M Stabilisatoren oder Z4M Stabilisatoren

Und hinten hat der M eine andere HA, weshalb eine andere Staibiform notwendig ist.

Gruß
Sew
 
Du brauchst halt noch passende Lager. Da bietet es sich an gleich auf etwas aus Delrin zu gehen. Strongflex oder ein ähnlicher Anbieter bietet sich dafür an.

Vermutlich ist es aber zielführender gleich ein Set von H&R oder Eibach zu nehmen, weil bei diesen Sets VA und HA zueinander abgestimmt sind…

So wie du es einbauen möchtest, ist es von BMW nicht vorgesehen und wird gegebenenfalls deswegen auch nicht zu typisieren sein…
 
Wie Stephan schon schreibt gibt es von Strongflex die vordere Stabibuchse in beiden Härtegraden mit etlichen Durchmessern zwischen 21-30mm.


 
Haupsache er passt.
Hinten würde ich mal den aus dem M-Fahrwerk probieren wollen.
Wäre dann die Kombi: Vorderachse Z4M, Hinterachse Z4 M-Fahrwerk
Diese Kombination dürfte stark untersteuern, da der Z4M Stabi vorn viel steifer ist als der M Stabi hinten.

Die Kombination M Stabi vorne und hinten hat sich als gut und neutral erwiesen, wer es wirklich härter will, für den gibt's HR Stabis v+h aber warum man nur vorne einen Z4M Stabi verbauen will, erschließt sich mir nicht...

Härterer Stabi ist nicht immer besser ;)
Funktion+des+Stabilisators+1.jpg

Funktion+des+Stabilisators+2.jpg

Achja und PU Lager vorne und Gummi hinten dürfte das ganze noch weiter verschlechtern/ Richtung Untersteuern verschieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so sieht es aus.
Ideal (Verschiebung Richtung Übersteuern) fände ich M-Fahrwerk Stabi mit PU an der VA und den härteren Z4M Stabi mit PU an der HA. Geht aber nicht. Von daher M-Fahrwerk Stabis mit PU rundum.
 
Ideal (Verschiebung Richtung Übersteuern) fände ich M-Fahrwerk Stabi mit PU an der VA und den härteren Z4M Stabi mit PU an der HA.
Naja bedingt:
Du verschiebst mit dem härteren Stabi hinten zwar die Balance Richtung Übersteuern, hast aber dafür auch den Nachteil geringerer Traktion mit dem offenen AG Diff.

Sinniger ist es da, die VA durch Sturz und Spur stabiler zu machen und die "Heckfreudigkeit"=Übersteuern dann über die Spur hinten einzustellen.

Siehe dazu auch den hervorragenden Thread von @Bummler

Seit meiner Spureinstellung lenkt das Heck am Kurveneingang schön mit, ohne dass ich - wie mit härterem Stabi üblich - "one tire fire" am Kurvenausgang hätte...
 
Naja bedingt:
Du verschiebst mit dem härteren Stabi hinten zwar die Balance Richtung Übersteuern, hast aber dafür auch den Nachteil geringerer Traktion mit dem offenen AG Diff.

Sinniger ist es da, die VA durch Sturz und Spur stabiler zu machen und die "Heckfreudigkeit"=Übersteuern dann über die Spur hinten einzustellen.

Siehe dazu auch den hervorragenden Thread von @Bummler

Seit meiner Spureinstellung lenkt das Heck am Kurveneingang schön mit, ohne dass ich - wie mit härterem Stabi üblich - "one tire fire" am Kurvenausgang hätte...

Alles bekannt, aber danke für deine Ergänzung.
 
Zurück
Oben Unten