. Grund ist zum einen, dass ich ebenfalls als Fahranfänger eher Cruise und nur selten die komplette Leistung abrufe und wir zudem viele schlechte Straßen hier in der Gegend haben. Die Beobachtungen von @Guggag kann ich absolut bestätigen, bei niedrigen Geschwindigkeiten ist er schon noch relativ hart. Probieren kann man ja sein Glück denke ich mal, man kann es ja eigentlich höchstens besser machen, wenn nicht geht man einfach wieder auf die alten Einstellungen zurück.
bin das KW V3 mal in einem anderen z4 QP mitgefahren und fand den Unterschied schon krass, aber ich muss auch immer betonen meine Dämpfer haben schon echt was auf dem Buckel. Sind aber alle noch i.O. Aber mir ist der Preis einfach zu heftig. Da hole ich mir lieber das ST XA und baue noch auf m Front um ☺️ Aber das muss jeder für sich entscheiden
 
Ok danke, vermutlich tun die sich alle nicht viel von der Weichheit. Außer das KW V3 was mir einfach zu teuer ist für das Hobby. Hatte die Hoffnung, wenn ich schon einen Wechsel vornehme, dann vielleicht etwas komfortabler bei herauszukommen. Vlt ist ein Wechsel von meinen 19 auf 18 Zoll wohl eher etwas für mich 😂
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Dämpferleistung meiner 180 TKM gelaufen Dämpfern auch schon ziemlich gering ist.

Bin mit aber auch schon ziemlich sicher das ST XA ist wohl das richtige für mich.
Die ST Fahrwerke sollen ja auch schon sehr gut sein, den Aufpreis zum KW V3 muss man dann wirklich wollen. Ich selbst würde wahrscheinlich auch nicht so viel für ein Fahrwerk ausgeben, aber da es beim Kauf bei mir schon verbaut war, bin ich natürlich happy darüber. Aber wenn alle davon berichten wie weich so ein KW V3 sein kann, müsste bei mir in der Hinsicht eigentlich noch was gehen.
 
Nein nein 18 Zoll ist definitiv keine Option, dann lieber hart aber schön 😅
Sehe ich auch eher so 😂 aber 18 stehen dem qp genau so meiner Meinung nach. Ich bereue auf meinen 19ern dass ich nur 255 Reifen genommen habe, die sind so Stretch dass ich mit dem Felgenhorn so aufpassen muss. Sieht aber geil aus 😉
 

Anhänge

  • 113F9774-89D9-4202-B21B-9D06D37467A1.jpeg
    113F9774-89D9-4202-B21B-9D06D37467A1.jpeg
    456 KB · Aufrufe: 75
Sehe ich auch eher so 😂 aber 18 stehen dem qp genau so meiner Meinung nach. Ich bereue auf meinen 19ern dass ich nur 255 Reifen genommen habe, die sind so Stretch dass ich mit dem Felgenhorn so aufpassen muss. Sieht aber geil aus 😉
Krass, wie breit ist die Felge denn?
Also falls 9.5: mit dem PS4S ist das deutlich weniger Stretch
 
Krass, wie breit ist die Felge denn?
Also falls 9.5: mit dem PS4S ist das deutlich weniger Stretch
Ja das hast du in allen Punkten richtig erkannt. Im Nachhinein hätte ich den auch gern gehabt. Frage mich, ob der PS4S nicht auch als 265 gepasst hätte. Stehe voll auf die fleischigen Reifen im Moment. Das sieht beim 911 immer so nice aus.
 
Vielleicht sollte man mal bei KW anrufen und das Anliegen vortragen. Die sind der Erfahrung nach sehr gesprächsbereit.
 
Zurück
Oben Unten