Klima kühlt nicht

dj_raoul

Fahrer
Registriert
25 November 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

Ich habe kurzlich herausgefunden dass meine Klima nicht mehr kühlt. Ich benütze die eigentlich sehr selten, da ich meist nur offen unterwegs bin. Während meine 9 Jahre besitz habe ich die Klima nie befüllen lassen, weil die Klima immer funktioniert hat.

Heute habe ich dann beim Freundlichen ein Klimaservice machen lassen, aber leider ist das Ergebnis noch dasselbe, Klima kühlt nicht. Ich werde die Leute da nochmal nachfragen wieso die das nicht geprüft/an mich gemeldet haben.

Könnte ich selber etwas prüfen oder auslesen? Zum Beispiel, wie prüfe ich ob die Klimakompressor tatsächlich lauft?
 
Klimakompressor kannst du grob folgendermaßen überprüfen:

Auto im stand laufen lassen, Gang raus, Klima aus. Wenn du jetzt die Klima einschaltest sollte sich die Leerlaufdrehzahl minimal verändern (für ganz kurze Zeit)

Wenn nicht ist dein Klimakompressor / dessen Kupplung ggf. hin.

Nicht sonderlich präzise aber einen Hinweis kann das so geben.
 
Klimakompressor kannst du grob folgendermaßen überprüfen:

Auto im stand laufen lassen, Gang raus, Klima aus. Wenn du jetzt die Klima einschaltest sollte sich die Leerlaufdrehzahl minimal verändern (für ganz kurze Zeit)

Wenn nicht ist dein Klimakompressor / dessen Kupplung ggf. hin.

Nicht sonderlich präzise aber einen Hinweis kann das so geben.
Oder schaltet sich aufgrund nicht ausreichend Kühlmittel gar nicht erst ein.
Einfach Klimaservice durchführen und dann geht sie wieder.
 
Klimakompressor kannst du grob folgendermaßen überprüfen:

Auto im stand laufen lassen, Gang raus, Klima aus. Wenn du jetzt die Klima einschaltest sollte sich die Leerlaufdrehzahl minimal verändern (für ganz kurze Zeit)

Wenn nicht ist dein Klimakompressor / dessen Kupplung ggf. hin.

Nicht sonderlich präzise aber einen Hinweis kann das so geben.

Also wenn ich die sache richtig verstehe, noch etwas präziser:
- Wenn das Drehzal nicht runter geht: Kupplung schliesst nicht (könnte die Kupplung selbst sein, oder Drücksensor)
- Wenn das Drehzal runter geht (aber Klima kühlt nicht): Kupplung schliesst aber Kompressor funktioniert nicht. Oder würde in diesen Fall das Drehzahl auch nicht runter gehen?

Ich werde es morgen mal versuchen, und auch die Kompressor observieren.

Macht die Sache aber nur schlimmer... Bmw macht die Wartung, stellt dem Kunden das Auto hin, der bezahlt und es geht nicht...nicht mal auf Funktion geprüft. Haben die überhaupt was gemacht???

Ja genau ich war etwas enttauscht. Laut aussage war die Befüllung halbwegs leer und haben die das wieder befüllt. Tatsächlich hat der Z etwa 45 Minuten neben so ein Klimamaschine gestanden. Aber deutlich ist nichts geprüft worden.

Ich habe den freundlichen angerufen und ich kann morgen vorbei fahren, dan schauen die nochmal. Ich werde das machen aber habe jetzt wenige Erwartungen davon.
 
Also wenn ich die sache richtig verstehe, noch etwas präziser:
- Wenn das Drehzal nicht runter geht: Kupplung schliesst nicht (könnte die Kupplung selbst sein, oder Drücksensor)
- Wenn das Drehzal runter geht (aber Klima kühlt nicht): Kupplung schliesst aber Kompressor funktioniert nicht. Oder würde in diesen Fall das Drehzahl auch nicht runter gehen?

Ich werde es morgen mal versuchen, und auch die Kompressor observieren.



