Motor stottert bei mehr als 5% Gaspedal - VANOS defekt?

Speedy2018

Testfahrer
Registriert
14 Juli 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
mein 3,0i aus 2003 mit knapp 210000 km nimmt in unteren Drehzahlen (Anfahren, Abbiegen) Gas nur noch in homöopathischen Dosen an, bei höheren Drehzahlen alles o.k., ruhiger Leerlauf.
Bei früherem "Bocken" bei der Gasannahme wurden schon 2x DISA getauscht, letztlich auch der Faltenbalg. Beim Stöbern in den Foren bin ich auf die VANOS-Probleme (=> BEISAN) sowie Magnetventile gestoßen. Auslesen des Fehlerspeichers brachte keine Fehler - elektrisch alles o.k.. Bevor ich eine VANOS-Reparatur anstrebe, würde ich gerne zunächst die Kühlerabdeckung abnehmen und bei einem der Magnetventile das Kabel abziehen, wonach VANOS wohl deaktiviert werden sollte. Falls dann kein "Stottern" mehr auftritt, sollte definitiv VANOS defekt sein - soweit richtig?
Nachdem ich Anfang der 80-iger zumindest jede zweite Schraube an meinem 1602 kannte, bin ich inzwischen aus der Übung und habe ein Problem mit der Kühlerabdeckung:
Die Schrauben sind schon vorab teilweise defekt und ich befürchte, den Deckel letztlich nicht mehr festschrauben zu können.
Auch hierzu gab es Tipps wie Gewindenieten, aber hat möglicherweise jemand (der vielleicht auch VANOS repariert?) einen Satz Ersatzschrauben abzugeben?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Um die Magnetventile(oder eins) anzustecken musst du überhaupt nichts abbauen außer der rechten Motorabdeckung (zwei 10er Schrauben). Einfach hingreifen, entriegeln und abziehen. Nimm am besten den der Einlassseite...
Dein Problem wird mit großer Sicherheit nichts mit der Vanos zu tun haben.

Ich gehe von Falschluft oder nem defekten LMM aus.
Am besten mal die Gemischadaptionen hier posten.
Auslesen nur mit BMW Software, hast du die nicht kann man sich eigentlich alles weitere sparen.
Benzindruck prüfen macht auch immer mal Sinn.

Wo kommst du her?
 
Hallo,
mein 3,0i aus 2003 mit knapp 210000 km nimmt in unteren Drehzahlen (Anfahren, Abbiegen) Gas nur noch in homöopathischen Dosen an, bei höheren Drehzahlen alles o.k., ruhiger Leerlauf.
Bei früherem "Bocken" bei der Gasannahme wurden schon 2x DISA getauscht, letztlich auch der Faltenbalg. Beim Stöbern in den Foren bin ich auf die VANOS-Probleme (=> BEISAN) sowie Magnetventile gestoßen. Auslesen des Fehlerspeichers brachte keine Fehler - elektrisch alles o.k.. Bevor ich eine VANOS-Reparatur anstrebe, würde ich gerne zunächst die Kühlerabdeckung abnehmen und bei einem der Magnetventile das Kabel abziehen, wonach VANOS wohl deaktiviert werden sollte. Falls dann kein "Stottern" mehr auftritt, sollte definitiv VANOS defekt sein - soweit richtig?
Nachdem ich Anfang der 80-iger zumindest jede zweite Schraube an meinem 1602 kannte, bin ich inzwischen aus der Übung und habe ein Problem mit der Kühlerabdeckung:
Die Schrauben sind schon vorab teilweise defekt und ich befürchte, den Deckel letztlich nicht mehr festschrauben zu können.
Auch hierzu gab es Tipps wie Gewindenieten, aber hat möglicherweise jemand (der vielleicht auch VANOS repariert?) einen Satz Ersatzschrauben abzugeben?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Doppelposts sind extrem nervig … :s

 
Zurück
Oben Unten