Z2 2.5i Ami oder nicht?

Mariusrob

Testfahrer
Registriert
31 Mai 2022
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Moin Moin und danke für die Aufnahme.
Direkt ein zwei Fragen: .

Bin im Begriff einen z4 von 2003 zu kaufen.
Nur hab ich aber gesehen, dass gegenüber des Sportknopfes auch ein Airbag Off Knopf ist.
Deutet das auf einen Ami hin?

Außerdem:

Wie schwer ist es, einen schweller zu ersetzen?

Lg
 
Moin Moin und danke für die Aufnahme.
Direkt ein zwei Fragen: .

Bin im Begriff einen z4 von 2003 zu kaufen.
Nur hab ich aber gesehen, dass gegenüber des Sportknopfes auch ein Airbag Off Knopf ist.
Deutet das auf einen Ami hin?

Außerdem:

Wie schwer ist es, einen schweller zu ersetzen?

Lg
Die Airbagabschaltung gab es mal als extra, auch hier in D.
Einen "echten" Ami erkennst du eher an den runden Reflektoren links und rechts an der Schürze.
Oder am Tacho, mit Meilenangaben.
Und wenn die Fahrgestellnummer mit 4USB .. losgeht. Normal geht die mit WB.. los
.
 
Alle Z4 sind aus den USA
Das Airbag-Off ist kein Knopf, nur eine Kontrollleuchte -> du hast Isofix am Beifahrersitz
Schwellerverkleidung aus Kunststoff ist nur geschraubt/geclipst, etwas fummelig aber kein großes Problem
 
Gib deine Fahrgestellnummer hier ein und du siehst nach welcher Länderspezifikation er mal gebaut wurde.


Bei mir sieht es so aus, Land Europa

1653987128158.png
 
Danke für die Antworten. Bzw des schwellers. Ist es viel Arbeit?
 
Was verstehst du denn unter „Schweller“?

Die Verkleidung ist, wenn ich mich recht erinnere, mit ein paar Clips und ggf. Schrauben fixiert. @Mattl688 hat das bei meinem in deutlich unter einer Stunde auf beiden Seiten de- und wieder montiert.

Wenn du den Schweller (Karossier) meinst, kommt es wohl auf den Umfang der Beschädigung an.
 
Ich weiß gar nicht, ob er eine solche damals schon hatte. Zum Einsatz kam sie jedenfalls nicht.
 
Die Kunststoffschweller wechseln ist keine grosse Sache und auch für Laien machbar. Man sollte nur aufpassen das nichts von den alten Clipsen in den Metallschweller fällt, die bekommt man da wahrscheinlich nie mehr raus.
 
Zurück
Oben Unten