Ja genau ich war etwas enttauscht. Laut aussage war die Befüllung halbwegs leer und haben die das wieder befüllt. Tatsächlich hat der Z etwa 45 Minuten neben so ein Klimamaschine gestanden. Aber deutlich ist nichts geprüft worden.

Ich habe den freundlichen angerufen und ich kann morgen vorbei fahren, dan schauen die nochmal. Ich werde das machen aber habe jetzt wenige Erwartungen davon.
Und wieder ein bmw nl die ich persönlich meiden würde...
 
Also ich bin gerade bei den BMW Niederlassung gewesen. Die haben den ganzen Klimaservice nochmal gemacht. Wenn das nichts gebracht hat, haben die sogar die Klimaservicemaschine auf ein anderes Fahrzeug benutzt, um zu prüfen ob die Maschine selbst richtig funktioniert. Na toll. Jetzt ist die Aussage dass ich eine neue Termin machen muss, für weitere Diagnose. Es könnte laut Aussage entweder die Klimakompressor oder ein Schwebekörper sein (das messt die Befüllungsmenge? Ich dachte, das funktioniert mit ein Drücksensor). Die hatten von mir aus doch gleich die Diagnose machen können and hatten sich die wiederholte Prozedur sparen können.

Ich bin nur zum Freundlichem gefahren statt eine universelle Klimaservicewerkstatt, da ich erwartet habe dass die sich besser mit mein Fahrzeug auskennen. Da war ich leider falsch.

Ich habe selbst auch mal getestet. Unter der Haube ist deutlich zu erkennen dass die Kompressor einschaltet. Also zumindest die Kupplung funktioniert. Sind damit alle Bedingungen schon erfüllt (d.h., Füllmenge / Druck stimmt, und es könnte nur die Kompressor selbst sein die nicht richtig funktioniert), oder kann es dann doch noch etwas anderes sein?
 
@dj_raoul
War mal die Batterie leer? Falls ja könnte der Wagen auch im Transportmodus sein und dann läuft die Klimaanlage nicht. Der Freundliche kann via Tester prüfen ob der Z4 im Transportmodus ist und diesen deaktivieren.
 
Die Batterie war oft abgeklemmt und ist auch mal leer gewesen. Ich werde die Transportmodus mal prüfen.

Aber die Klimataste leuchtet und die Kompressorkupplung schliesst, passiert das in Transportmodus?
 
Die Batterie war oft abgeklemmt und ist auch mal leer gewesen. Ich werde die Transportmodus mal prüfen.

Aber die Klimataste leuchtet und die Kompressorkupplung schliesst, passiert das in Transportmodus?
Die Klimataste leuchtet. Ob dabei der Kompressor zugeschaltet wird kann ich dir nicht sagen da ich das damals bei meinem Zettie nicht geprüft hatte. Mein Wagen war aber 12 Jahre alt und ich musste nie Klimamittel nachfüllen. Die Klimaanlage lief immer sehr gut, obwohl ich sie wie Du nicht oft genutzt habe.
 
Also ich bin gerade bei den BMW Niederlassung gewesen. Die haben den ganzen Klimaservice nochmal gemacht. Wenn das nichts gebracht hat, haben die sogar die Klimaservicemaschine auf ein anderes Fahrzeug benutzt, um zu prüfen ob die Maschine selbst richtig funktioniert. Na toll. Jetzt ist die Aussage dass ich eine neue Termin machen muss, für weitere Diagnose. Es könnte laut Aussage entweder die Klimakompressor oder ein Schwebekörper sein (das messt die Befüllungsmenge? Ich dachte, das funktioniert mit ein Drücksensor). Die hatten von mir aus doch gleich die Diagnose machen können and hatten sich die wiederholte Prozedur sparen können.

Ich bin nur zum Freundlichem gefahren statt eine universelle Klimaservicewerkstatt, da ich erwartet habe dass die sich besser mit mein Fahrzeug auskennen. Da war ich leider falsch.

