Hinterachse Lager ausdrücken?

ChrisM

macht Rennlizenz
Registriert
7 Dezember 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,

ich bin einfach zu blöd alle Lager aus der Hinterachse auszubauen.
Bei einigen geht es aber andere sitzen bombenfest und ich kann das Werkzeug nicht richtig ansetzen.
Die Dosen die in dem Ausdrückwerkzeug dabei waren konnte ich bei zwei Lagern nicht ansetzen weil dort das Gummilager einen Wulst hat der über den Rand des Hinterachsträgers hinaus geht. Dort habe ich den Bügel aus einem Grundlochlager Innenabzieher verwendet. Anfgangs ging das recht gut aber als ich dann richtig hart mit der Ratsche drehen musste, da ist er abgerutscht :-(
Meine einzige Idee ist nun mit dem Multitool den Wulst des Gummilagers abzuschneiden um dort die Dose ansetzen zu können.
Hat vielleicht noch jemand eine bessere Idee?

LG Chris
 

Anhänge

  • Lager E85 Hinterachse 3.JPG
    Lager E85 Hinterachse 3.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 147
  • Abgerutscht.JPG
    Abgerutscht.JPG
    66,9 KB · Aufrufe: 143
Hallo Chris,

so wirst du die Lager nicht rausbekommen.
Der Abzieher hat nur 2 kleine Auflagepunkte, selbst wenn du die Gummiwulst wegschneidest.
Wie sieht es auf der Gegenseite aus? Der Ausdrückkolben sollte im Durchmesser leicht unter dem des Lagers sein.
Mit diesen Ausdrückwerkzeug-Set geht es ganz gut. Spindeln gibt es allerdings bessere, z. B. von BGS.

Kommst du an sowas nicht rann?
 

Anhänge

  • 2021-09-06 08_13_18-Silentlager Gummibuchsen Werkzeug Kfz 14 tlg Wechsel Ausdrücker Tonnenlage...png
    2021-09-06 08_13_18-Silentlager Gummibuchsen Werkzeug Kfz 14 tlg Wechsel Ausdrücker Tonnenlage...png
    994,4 KB · Aufrufe: 130
Man könnte die Auflagekannte des Abziehers anschleifen damit sie schärfer wird schaut auf dem Bild stark abgerundet aus.
Und wenn du Zug auf das Lager gibst,gut anwärmen mit einer Heißluftpistole,dann rutscht das Lager besser aus dem Lagersitz!
 
Ja, der Abzieher war sehr rund, der ist jetzt aber schon flach auf der Vorderseite, da bin ich mit der Schruppscheibe drüber.

Anwärmen ist ein guter Punkt, das werde ich auch versuchen.
 
Hallo Chris,

so wirst du die Lager nicht rausbekommen.
Der Abzieher hat nur 2 kleine Auflagepunkte, selbst wenn du die Gummiwulst wegschneidest.
Wie sieht es auf der Gegenseite aus? Der Ausdrückkolben sollte im Durchmesser leicht unter dem des Lagers sein.
Mit diesen Ausdrückwerkzeug-Set geht es ganz gut. Spindeln gibt es allerdings bessere, z. B. von BGS.

Kommst du an sowas nicht rann?
So ein Set habe ich aber die Dose kann ich am Achsträger nicht auflegen weil dort das Lager über steht. Das sieht man auf dem Foto auch :-(
 
Gummiwulst abschneiden dann geht das und vorher mit dem Heissluftfön gut erwärmen. War bei meinem dann kein Problem.
 
ok, dann kommt der runter, eine andere Möglichkeit sehe ich da nämlich auch nicht...
 
Habe auch ganz schön geschufftet um alle raus zu bekommen. Habe mir aber auch entsprechende, stabile Rohrenden besorgt.
DSC_0078_nr_kl.JPG
Du brauchst auf alle Fälle eine gute Spindel. Die bei den China-Sets dabei sind taugen nichts. Ich habe eine von BGS besorgt, die hat gehalten.
DSC_0111_kl.JPG
Auch diese 5 mm starken, gelochten Scheiben waren hilfreich.
 
Heißluftföhn oder Brenner nehmen und das Lager von außen schön heiß machen. Gleichzeitig mit dem Abzieher Spannung auf dem Lager halten. Dann kommt das Lager nach und nach raus, braucht halt etwas Geduld.
 
Hallo Chris,

so wirst du die Lager nicht rausbekommen.
Der Abzieher hat nur 2 kleine Auflagepunkte, selbst wenn du die Gummiwulst wegschneidest.
Wie sieht es auf der Gegenseite aus? Der Ausdrückkolben sollte im Durchmesser leicht unter dem des Lagers sein.
Mit diesen Ausdrückwerkzeug-Set geht es ganz gut. Spindeln gibt es allerdings bessere, z. B. von BGS.

