LEGO & Die Simpsons

Der Geiz den Lego bei gerade den hochpreisigen Sets an den Tag legt, ist schon immer wieder erstaunlich. Statt hier ein paar Teile zusätzlich beizulegen damit man direkt alle Varianten mit drei Handgriffen hat. Klar, man baut inital mal alle drei Varianten um und wird zu 99% das für immer so lassen, aber bei den Preis?

Mir gefiel das Set optisch auch, aber preislich ist es einfach jenseits von gut und böse für so ein kleines Ding. Wenn man das mit dem Mustang für 139 Euro vergleicht (im Markt bei 110 Euro wohl aktuell, auch schon für deutlich unter 100 zu haben)?
 
Und der Mustang ist ein tolles Set.

Apropos: wirklich ein grandioses Set, komplett mit Prints,

Liegt auf dem Schrank und wartet auf Platz zum aufstellen. So wie ein UCS Y-Wing, der Mustang, der Acros und noch so maches anders... :whistle:
 
@MM13
Beim Ecto 1 waren keine dabei....und die Auswahl der den 18+- oder UCS-Sets beiliegenden Figuren ist teilweise auch etwas seltsam und nicht nachvollziehbar....

@Inselaffe
Schau dir mal das Preis-/Leistungsverhältnis der "kleinen" Kindersets an.....was du da an Teilen bekommst und was du dafür latzen darfst ist in keinem nachvollziehbaren Verhältnis zu den "Erwachsenen"-Sets mit der teilweise 3-10fachen Teileanzahl....
Schwach finde ich allerdings Aufkleber für deutlich angesetzte Display-Sets mit denen KEINER ernsthaft spielt....hier Aufkleber beizulegen fnde ich auch sehr merkwürdig....die fallen dir in 1-2 Jahren im Regal stehend ab,weil sie es eben nicht aushalten.....obwohl sie für das ein oder andere dieser Sets mehr als genug Knete verlangen.....Prints wären da LOCKER drin....aber besser billige Sticker in besch...eidener Qualität beilegen.....gibt mehr Marge.....
Wenn sie wenigstens mal wie mancher chinesische Anbieter auf diese aufrubbelbaren "Sticker" gehen würden.....
Das sieht hinterher aus wie aufgedruckt und fällt auch ned 1-2 Jahre später ab.....und teuer is das auch ned....

Aber das wäre das nächste Thema.....Innovation und mal was neues ausprobieren....muß man auch zu den Alternativen greifen.....gibts bei Lego alle Jubeljahre mal oder es kommt so Mist wie DOTS oder VIDIYO....der DeLorean sticht da fast schon heraus mit den Figuren,die dabei sind....


Greetz

Cap
 
Sieht cool aus, aber selbst mit den 50% Rabatt über meinen Legokontakt, wäre es mir zu teuer.
Dass die Elemente die das Set einmalig machen weiterhin als die miesen Sticker ausgeführt sind, verstehe ich einfach nicht. Selbst auf den Karton sieht man es direkt.

Edit: Zu langsam.
Wer mehr Infos will:
 
Dass die Elemente die das Set einmalig machen weiterhin als die miesen Sticker ausgeführt sind, verstehe ich einfach nicht. Selbst auf den Karton sieht man es direkt.
Wenn das alles Drucke wären, dann würde der Wagen mal kurz 30-40 Euro mehr kosten?
Lego, muss man halt mit leben müssen, das der Bauspaß das anbringen von Stickern einschließt.
Edit: Viel schlimmer finde ich, das statt flat silver nur dar oderlight bluish grey genommen wird.
Willst Du nur Drucke, bleiben Cobi, Mega oder BB Star Trek über.
Cobi und Mega sind auch nicht günstig, BB Star Trek ist "angemessen".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das alles Drucke wären, dann würde der Wagen mal kurz 30-40 Euro mehr kosten?
Lego, muss man halt mit leben müssen, das der Bauspaß das anbringen von Stickern einschließt.
Edit: Viel schlimmer finde ich, das statt flat silver nur light bluish grey genommen wird.
Willst Du nur Drucke, bleiben Cobi, Mega oder BB Star Trek über.
Cobi und Mega sind auch nicht günstig, BB Star Trek ist "angemessen".
Sorry, aber bedruckte Steine kosten echt nicht die Welt. Lego macht ja immer mal wieder Sets wo alles bedruckt ist. Passt halt einfach nicht dazu gleichzeitig Preisführer sein zu wollen.
Bei Sets für Kinder (die eingeschränkt werden würden in der Kreativität durch geringere Verwendbarkeit) oder von mir aus auch bei Drucken die über mehrere Steine gehen (auch wenn andere es hin bekommen und es dann geil aussieht), kann ich es von mir aus auch noch akzeptieren. Aber Aufkleber sind einfach nur eins: billig und das sieht man auch.
Und bei den Preis von dem Set kann man es in meinen Augen auch definitiv erwarten das man dann am Ende keine schief angebrachten Aufkleber hat, die sich irgendwann ablösen und verfärben. Das nicht alles gedruckt ist wäre ja auch noch akzeptabel, aber das es nicht mal für die Logos des lizenzierten Sets reicht ist einfach peinlich.