Ich habe selbst auch mal getestet. Unter der Haube ist deutlich zu erkennen dass die Kompressor einschaltet. Also zumindest die Kupplung funktioniert. Sind damit alle Bedingungen schon erfüllt (d.h., Füllmenge / Druck stimmt, und es könnte nur die Kompressor selbst sein die nicht richtig funktioniert), oder kann es dann doch noch etwas anderes sein?
bei meinem Z4 war nach 17 Jahren gut die Hälfte des Klimamittels weg, da ging dann auch nichts mehr...bei ATU letztes Jahr den Klimaservice gemacht und jetzt geht es wieder einwandfrei (sogar bei 37° diese Woche in Frankreich Aussentemperaturkam es schön kühl)
imho dürfte, wenn die Servicemaschine bei BMW das Mittel wieder richtig aufgefüllt hat, der Kompressor defekt sein...kann passieren...haben die die Dichtigkeit der Anlage getestet? macht eigentlich die Maschine...
 
Die Batterie war oft abgeklemmt und ist auch mal leer gewesen. Ich werde die Transportmodus mal prüfen.

Aber die Klimataste leuchtet und die Kompressorkupplung schliesst, passiert das in Transportmodus?
Um den Transportmodus auszuschalten brauchst du jemanden, der codieren kann. Schau mal, ob da wer in deiner Nähe ist (gibt einen Thread mit der Userliste).
Weiss jemand, ob das auch mit Carly geht?
Oder bitte halt den Freundlichen, das zu prüfen und ggf. zu deaktivieren.
 
Kodieren und auslesen kann ich zum Glück selbst. Ich habe gerade mal das Fehlerspeicher ausgelesen. I'm AHK keine Fehler und im DME zwei glaube ich nicht relevante (Ölniveausensor und EGS).

Auch mal die Kodierdaten vom IHK ausgelesen und KOMPRESSOR_TRANSPORT_SICH war schon nicht_aktiv. Also der Transportmodus war es nicht. Das würde mich auch sehr wundern, da ich schon festgestellt hatte dass die Kompressorkupplung schliesst. Aber immerhin gut dass das jetzt geprüft ist.

Jetzt bleibt glaube ich nicht viel mehr übrich als eine Diagnose machen lassen. Ich habe in TIS gesehen dass es von BMW aus eine Diagnoseprozedur gibt (wobei mit das Klimaservicegerät die Drück im System an zwei Stellen gemessen wird, und damit geprüft wird wass genau defekt ist). Ich gehe jetzt zuerst in Urlaub und danach entscheide ich ob ich die BMW Niederlassung noch eine Chance gebe, oder doch nach eine andere Klimaspezialist suchen werde.

Könnte es aus Ihrer Sicht neben die Klimakompressor noch andere Fehlerstellen geben? Der Kondensor zum Beispiel?
 
Ich hatte erst kürzlich das gleiche Problem. LED war an, Kupplung hat geschlossen, keine Fehler gespeichert, Anlage dicht und im Jahr davor neu befüllt. Zusätzlich konnte ich aber nur bei eingeschalteter Klimaanlage schon seit Langem ein ganz leises Rattern aus der Lüftung hören.

Fazit: Neuer Kompressor, jetzt funktioniert es wieder.

Mit l*PA kannst du dir auch die Drücke in der Anlage anzeigen lassen, da sollte sich bei intaktem Kompressor wohl deutlich etwas ändern, sobald du diesen einschaltest. Aber mit Klimatechnik kenne ich mich leider nicht genug aus, um da Genaueres zu sagen zu können.
 
Mess mal am Druckschalter die Spannung. Oft liegt dort ein Kabelbruch vor, da der Kabelbaum beim Öffnen der Motorhaube stark bewegt wird.
 
Mess mal am Druckschalter die Spannung. Oft liegt dort ein Kabelbruch vor, da der Kabelbaum beim Öffnen der Motorhaube stark bewegt wird.

Vielen Dank für den Hinweis! Wird die Klimakompressor noch angeschaltet, wenn es ein Problem mit den Druckschalter/Kabelbaum gibt? (weil ich habe schon gesehen dass die Kompressorkupplung schliesst, leider kenne ich die Bedingungen dafür nicht)
 
Zurück
Oben Unten