Kommst du an sowas nicht rann?
Hi,
Ich versuche mit dem 14-teiligen Silentlagerset die 4 großen Tonnenlager am Hinterachsträger einzuziehen. Allerdings ist der Durchmesser der größten Scheibe kleiner als das Loch im Träger.
Wie hast du es dann damit geschafft?
Mein Set https://www.amazon.de/BRILLIANT-TOO...r-Werkzeug-Satz-Transportkoffer/dp/B07RDQRBDV

LG,
Marin
 
Hi,
Ich versuche mit dem 14-teiligen Silentlagerset die 4 großen Tonnenlager am Hinterachsträger einzuziehen. Allerdings ist der Durchmesser der größten Scheibe kleiner als das Loch im Träger.
Wie hast du es dann damit geschafft?
Mein Set https://www.amazon.de/BRILLIANT-TOO...r-Werkzeug-Satz-Transportkoffer/dp/B07RDQRBDV

LG,
Marin
Hallo Marin,

ich habe die Tonnenlagen noch nicht eingezogen.
Ich hatte hier mit dem Set nur gemeint, dass es hier eine Basis für die Hinterachse darstellt.
Die Quer- und Längslenkerlager haben damit alle funktioniert.
Die Methode mit einem 2 armigen Abzieher die Lager auszuziehen so wie es @ChrisM versucht hatte wird wahrscheinlich nicht klappen.
Was zum einziehen jetzt aus dem Set verwendbar ist kann ich dir nicht sagen.
Würde es aber auch so ähnlich wie @PR4000 machen.
Habe eine Drehbank, da ist es keine große Sache.
Habe mir zum Aus- und einziehen der vorderen Querlenkerlager auch etwas selbst gebaut.
20210424_130041.jpg
 
Danke.
Sogar die vorderen LL Lager habe ich mit dem Set geschafft. Auch die kleinen vom Getriebe. Also insgesamt 8 von 13 Lagern gehen damit.
Nur die 4 großen am Träger und das große Difflager haben keine passende Hülse.
Gehe Morgen zu einer auf Silentlager spezialisierte Werkstatt. Dort wird sich wohl was passendes finden.
 
Hallo zusammen,
da sich dieser Beitrag mit den Lagern der Hinterachse beschäftigt... Dazu habe ich eine Frage... In meinem kürzlich gekauften Zetti sind im Hinterachsträger Tonnenlager aus Aluminium verbaut. Aus verschiedenen Gründen möchte ich diese gegen PU tauschen. Lassen sich die Lager aus Alu leichter entfernen als die originalen Gummilager? In meinem Compact war das Auspressen der originalen Tonnenlager eine echte Herausforderung. Hoffe nun, dass die Alulager es einem nicht so schwer machen, da sich diese ja nach dem einpressen nicht ausdehnen. Hat da jemand Erfahrung?
Beste Grüße,
Sascha
 
Hallo Sascha,

die sollten eigentlich leichter herausgehen, je nachdem mit welchen Maß diese gefertigt wurden.
Zur Not kann man diese auch herausschlagen, ist ja kein Gummi.
 
Mit den richtigen Hülsen ist das alles kein Problem. Manchmal wird man beim Schrotthändler für schmales Geld fündig.
DSC_0078_nr_kl.JPG
Ganz wichtig ist eine gute Spindel, ich habe eine von BGS gekauft, die ist bei weitem besser als die in den Billigsets.
Mein überholter HA-Träger ist jetzt nach Holland verkauft, wollte ja hier keiner haben. ;-)
Mühe muss man sich geben die neuen Lager wieder einzupressen ohne den Lack des überholten Trägers kaputt zu machen.
Ich habe an der Stelle mit Einweckgummis gearbeitet.
DSC_0133_kl.JPG
 
Mit den richtigen Hülsen ist das alles kein Problem. Manchmal wird man beim Schrotthändler für schmales Geld fündig.
Anhang anzeigen 594971
Ganz wichtig ist eine gute Spindel, ich habe eine von BGS gekauft, die ist bei weitem besser als die in den Billigsets.
Mein überholter HA-Träger ist jetzt nach Holland verkauft, wollte ja hier keiner haben. ;-)
Mühe muss man sich geben die neuen Lager wieder einzupressen ohne den Lack des überholten Trägers kaputt zu machen.
Ich habe an der Stelle mit Einweckgummis gearbeitet.
Anhang anzeigen 594972
Nur rein aus Interesse... wieso hast du soviel Zeit und Mühe in eine Revision gesteckt und ihn dann schlussendlich verkauft anstatt bei dir verbaut?🤔

Ich habe meine HA komplett in PU gelagert und freue mich bei jeder Ausfahrt über das herrliche Fahrgefühl 🥰
 
Zurück
Oben Unten