Leidiges Thema, Scheinwerfer rechts nivelliert nicht

blaueelise

Testfahrer
Registriert
9 November 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen, an meinem Z4 E85 3,0 Si mit Xenon nivilliert der rechte Scheinwerfer nicht. Jetzt bin ich mir nicht sicher wie ich den Fehler analysiere.
Ist es der Stellmotor? Ist es die Umlenkung unten? Ist es ein Zahnrädchen im Scheinwerfer?
Habe versucht mal ein wenig zu suchen und zu lesen aber bin mir nicht sicher.
Freue mich über ein paar Hinweise.
Vielen Dank im voraus
VG
 
Du kannst ja mal den Motor von links nach rechts wechseln und sehen ob der Fehler wandert.
Wird aber wahrscheinlich ein Kabelbruch sein. Hatte ich auch schon.
 
alternative Möglichkeit ist, dass der Leuchtweitensensor hängt, der ist in der Hinterachse verbaut, wenn an der Aufhängung da etwas korrodiert kann der steckenbleiben. Mal anschauen, evtl. mit wissl WD40 ran und schauen ob es hilft
 
alternative Möglichkeit ist, dass der Leuchtweitensensor hängt, der ist in der Hinterachse verbaut, wenn an der Aufhängung da etwas korrodiert kann der steckenbleiben. Mal anschauen, evtl. mit wissl WD40 ran und schauen ob es hilft

Allgemein kein schlechter Tipp, da mal generell nach dem Rechten zu sehen und die Gangbarkeit zu prüfen. Aber bei seinem konkreten Problem ist nur ein Scheinwerfer betroffen, nicht beide, das wird es also nicht sein.

Es sind zudem zwei Sensoren verbaut, vorn ist noch einer ;)
 
Allgemein kein schlechter Tipp, da mal generell nach dem Rechten zu sehen und die Gangbarkeit zu prüfen. Aber bei seinem konkreten Problem ist nur ein Scheinwerfer betroffen, nicht beide, das wird es also nicht sein.

Es sind zudem zwei Sensoren verbaut, vorn ist noch einer ;)
da hast du Recht, das hatte ich nicht bedacht, kurioserweise war bei mir das gleiche Problem dadurch jedoch behoben, auch wenn ich mich gerade frage wie das dann überhaupt möglich ist...
 
Vielen Dank für die Tipps, habe heute mal die Zündung einschalten lassen und am Scheinwerfer das Ohr angelegt, es scheint so dass etwas läuft, kann es sein dass etwas im Scheinwerfer defekt ist, Zahnrad oder Stellmotor? Habe mal auf der Leebmann Seite geschaut, dort sind ein paar einzelteile aufgezeigt..
Könnte es der Leuchtweitenversteller sein?
Wenn es der ist, kann man die Alternative empfehlen , original kostet 72,19€ und die alternative 26,16€? Oder taugen die eher nicht?
VG
 
Schau mal ob sich die "Reflektor-Träger-Einheit" nicht vom Versteller gelöst (ausgehängt) hat. Der Motor hat vorne so einen Kugelkopf und wird damit in ein weißes, geschraubtes Element am Reflektor-Träger eingehängt.
Dazu einmal den Scheinwerfer öffnen und dann dran wackeln. Wenn sich die Einheit deutlich mehr bewegt, als auf der anderen Seite, dann kann das passiert sein.

Zu den Motoren: Nach meiner Erfahrung, sollten die diversen Leuchtweitenversteller alle passen. Es gibt bei BMW welche für Xenon und auch welche für Halogen,. Bei meinen Tests konnte man diese problemlos miteinander tauschen. Verbaut habe ich dann die originalen BMW für XENON und die originalen von BMW für Halogen liegen in der Kiste.

Für Xenon: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/67168352206?ref=fulltext
Und die sind nicht wirklich teurer als die für Halogen!

Deswegen die Halogen nur als Hinweis:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/67168372381?ref=fulltext
 
Hier die Nummern:

Der Halogen-Motor:
IMG_6691_klein.jpg

Das weiße Element zum Einhängen siehst du im rosa Kreis:
Gehäuse.JPG

Der originale XENON-Motor mit Metallkorb. Im Zubehör findest du vermutlich keinen Motor mit diesem Design:
IMG_7771_klein.jpg

Der Stecker des Motors muß nach innen in das Gehäuse gedrückt werden.
Dazu mit einem kleinen, flachen Schraubendreher den weißen Kragen des Steckers auf beiden Seiten LEICHT!!! nach innen drücken und dabei das spröde Gehäuse des Scheinwerfers nicht beschädigen!
Leuchtweitenversteller 1.JPG

Leuchtweitenversteller 2.JPG

Leuchtweitenversteller 3.JPG

Leuchtweitenversteller 4.JPG

Mit ein bisschen Geschick kann das gegebenenfalls im verbauten Zustand, also im Auto funktionieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, vielen Dank, ich habe mir mal angeschaut wie der Scheinwerfer ausgebaut wird, die obere Blende lösen und die Stossstangenfront seitlich lösen, denke der beste Weg ist den SW mal auszubauen und begutachten. Super Forum, vielen Dank vorab, ich werde mich melden.
VG
 
Zurück
Oben Unten