Beim Camaro sind es wohl mindestens 10 Elemente die mit Stickern gelöst sind, wenn ich richtig gezählt habe. Beim Steindrucker kostet eine 2x2 Fliese mit Stein weniger als 1 Euro, auf abgerundeten Steinen keine 2 Euro. Also keine 15 Euro, von dem was ich beim Camaro entdecke.
Und das sind Preise wo sich für einen Händler (den es nur gibt weil Kunden es wollen) der Einkauf, die Produktion und das Handling von Bestellungen schon lohnt (also mit erreichen des Mindestbestellwerts von 10 Euro). In der Großserie von Lego sind die Kosten davon ein Bruchteil. Tut mir leid, da passt einfach Anspruch und Wirklichkeit nicht zusammen. Die höchsten Preise verlangen, in China produzieren, wohl wiederholt technische Probleme haben mit Farbtreue und geizen bei bedruckten Steinen.
 
Sorry, aber bedruckte Steine kosten echt nicht die Welt. Lego macht ja immer mal wieder Sets wo alles bedruckt ist. Passt halt einfach nicht dazu gleichzeitig Preisführer sein zu wollen.
Bei Sets für Kinder (die eingeschränkt werden würden in der Kreativität durch geringere Verwendbarkeit) oder von mir aus auch bei Drucken die über mehrere Steine gehen (auch wenn andere es hin bekommen und es dann geil aussieht), kann ich es von mir aus auch noch akzeptieren. Aber Aufkleber sind einfach nur eins: billig und das sieht man auch.
Und bei den Preis von dem Set kann man es in meinen Augen auch definitiv erwarten das man dann am Ende keine schief angebrachten Aufkleber hat, die sich irgendwann ablösen und verfärben. Das nicht alles gedruckt ist wäre ja auch noch akzeptabel, aber das es nicht mal für die Logos des lizenzierten Sets reicht ist einfach peinlich.

Beim Camaro sind es wohl mindestens 10 Elemente die mit Stickern gelöst sind, wenn ich richtig gezählt habe. Beim Steindrucker kostet eine 2x2 Fliese mit Stein weniger als 1 Euro, auf abgerundeten Steinen keine 2 Euro. Also keine 15 Euro, von dem was ich beim Camaro entdecke.
Und das sind Preise wo sich für einen Händler (den es nur gibt weil Kunden es wollen) der Einkauf, die Produktion und das Handling von Bestellungen schon lohnt (also mit erreichen des Mindestbestellwerts von 10 Euro). In der Großserie von Lego sind die Kosten davon ein Bruchteil. Tut mir leid, da passt einfach Anspruch und Wirklichkeit nicht zusammen. Die höchsten Preise verlangen, in China produzieren, wohl wiederholt technische Probleme haben mit Farbtreue und geizen bei bedruckten Steinen.
Sie brauchen es nicht, das Zeug wird gekauft und so lange die das Zeug loswerden, wird sich nichts ändern.
Und dann müsste Weltweit das Zeug nicht mehr verkauft werden.
 
Sie brauchen es nicht, das Zeug wird gekauft und so lange die das Zeug loswerden, wird sich nichts ändern.
Und dann müsste Weltweit das Zeug nicht mehr verkauft werden.
Das ist wohl wahr. Die meisten Käufer beschäftigen sich ja nicht groß damit und somit wissen nichts über die "Probleme". Die werden auch über die fragwürdige Farbmischung im Inneren sich keine zwei Gedanken machen, so lange es nicht zu auffällig von außen ist.
 
Das ist wohl wahr. Die meisten Käufer beschäftigen sich ja nicht groß damit und somit wissen nichts über die "Probleme". Die werden auch über die fragwürdige Farbmischung im Inneren sich keine zwei Gedanken machen, so lange es nicht zu auffällig von außen ist.
Machen wir uns nichts vor, die +18 Sets werden einmal gebaut und verstauben im Regal oder Vitrine.
Die wenigsten bauen das Zeug auseinander und leben ihre Kreativität aus.


Die meisten sehen da keine Probleme, hier mal Lego, Cobi und BB nebeneinander, die einzigen Sets, wo man die "Farbseuche" erkennt, das ist bei Ecto 1 vorne im Radkasten und die M1000RR:
IMG_9155.jpgIMG_9156.jpgIMG_9157.jpg
 
Als alter Moppedfahrer hätte ich die M1000RR gerne gehabt, aber ich habe kein ruhiges Händchen und die Geduld für Aufkleber, deswegen leider gerade bei diesem Modell mit dieser Stickerflut keine Option für mich.
 
Als alter Moppedfahrer hätte ich die M1000RR gerne gehabt, aber ich habe kein ruhiges Händchen und die Geduld für Aufkleber, deswegen leider gerade bei diesem Modell mit dieser Stickerflut keine Option für mich.
Mit Pinzette aufbringen, geht einfacher.
Kannte ich nicht, bedeutet aber im Prinzip benötige ich das Lego Set und die bedruckten Teile, sprich grob € 400,- 🤔🙄😱. Ich glaube das ist es mir nicht wert.
+ die bedruckten Teile, also ~350€
 
Der 500er Fiat ist farblich überall gleich? Da hatte der Held (zumindest bei seinem Modell) auch krasse Unterschiede bemängelt.
Nun ja, den "Basher" guck ich mir nicht mehr an, da ist mir meine Zeit zu schade für.
Ja, es gibt Farbunterschiede, hab ich aber auch schon bei Cobi, Mould King, Sembo, Panlos, Q-Man, BB und anderen Herstellern gehabt.
 
Ich hab schön öfter mal beim Steinedrucker bestellt aber nie sowas hochpreisiges 🙈 allerdings muss ich sagen, RESPEKT das er es anbietet! Wäre ich Hardcore Fan wäre mir der Preis egal 🤪 was keine Kritik an dir @Fazerfahrer sein soll nur meine Freude ausdrückt das wenn man will es bekommt 👌🏻
 
Zurück
Oben Unten